• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel von Rose R-Twenty Five Laufrädern auf DT Swiss ERC 1400 - sinnvoll?

Chris-mit-Rennrad

Gewindekontrolleur
Registriert
19 Mai 2019
Beiträge
1.281
Reaktionspunkte
1.240
Ort
Rheinhessen
Meine Frau (170cm/60kg, FTP 140W) fährt ein Rose Reveal 04, ab Werk ausgerüstet mit Rose R-Twenty Five Alu-Laufrädern. Gewicht dürfte bei ca. 1650g liegen (ich habe keine offiziellen Angaben gefunden), Innenmaulweite 19mm ist eher nicht mehr aktuell. Nachdem mein neues Rad demnächst hoffentlich endlich geliefert wird, würde ich ihr auch gerne mit neuen Carbon-Laufrädern "etwas Gutes tun". Wir fahren recht viel Pässe in den Alpen, deshalb denke ich an eine Felgenhöhe von 35mm, nicht größer.

Ich bin seinerzeit bei meinem Orca mit originalen Mavic Aksium auf DT Swiss PR1400 Dicut Alufelgen umgestiegen und das war eine Offenbarung in Laufrad-Steifigkeit schon beim Antritt; ich bin aber auch eher der schweren Fraktion zuzuordnen und da war ein entsprechender Effekt erwartbar.

Vermutlich stelle ich eine Frage mit offensichtlicher Antwort: Lässt sich bei der oben geplanten Umrüstung ein ähnlicher Effekt erwarten oder ist das eher für die Galerie? Ich kann die Rose-LR nicht einschätzen (das Rad ist mir zu klein und ich hab´ bisher kein alternatives Rad mit Scheibenbremsanlage zum Ausprobieren). Die Rose-LR sind jetzt preislich ja eher günstig 😂 , aber vielleicht sind das ja heimliche Juwele?
Danke, Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wechsel von Rose R-Twenty Five Laufrädern auf DT Swiss ERC 1400 - sinnvoll?
Gibt bestimmt reichlich günstige DT ERC in den Börsen :) https://www.rennrad-news.de/news/dt...laufraeder-zurueck-nutzung-sofort-einstellen/

Schlecht sind die Roses doch nicht, die Light Versionen sind auf jeden Fall in den Börsen oft zu finden, genau weil viele so darüber denken wie Du :) Nur wegen der Innenweite würde ich nicht tauschen. Überrascht bin ich über Deine Bewertung der PR1400dicut, die gelten unter Rennfahrern als kaum seitensteif.
 
Zurück