• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

OCR-Racer

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2010
Beiträge
50
Reaktionspunkte
18
Ort
nicht in den Bergen, aber am Meer
hallo...mal eine Frage zum Flex von Vorbau-Lenker Einheiten.
Ich habe an meinem Rennrad jetzt von einem 100er Ritchey Pro Vorbau und Scott 300g Lenker auf einen 100er PRO Vorbau mit Ritchey WCS 220g oversized Lenker (beide gleiche Breite) gewechselt. Bei der ersten Ausfahrt viel mir sofort der deutlich spürbare Flex ( im Wiegetritt bzw. beim Aufrichten u gleichzeitigen Druck auf beide Bremsgriffe) des WCS Lenkers auf, welchen ich vorher mit dem Scott Lenker überhaupt nicht hatte. Das ist für mich jetzt neu und irritiert mich, weil ich kein vernünftigen Gegendruck bekomme. Ist das normal, daß ein leichter WCS Lenker so flext? Er ist außerdem nicht ganz neu, aber wenig gefahren. Der PRO Vorbau sollte sich eigentlich nicht, beim wechselseitigem drücken, verwinden. Ist aber schwer zu erkennen, ob er es macht oder nicht. Wer hat von euch noch einen WCS Lenker verbaut u wie siehts da mit dem Flex aus?
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Flex ist bei leichten Lenkern ziemlich normal (wurde für den WCS auch mehrmals berichtet), für mich sogar wünschenwert. Fahre deshalb auch gern den Syntace Racelite 7075. Ist deutlich entspannender für Handgelenke und Schulter auf schlechteren Straßen.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

danke...da bin ich ja erst mal beruhigt, daß es normal ist. Dachte schon er ist ausgelutscht. Werde dann wohl auf Ritchey Pro wechseln u hoffen, daß er steifer ist. Auf Hoppelpflaster ist Flex vielleicht nicht schlecht, aber beim sprinten ging das gar nicht.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Witzigerweise bin ich vom Ritchey Pro Biomax auf Easton EC90 SLX gewechselt,weil ich mir mehr Dämpfung versprochen habe,aber eigentlich ist der Easton deutlich steifer und einen Komfortunterschied merke ich auch nicht...Wahrscheinlich alles eine sehr subjekive Sache:confused:
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Also mein WCS ist bocksteif. Bist du vorher aber schon auch OS gefahren oder?
Was versprichst du dir von dem harten Lenker? Da geht doch keine Energie am Antrieb verloren.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

bin vorher kein OS gefahren und jetzt nur auf OS gewechselt, weil ich den WCS Lenker nur in OS bekommen habe. Hat OS und kleinere 26er Klemmung auch was mit dem Flex zu tun? Kannte das vorher, beim Fahren mit der anderen Lenker Vorbaueinheit, nur absolut steif und war jetzt überrascht, daß sich der Lenker, wenn ich aus der Unterlenkerhaltung ziehe, so verwinden lässt. Eigentlich muss doch auch ein WCS Lenker steif sein um größtmöglichen Druck (beim Sprint) aufs Pedal zustemmen. Ich drücke das Pedal nach unten u ziehe gleichzeitig am Lenker, wenn der aber nachgibt geht doch Kraft verloren.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Ich drücke das Pedal nach unten u ziehe gleichzeitig am Lenker, wenn der aber nachgibt geht doch Kraft verloren.
"Kraft" geht nicht verloren. Wenn Du am Lenker nach oben ziehst, muss diese Kraft unten am Pedal durch Druck auch kompensiert werden, die Kraft kommt also unten in jedem Fall an.

Du hast allerdings am Lenker eine Kraft aufgebracht, die sich jetzt im Rahmen des "Flexens" auch bewegt hat. Kraft mal Weg ist im physikalischen Sinne Arbeit aber auch diese Arbeit ist nicht verloren: Angenommen es geht um Wiegetritt beim rechten Pedal. Von rechts betrachtet hast Du eine Druckphase von vielleicht ca. 1 Uhr bis 5 Uhr. Ab ein Uhr ziehst Du am Lenker und leistest Arbeit beim Spannen des "Federsystems" Lenker-Rahmen. Wenn Du kurz vor 5 Uhr den Druck wegnimmst, dann verrichtet das "Federsystem" Arbeit an Deinem Antrieb, ohne dass sich Deine Muskeln bewegen müssen.

Richtig vernichtet wir Energie nur dort, wo durch (im physikalischen Sinne) Dämpfung Energie in Wärme umgewandelt wird. So z.B. beim Feder/Dämpfer System eines Fully-MTB's.

Sofern es sich nur um ein Feder-System mit rein elastischer Verformung handelt, wird keine Energie vernichtet. Allerdings fühlt sich ein nachgiebiger Rahmen sicher weniger "knackiger" an und führt gegebenfalls dazu, dass man als Fahrer seine Leistung nicht so gut auf die Straße bringt.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

und führt gegebenfalls dazu, dass man als Fahrer seine Leistung nicht so gut auf die Straße bringt.

meine ich ja. (Kraft im direkten Sinne, kann natürlich nicht verloren gehen) Bin heute nochmal gefahren, aber irgendwie komme ich nicht damit klar. Auch wenns ne Gewöhnungssache sein wird, aber ich habe immer den Gedanken, daß das gleich bricht. Komfortgewinn wäre es aber auf jeden Fall.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

OS Lenker sind grundsätzlich härter und irgendwas stimmt da bei dir nicht denn ein Lenker mit normaler Klemmung ist wesentlich komfortabler.

Und die Kraft die du da aufwendest findet am Oberkörper statt und nicht in den Beinen ;)
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

beim Sprint wohl doch mehr aus den Beinen

ich hatte vorher einen einfachen Scott Dropbar mit 26er Klemmung u Ritchey Pro 1oomm Vorbau u die Kombi war absolut steif...Der Lenker hatte aber leider 12cm Vorbiegung u max 17cm Drop! War auf längeren Fahrten einfach zu viel.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Die Kraft die du am Lenker aufwendest findet am Oberkörper statt.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Ja und wieviel 0,000% macht das dann :D
Berechnen wir doch gleich mal ob es immer noch ein Vorteil ist, wenn man das Mehrgewicht einbezieht :D
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Ich hatte meinen wcs carbon gegen das alu modell wieder getauscht, weil der flex mir zu groß war.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Die Kraft die du am Lenker aufwendest findet am Oberkörper statt.


beim normalen Fahren im Sitzen ja. (da stört mich der Flex auch nicht) Im Sprint ists dann die explosive Kraftentfaltung der Beine und Arme, wobei der Rücken natürlich immer eine Rolle spielt...und da stört der Flex. Hoffe nur, daß der Ritchey Pro nicht so flext, sonst muß ich doch die Marke wechseln. Wollte nicht so durcheinander gewürfelte Komponenten am Rad haben.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Ich fahre einen WCS (Alu), 40 cm breit, und einem Pro PLT 120 Vorbau. Ich habe auch einen Flex festgestellt. Es liegt aber meines Erachtens nur am WCS-Lenker.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

Auch interessant wäre, wie lange der WCS bei euch schon hält, der hatte im Tourtest nicht grade Topwerte bei der Belastungsprüfung.
 
AW: WCS Rennlenker, wieviel Flex ist normal?

der wcs logic 2 alu flext deutlich weniger als der "normale" wcs. wiegt dafür aber geringfügig mehr. das liegt sicherlich auch daran, das der logic 2lenker in der mitte länger die 31,6mm hält, bevor er sich zu den seiten hin verjüngt.
 
Zurück