• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wattmesser nachträglich einrichten?!

Ralle04

Mitglied
Registriert
5 Juli 2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
16
Ort
außem Pott GLA
Servus Gemeinde

ich fahre mit einer apple watch und nem Sigma Rox 4.0 mit nem Rennrad. Ich würde super gerne einen Wattmesser integrieren. Ich hab echt wenig Ahnung davon muss ich zugeben. Lässt sich da etwas mit apple oder Sigma einrichten, oder habt ihr eine Idee was ich da machen kann?

Vielen Dank für die Hilfe

Ralf
 

Anzeige

Re: Wattmesser nachträglich einrichten?!
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Lbrtsn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Servus Gemeinde

ich fahre mit einer apple watch und nem Sigma Rox 4.0 mit nem Rennrad. Ich würde super gerne einen Wattmesser integrieren. Ich hab echt wenig Ahnung davon muss ich zugeben. Lässt sich da etwas mit apple oder Sigma einrichten, oder habt ihr eine Idee was ich da machen kann?

Vielen Dank für die Hilfe

Ralf
Damit deine apple Watch oder ein Radcomputer Wattwerte darstellen kann, brauchst du logischerweise eine Wattmessung-Hardware.

Die kannst du in Form von austauschbaren Kurbelarmen (Stages), in Form von Pedalen (z. B. Favero Assioma, Garmin Rally) in Form von austauschbaren Kurbelspidern (z. B. P2M). in Form von Wattmesskurbeln (z. b. Rotor) usw. ans Rad bauen. Diese Hardware sendet dann live die gemessenen Wattdaten an deinen Device, wo du es ablesen kannst.

MW kann der Rox 4 keine Wattdaten abbilden. Bei Apple bin ich raus. Aber laut @designRocker klappt das.

In jedem Falle, benötigst du eine Wattmess-Einheit/ Hardware. Die Uhr ooder der Fahrrad-Computer an sich kann da nix errechnen, ohne dass er Daten über eine am Rad verbaute Messeinheit erhält.
 
ok, jetzt habe ich deutliche Klarheit bekommen, vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ja ich denke die Kurbelarme machen da schon Sinn und wenn das mit Apple kompatible ist, seh gut!
 
Lad doch deine fahrten in Strava rein, dass schaetzt deine watts.
Wenn dir das nicht reicht kannst du dich immer noch mit dem Thema im Detail beschaeftigen.
Ohne dass man sich damit tiefer beschaeftigt ist ein Wattmesser m.E. sinnlos, einfach nur ein weiterer Anzeigewert auf dem Tacho.
 
Lad doch deine fahrten in Strava rein, dass schaetzt deine watts.
Wenn dir das nicht reicht kannst du dich immer noch mit dem Thema im Detail beschaeftigen.
Ohne dass man sich damit tiefer beschaeftigt ist ein Wattmesser m.E. sinnlos, einfach nur ein weiterer Anzeigewert auf dem Tacho.
Die Strava Schätzkeule ist natürlich auch nur ein Wert. Vor allem einer, den man getrost zudem in die Tonne treten kann.
 
Was man mit den Daten der Wattmessekurbel auch kann, wenn man keine Ahnung davon hat.
Im Gegensatz zu den Schätzwerten von Strava (die im Flachen richtig übel sind), hat man mit einem PM die sehr realistische Chance, korrekte Daten zu erhalten.
 
Was man mit den Daten der Wattmessekurbel auch kann, wenn man keine Ahnung davon hat.
Nö.

Allein wenn ich nur daran interessiert bin, einen windunabhängigen Vergleichswert für meine Hausrunden zu haben, ergibt eine Wattangabe Sinn. Wäre die niedrigschwelligste Anwendung.

Und die Einteilung der einzelnen Leistungszonen ist ja nun wahrlich kein Hexenwerk.
 
ok noch mal eine Frage. Könnt ihr mir sagen welcher Wattmesser (Hardware) also Kurbel oder Pedale sich mit einer apple watch Ultra oder 10er verbinden lässt? Garmin ja leider nicht, das wissen wir ja. Aber gibt es einen anderen Hersteller der das mit apple mitmacht? Danke Rakf
 
ok noch mal eine Frage. Könnt ihr mir sagen welcher Wattmesser (Hardware) also Kurbel oder Pedale sich mit einer apple watch Ultra oder 10er verbinden lässt? Garmin ja leider nicht, das wissen wir ja. Aber gibt es einen anderen Hersteller der das mit apple mitmacht? Danke Rakf
Alles mit Bluetooth, da AW kein ANT+ hat. Garmin Rally hat Bluetooth. Geht also auch. Infos
 
ok noch mal eine Frage. Könnt ihr mir sagen welcher Wattmesser (Hardware) also Kurbel oder Pedale sich mit einer apple watch Ultra oder 10er verbinden lässt? Garmin ja leider nicht, das wissen wir ja. Aber gibt es einen anderen Hersteller der das mit apple mitmacht? Danke Rakf
wenn du eh darüber nachdenkst dir einen Powermeter dran zu schrauben, warum dann nicht auch einen passenden Radcomputer? Powermeter an Uhr ist für mich eher so halbherzig... 😅
 
Moment, AW erkennt ANT+ Geräte. Mein Sigma Plusgurt erkennt die auch. Also die garmin wattmeter Ralley 100 oder wie die heißen werden auch von der AW erkannt? If so... wäre mega geil. Problem gelöst
Nope. HF-Sensoren haben i.d.R. beides, ANT+ & BT. Deswegen wird's erkannt. 😉

Bei Powermetern schaut das oft noch anders aus – BT überträgt afaik nur mit 1Hz ( = 1 Signal/Sekunde), das ist für Herzschlag absolut ausreichend (der geht nicht in ner Sekunde 50 Schläge hoch und wieder runter) – aber Powermeter haben viel mehr Leistungsschwankungen in kürzerer Zeit, und ANT+ sendet mehr Signale pro Sekunde. Und ich meine, dass je nach PM (die BT & ANT+ unterstützen) manche Daten nur per ANT+ übertragen werden, glaub da ging's um L/R-Verteilung und sowas.
 
Zurück