• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Watt und Geschwindigkeit...

... Bei 15 Kg Gewichtsunterschied zwischen beiden Fahrern ist allerdings anzunehmen, dass das die Wattwerte auch beeinflusst, wie stark hängt vom Streckenprofil und Oberflächenbeschaffenheit der Straße ab (mehr Gewicht => mehr Rollwiderstand). ....
Das Problem in der Testreihe ist aber, dass der um15 kg schwerere Fahrer 40W weniger gebraucht hat...

Bei unserer Wattchallenge im Tri-Szeneforum haben wir einen Tacx Neo, der auch ohne Stromanschluss funktioniert auf dem Parkplatz aufgebaut, auf 200W eingestellt und die 5 Räder mit ihren PM's verglichen, um genau diese Diskussionen, wer mehr Mist anzeigt zu vermeiden.

Ein PM zeigte 2 Watt weniger an, die anderen 4 dann 2-3 Watt mehr.

Wenns nicht am PM liegt, wie war denn das Aufzeichnungsintervall und die Einstellung "Nullwerte mittmessen" in den Garmins eingestellt? Das hat erheblichen Einfluss auf das Endergebnis.
 
Schon mal vielen Dank für euren Input.
Einzige Möglichkeit, Licht ins Dunkel zu bringen ist daher jeweils ein statischer Drehmoment-Test für beide Powermeter, sofern das bei diesen Modellen möglich ist (was ich nicht weiß)
Ich vermute dass das nicht geht. Ich prüfe das aber mal.
oder die beiden tauschen mal für eine Runde das Rad. Von der Größe passt es ja. Zeigt dann Fahrrad A trotz Fahrerwechsel wieder deutlich weniger an, dann stimmt da was nicht.
Haben sie gemacht. Für ca. 10 Min. Die Leistungsanzeige (3 Sek. Glättung bei beiden) änderte sich nicht. Die Abweichungen blieben hoch. Also der leichtere Fahrer fuhr auf dem Rad mit den niedrigen Werten auch wesentlich niedrigere Werte als der schwerere Fahrer auf dem Rad mit den höheren PM Werten.
Datensatz vertauscht?
Aeroposition gleich?
Hat der leichtere Fahrer andere Trinkflschenhalter?
Fährt er andere Reifen?
Kettenlinie gleich gewählt?
Aerolaufräder?
Regenjacke an?
Systemgewicht verglichen.
Oder einer lügt beim Gewicht. Unauffällig einen Pinchtest an verschiedenen Körperstellen durchführen.
Position und Klamotten ohne nennenswerte Unterschiede. Griffposition an den Hoods. Nebeneinander fahrend, quatschend.
Wenns nicht am PM liegt, wie war denn das Aufzeichnungsintervall und die Einstellung "Nullwerte mittmessen" in den Garmins eingestellt? Das hat erheblichen Einfluss auf das Endergebnis.
Kann ich das nur am Edge selber oder auch bei Connect oder Garmin Express einstellen?
 
Mir ist heute wieder klar geworden, wie interessant meine TT-Strecke ist. Sie ist etwas hüglig und geht hin und her (Pendelstrecke). Man kann da unterschiedliches Material hervorragend testen. Ich fahre im Moment das komplette Material eines Freundes und kann deshalb mal mein altes TT-Bike und die Laufradsätze mit dem neuen Bike und den LRS vergleichen. Weil man da mit 50+ in die Kurven mit Gegen-oder Seitenwind kommt bekommt man oft Schläge ab und sieht dann sehr schön wir die verschiedenen Rahmen und LRS- Kombinationen aber auch die Cockpitaufbauten reagieren. Sehr spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, was baust Du jetzt von dem Material von Deinem Freund ab für Dich? Vielleicht merkt er es ja nicht. :D
 
Und, was baust Du jetzt von dem Material von Deinem Freund ab für Dich? Vielleicht merkt er es ja nicht. :D
Ich lasse das Rad des Freundes größtenteils so wie es ist. Die Extensions einen Tick höher, denke ich. Das Zipp VR war kaum vernünftig bremsbar. Versuche es mal mit einem anderen Bremsbelag. Ansonsten erstmal testen was mich an der Radeinstellung schneller machen könnte im Vergleich zum alten Rad. Muss es mal vermessen.
 
Zurück