Bei den großen Fahrern reden wir im Profi- wie auch im Semi-Pro-Bereich (auch sehr gute Hobbyfahrer) sicher nicht von 90 kg auf 190 cm. Jonas Rutsch soll um 82 kg bei 1,97 m wiegen und kommt mir recht nahe. Aber beim ihm sieht es nochmals dünner aus. (Nur mal als Vergleich: Man schaue sich im TV die Biathleten/-innen an und dann mal iRL - es ist unglaublich, wie düüüüüün die sind. Hauchzart. "Stemmige" Frauen wirken wegen des Vergleichs so, sind aber immer noch nicht so recht am Standard einer attraktiven und dünnen schlanken Frau.)
Es kommt sicher drauf an - bei der großen Fahrerrn -, wie diese im Wind sitzen. Sind sie Lang- oder Kurzbeiner. Lange Beine sind sicher auch ein netter Widerstand, zumal sitzt man schon sehr "weit oben". Sitzriesen können/müssen sich mehr strecken. Kann man ja alles hinterfragen, wenn selbst einige KOM-Jäger im Sommer Überschuhe benutzten usw. Und ja, ich habe den neuen windschnittigen, weniger breiten Rennlenker sehr sehr positiv bemerkt.
Hab im erweiterten Fahrerkreis einen mit 1,94 und der hat um 72 kg, fährt Semi-Pro und hat auch daher seine Nachweise online stehen. Der sieht mal wirklich dünn aus, Arme dünn wie Streichölzer, spitze Knochen. Fährt sehr schnell, überall, und gerade auf dem TT in der Ebene. Am Berg sind wir gleichauf, obwohl er wesentlich leichter ist und eine etwas bessere FTP vorweisen kann. In
Zwift ist er auch in einem Team mit etwas Sponsering,
aber so recht kann er da nichts reißen, fährt anderen hinterher, die bei uns iRL nicht besser als er sind, eher schlechter.
Zwift benachteiligt ihn und das kann man klar erkennen. Bescheißen kann er ja nicht.
Bergauf geht es in
Zwift schon klar, da kann man sich schön austoben. Kommt nur auf die Geschw. an. Bisher habe ich bei Massenstarts die Alpe noch nur an 1, 2 Stellen Windschattenanzeigen erhalten.
Was mir aber auch noch die Tage aufgefallen ist: Kann es sein, dass nach den
Zwift-Updates etwas an der Physik gedreht wurde? Ich meine wesentlich schneller in der Ebene auf bekannten Strecken gewesen zu sein, auch und gerade mit dem MTB (TdZ - letzte Etappe)? Bin ganz vorne reingefahren und war viel alleine untwegs, knapp 400 Watt NP. Hatte mit dem MTB oft über 40, 50 Sachen anliegen.
IRL macht bergan und ab der leiseste Wind durchaus viel aus, gerade als großer Fahrer. Schaut mal nach Berg- und Talwind im Wechsel der Tageszeiten. Man kann das sehr gut an bekannten Topographien zu unters. Tageszeiten und Wetter ausmachen. Das spiegelt sich auch in den Stravazeiten wider.