• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was schraubt ihr selbst am Rad ...

AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

Von wann waren die denn? Meine sind BJ 1998, frag bloß nicht wie die heißen. Sind rot (ja, nicht aussagekräftig,ich weiß). Und das Problem habe ich eigentlich nicht (74kg).
 
AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

@Rex: Bei deinem Gewicht hättest du auch eher die Louise (FR) nehmen sollen und nicht das Leichtbau-Ding, anstatt pauschal schlecht über Magura zu reden...
 
AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

Mache bis auf das Nachschneiden des Tretlagergewindes (war erst bei einem von sieben komplett Selbstaufbauten nötig), da ich das Werkzeug nicht habe alles. Ist auch nur nötig bei Billigrahmen und wenn etwas bei der Montage schief ging. Ist mir aber noch nie passiert.
Scheibenbremsaufnahmen mache ich auch nicht selber da das Werkzeug so was von teuer ist, das ich es mir nicht leisten kann. Ist aber auch meist ein Prob. von den günstigeren Rahmen.

Sonst mache ich alles. Also auch Gabelservice und etwas Tuning an Dh Gabeln, Bremswartung (incl. Dichtungswechsel wenn nötig) Reifen einspeichen + Zentrieren, Steuerlager ein bzw. Ausbau. Tretlager so oder so. Auch baue ich gärne mal das eine oder andere Teil selber wenn möglich und Probiere auch viel rum.

Na ja halt einfach alles was so anfällt.


Was die Magura angeht binn ich der Meinung von Rex Felix.
Magura ist und bleibt Müll und kommt nun bitte nicht mit den ach so tollen Test der grössten und koruptesten Zeitschrift in der Bike Branche.
Ein Freund von mir ist Gelärnter Fahrradmechaniker und was der an Maguras einschicken muss ist nicht normal.
Selber hatte ich zwei paar Louise bei mir schon in Behandlung. Die Besitzer haben sie dann nach div. Probs entzorgt. War auch besser so.


@ Felix

Habe auch noch eine C2 im Einsatz an meinem Strassenbike. Ist ne Spitzen Bremse für den Einsatz. Kenne keine andere Bremse die so Wartungsarm ist wie diese. Die Power reicht auch aus für mich als 85 Kilo Fahrer.
 
AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

Hallo

Von wann waren die denn? Meine sind BJ 1998, frag bloß nicht wie die heißen. Sind rot (ja, nicht aussagekräftig,ich weiß). Und das Problem habe ich eigentlich nicht (74kg).

Müssten von 2003 resp. 2004 sein. Meine sind alle schwarz.

Dangerous Dave schrieb:
@Rex: Bei deinem Gewicht hättest du auch eher die Louise (FR) nehmen sollen und nicht das Leichtbau-Ding, anstatt pauschal schlecht über Magura zu reden...

Da ist was dran. Ich habe beide Bikes (Bergwerk und Simplon) so wie sie waren ziemlich günstig ;) erstanden und die Bremsen waren so drauf. Aber mehr als die Bremspower die mich jetzt einige Male im Stich gelassen hat, stören mich die Unzuverlässigkeit und allgemeine Anfälligkeit der Bremse. Wenn man da die Bremsen-Threads querliest, bin ich nicht der einzige mit solchen Problemen. Mein Händler hat noch mehr unzufriedene Magura-Kunden. Sein "Grosshändler" führt neben Magura noch Jucy und tauscht bei hartnäckigen Problemen um.
 
AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

Ich habe erfahren, daß man Geld spart, wenn man den Händler nicht besucht. Selber schrauben muss man sowieso, weil Händler gewöhnlich Pfusch abliefern. Zumindest enstsprechen deren Ergebnisse nicht meinen Vorstellungen, bzw. man bekommt das Rad mit neuen Dellen und Kratzern zurück. Da investiere ist das Geld doch lieber in gutes Werkzeug und mache selber. Mir macht es auch Spaß selber zu schrauben.

Habe mich bewußt gegen Magura und für Formula Oro entschieden.
 
AW: Was schraubt ihr selbst am Rad ...

Bei einem neuen Rahmen habe ich das Steuersatzrohr mit Schleifpapier ausgeschliffen auf passend Maß und dann mit einer Gewindestange eingepresst bzw. noch mal mit dem Gummihammer nachgeholfen.

Am Tretlager nichts nachgeschliffen aber den Klarlack aussen entfernt und noch mit dem Schleifklotz glatt geschliffen.

Man muss sich nur zu helfen wissen :D

Ich meine, die Gewinde und Steuerrohrführungen werden ja schon in der Fabrik geschnitten bzw. gefräst, soviel dürfte da nicht fehlen.

Einzig bei der Scheibenbremsaufnahme kommt man mit DIY nicht weit weil das dann schief wird.
 
Zurück