• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was schaltet Ultegra am besten?

bender39

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2011
Beiträge
712
Reaktionspunkte
882
Ort
Berlin
Hallo zusammen.
Da ich sehr wahrscheinlich meinen Racer(Radon mit kompletter Ultegra 6600, neu) wegen immer wieder auftretender Rückenweh nicht länger fahren kann,würde ich gerne auf Fitness/Speedbike umbauen.
Eigentlich will ich garnicht viel machen.Anderer Vorbau,Lenker,Trigger und Bremshebel.
Nun meine Frage:
Was würdet Ihr mir empfehlen zum schalten und Bremsen?
Ist da Shimano XT 770er serie ratsam? Funktioniert das?
Lassen sich Ultegra Bremsen mit V-Brake-hebel gut dosieren?
Und dann hab ich noch 2x10 Fach,aber das dürfte ja eigentlich dem 3-Fach-Trigger egal sein(wird ja mit Umwerfer begrenzt).
Oder habt Ihr noch bessere Ideen?
Her damit:)
Freue mich auf Eure Vorschläge,möchte ja immerhin mein Teil 2012 über den Velothon schicken.
Gruss @ all
 
AW: Was schaltet Ultegra am besten?

Schonmal ne Sitzpositionsanalyse gemacht oder sind die Ursachen der Rückenprobleme anderweitig und bekannt?

Wär mir jetzt auch so eingefallen. Flatbar an sich bringt ja gar nichts für den Rücken.
Zu lang, zu kurz, zu viel Überhöhung, evtl. zu hohe Sattelposition sind alles mögliche (aber nicht alle möglichen) Gründe für Rückenprobleme. Die kann man auch mit einem Rennradlenker lösen.
Flatbar auf ein existierendes Rennrad draufgenagelt bringt erstmal nur kürzere Sitzlänge und Wegfall des Unterlenkers.
Jetzt rechne Dir die Chancen für deinen Rücken aus.
 
AW: Was schaltet Ultegra am besten?

Hmm,wo Ihr recht habt habt Ihr recht.
Habt Ihr nen Tipp wer so ne Sitzanalyse in Berlin macht?
Habe schon länger was mit dem Rücken,hatte mal einen Bandscheibenvorfall,aber ist glimpflig ausgegangen.Jetzt kommts und gehts wie es will.
Nun bin ich auch schon fast 50 und hab immer körperlich schwer gearbeitet.
Mein Orthopäde meint wäre alles damit zu erklären und nix aussergewöhnlich.
Manchmal hab ich wirklich das Gefühl ich sitze falsch.
Auf meinem MTB ist das auch so da ich nach ca.60-70 min leichte Rücken und Ars.. probleme bekomme,dann brauch ich aber nur mal ca 1-2 min im stehen fahren,dann gehts wieder.
 
AW: Was schaltet Ultegra am besten?

Für Berlin hab ich leider keinen Tipp, aber bei der Beschreibung solltest Du das wirklich probieren.
Ich hab auch das Alter, nie körperlich gearbeitet :D und trotzdem einen BSV gehabt.
Grundsätzlich hat Dein Orthopäde nicht unrecht, man wird halt älter und es geht nicht mehr alles so einfach wie mit 20.
Heißt aber nicht, es geht nichts mehr, es wird halt mehr Aufwand.
In meinem Fall heißt das, das Rad muss besser passen, der Körper braucht mehr "Instandhaltungsaufwand", also Stabilisierungsübungen und Dehnungen.
Solltest Du eigentlich nach Deinem Vorfall gelernt haben, je nachdem wo der saß.
Ich merk das deutlich, wenn ich die Rumpfstabi schleifen lasse, da brauch ich gar nicht radfahren.
Unterm Strich, Du willst ja Rennrad fahren, das als "F...bike" zu kastrieren bringt Dich nicht weiter.
Wie gesagt, es wird mit dem Alter alles etwas aufwändiger, aber es lohnt auch abseits vom Sport, halbwegs fit zu sein;)

(Ach ja, alle 20min ein büschen Wiegetritt ist auf dem Renner natürlich auch nicht verboten;))
 
AW: Was schaltet Ultegra am besten?

Ich habe heute zum ersten Mal meines neues Cube Agree ausgefahren. Bei 1,82cm Körpergröße habe ich ganz bewusst einen 60er Rahmen gewählt. Die Sattelüberhöhung zu meinem alten Rennrad fällt 4,5 cm kleiner aus. Dazu habe ich anstatt der 23er Reifen die Conti 4000S in 25 mm (gut federnd)gewählt. Der Unterschied zu meinem alten Stahlrenner war gewaltig. Noch nie habe ich auf einem Rennrad so bequem gesessen. Das Cube-Steuerohr ist 185 mm hoch. Es gibt noch bequemere Geometrien. Erst würde ich mich damit, vielleicht auch steilerer Vorbau, beschäftigen, bevor du dein Rennrad umbaust.
Gruß
Prislop
 
AW: Was schaltet Ultegra am besten?

Bei 182cm ist ein 60er Rahmen viel zu groß:eek:
Das Oberrohr wird zu lang sein. Ein 56 oder 57 Rahmen mit einem 54-56er Oberrohr dürfte eher passen.
 
Zurück