• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Mal eine frage woher bekomme ich diesen Adapter für mein Ventil? damit ich an der Tanke Aufladen gehen kann, denn meine mini´luftpumpe is fürn A**** hat 17 euronen gekostet und man kommt schwer bis auf 8 Bar, irgendwann kommts auch noch das jemand die vor wut an den Kopf bekommt!:mad:. Die Aldi Riegel sind aber sehr gut beim Radeln vorallem die mit Hasselnüssen geben richtisch POWER:cool:

Ich habe meinen Adapter bei Kaufland bekommen, aber jeder Radladen müsste so etwas haben. Das Problem ist nur, dass die Druckanlagen d Tankstellen keine 8 bar bringen (Erkenntnisse aus einem Thread). Probier auch mal die Früchteriegel von Aldi. Die habe ich trotz Empfehlung meines Sohnes lange ignoriert, heute verwende ich diese ausschließlich. Sie lassen sich unter Belastung viel leichter aufnehmen.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Probier auch mal die Früchteriegel von Aldi. Die habe ich trotz Empfehlung meines Sohnes lange ignoriert, heute verwende ich diese ausschließlich. Sie lassen sich unter Belastung viel leichter aufnehmen.

find ich auch super!!! sehr zu empfehlen! :daumen:
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Ich habe meinen Adapter bei Kaufland bekommen, aber jeder Radladen müsste so etwas haben. Das Problem ist nur, dass die Druckanlagen d Tankstellen keine 8 bar bringen (Erkenntnisse aus einem Thread). Probier auch mal die Früchteriegel von Aldi. Die habe ich trotz Empfehlung meines Sohnes lange ignoriert, heute verwende ich diese ausschließlich. Sie lassen sich unter Belastung viel leichter aufnehmen.

Danke! Aber irgendwie komm ich bei meinem Hinterreifen immer auf 7,5 Bar, das ist voll nervig weil vorne ganz pralle und tolle 8 und hinten kann man den Reifen immer ein bischen eindrücken?! wieß vielleicht jemand was man da machen kann??
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Probier auch mal die Früchteriegel von Aldi.

Oh, die bekommen gar nicht. Kriege ich oft Bauchschmerzen von.
Der selbe Hersteller hatte mal Riegel mit 20% Protein (keine Früchte). Die waren geil, gibt's leider nicht mehr.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Oh, die bekommen gar nicht. Kriege ich oft Bauchschmerzen von.
Der selbe Hersteller hatte mal Riegel mit 20% Protein (keine Früchte). Die waren geil, gibt's leider nicht mehr.
Mal bei Netto versuchen, bei Aldi gibts die nicht mehr.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Radsportladen ist gut, wenn man in einem Dorf mit ca. 200 - 250 Einwohnern wohnt. Hier gibts keinen Bäcker & Metzger. Gibts dieses Gel nicht auch in Drogeriemärkten, denn davon sind ein paar km von mir entfernt 2. :P
Bis jetzt nur bei Drogeriemarkt gefunden, leider haben die ihre Eigenmarke nicht mehr, die war sehr Preisgünstig:)
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Bis jetzt nur bei Drogeriemarkt gefunden, leider haben die ihre Eigenmarke nicht mehr, die war sehr Preisgünstig:)
Drogeriemarkt DM hat auch welche, mit Molke. Habe vor kurzen einen probiert, ebenfalls auf Anraten meines Sohnes . War nicht schlecht.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Danke! Aber irgendwie komm ich bei meinem Hinterreifen immer auf 7,5 Bar, das ist voll nervig weil vorne ganz pralle und tolle 8 und hinten kann man den Reifen immer ein bischen eindrücken?! wieß vielleicht jemand was man da machen kann??

Kaufe Dir eine "Zefal HPX"-Pumpe. 11-12 Bar sind damit wirklich kein Problem undmit wenigen Hüben im Reifen. Zu Hause befülle ich meine vorderen Schlauchreifen immer mit 10 Bar, pumpe hinter dafür bis auf 12 Bar auf. Mit der "Zefal HPX" muß ich auch nach Pannenreparaturen nicht auf schlaffen Reifen heimfahren.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Kaufe Dir eine "Zefal HPX"-Pumpe. 11-12 Bar sind damit wirklich kein Problem undmit wenigen Hüben im Reifen. Zu Hause befülle ich meine vorderen Schlauchreifen immer mit 10 Bar, pumpe hinter dafür bis auf 12 Bar auf. Mit der "Zefal HPX" muß ich auch nach Pannenreparaturen nicht auf schlaffen Reifen heimfahren.

MEINST DU jetzt 10 bar auf deine Vorderen RENNRAD reifen??:eek: WOOOW und danke für den Tipp

Und wie prüfst du wie viel Bar du drauf hast?
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Danke! Aber irgendwie komm ich bei meinem Hinterreifen immer auf 7,5 Bar, das ist voll nervig weil vorne ganz pralle und tolle 8 und hinten kann man den Reifen immer ein bischen eindrücken?! wieß vielleicht jemand was man da machen kann??

Fährst Du hinten evtl. einen breiteren Reifen? Ich bekomme meinen 25mm-Hinterreifen auch kaum noch auf über 7,5 Bar (was bei 23mm kein Problem war) - was aber auch gar nicht nötig ist, weil 7,5 Bar eigentlich schon ausreichend ist.
Solche Drücke bekommt man auf Tour im Falle einer Panne mit der kleinen Pumpe per Hand kaum noch drauf (erfahrungsgemäß geht da ab 6 Bar kaum noch was...), höchstens wenn man nochmal mit der CO2-Kartusche ran geht.
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Das Wichtigste hatte ich vergessen.

Zwei Pampers Feuchttücher sensitiv für die schmantigen Finger nach einer Reparatur. Sensitiv weil die Dinger nicht riechen
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

MEINST DU jetzt 10 bar auf deine Vorderen RENNRAD reifen??:eek: WOOOW und danke für den Tipp

Und wie prüfst du wie viel Bar du drauf hast?

Hallo,

also: den Druck prüfen kann nur zu Hause, beispielsweise wenn ich die Reifen mit meiner SKS-Rennmompressor-Standpumpe mit Druck befülle. Unterwegs pumpe ich mit der Zefal HPX knochenhart auf und liege dann damit erfahrungsgemäß im Bereich von 10-12, vielleicht auch nur 11 Bar, wenn ich mir weniger Mühe gebe. Testen kann man es auch unterwegs mit einem Reifendruckmesser, der aber wieder mit geführt werden müßte. Ich habe einen solche zu Hause und die Versprechungen des Herstellers damit getestet: sie treffen wirklich zu. Grundsätzlich pumpe ich immer so hart auf, wie der maximal ausgewiesene Reifendruck es gestattet und würde allenfalls bei feuchter Straße Druck ablassen, um eine bessere Bodenhaftung zu erwirken (ein Vorteil der Schlauchreifen ist, daß dies bis zu einem erheblichen Maß möglich ist, wovon früher sehr gerne in Rennen Gebrauch gemacht wurde). Vorteile eines hohen Reifendruckes sind der durch die geringere Walkkräfte in Kurven geringe Verschleiß der Reifenseitenwände, sowie die größere Widerstandskraft gegenüber Durchstichen. Die HPX ist eine sehr große, ausgezeichnet verarbeitete Rahmenpumpe, bei der die meisten Teile aus Metall bestehen und als Ersatzteile einzeln zu beziehen sind.

Warte, ich gleich gibt es meiner früheren Beiträge, mit einem Foto (ich werbe sehr gern für diese Pumpe)...


Nachtrag - hier:

Mit der "Zefal HPX" schafft man 11 Bar ohne Probleme. In der Tat fahre ich am Vorderrad 10 Bar, am Hinterrad 12, da die HPX jedoch kein Manometer besitzt, verlasse ich mich unterwegs auf mein Handgefühl und pumpe so lange, bis sich der Reifen sehr hart anfühlt. Ich habe es einmal mit einem Reifendruckmesser nachgeprüft und kam auf etwas über 10 Bar - zwischen dem Aufpumpen und der Druckmessung lagen etwa 35 km Heimweg. Die HPX würde ich als die beste mitführbare Pumpe bezeichnen: alle Teile aus Aluminium (sogar der Ventilfeststeller) oder Gummi, jedes Teil bis auf den Druckkörper und den Handgriff ist einzeln zu beziehen. Ich würde sogar soweit gehen, sie mit dem Rennkompressor zu vergleichen und sie als "Rennkompressor für unterwegs" zu bezeichnen. Mit 263 Gramm in der von mir benutzten Größe 4 ist sie allerdings schwerer als die meisten Pumpen, dafür allerdings immer noch elichter als der SKS Rennkompressor, der 2,6 Kilogramm wiegt.

Hier aus einem meiner älteren Beiträge:

Wo wir bei dem, auch von mir favorisierten Rennkompressor sind: Es gibt eine Pumpe, die man aufgrund Ihrer Stabilität, ihrer Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit durchaus als den "Rennkompressor zum Mitnehmen" bezeichen könnte:

Die "Zefal HPX". Durchweg aus Aluminium und Gummi - ein schönes Werkzeug und eine abschreckende Waffe zugleich.

Perfekt verarbeitet, unverwüstlich und nun seit den 70er Jahren im Verkauf. Länge: 58cm.

So sieht sie aus.
(Tip: es ist die große schwarze, die die junge Frau zuunterst hält. Hier ist der komplette link zu der detaillierten Beschreibung der Vorzüge:
http://www.yellowjersey.org/hpx.html
 
AW: Was nehmt ihr alles zu Ausfahrten mit?

Vielen Dank!! @ Amigo ja das Problem hab ich , aber ich find 7,5 is so ein bissl weich:( naja bei Regen vllt nicht, aber ich hab gemerkt das sich mit 8 bar das Fahrgefühl schon ganz anders ist, und Flammberg ich hab mir die Pumpe schon bestellt:D gute Verkaufsarbeiten hehe:daumen:
 
Zurück