Olddutsch
Aktives Mitglied
Anders kann ich mir das nicht vorstellen,da in jedem Post,Campa zu lesen ist von HildeWeißt du mehr? Wie komme ich da dran?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen,da in jedem Post,Campa zu lesen ist von HildeWeißt du mehr? Wie komme ich da dran?
Derzeit ja. Aber muss das zwingend so sein? Warum soll Demokratie nur mit Kapitalismus funktionieren können?Der Staat und die Demokratie funktioniert nur mit höher schneller weiter bzw. Kapitalismus, man müsste Alles umstricken um davon wegzukommen.
Das reicht von einfach dumm bis skrupellos.Ohne Verbote wird es in einer Gesellschaft nicht gehen, da ein nicht unbedeutender Teil dieser Gesellschaft skrupel- und gewissenlose Egomanen sind.
Es gibt gute Gründe Campa öfters zu erwähnen, soll ja auch bei Shimano der Fall sein.Anders kann ich mir das nicht vorstellen,da in jedem Post,Campa zu lesen ist von Hilde
mimimiSHIMAGNOLO....
Shimagnolo SLJSHIMAGNOLO....
...das ist mal so was von garkein Argument für so einen Simpel wie mich.Und klar wird auch woanders für unseren Wohlstand CO2 ausgestoßen, aber das entzieht sich ja unserem Wirkbereich.
recordesque...Shimagnolo SLJ
DuraVicrecordesque...
Ein Gesetz ist eine Rechtsnorm.Was ist eigentlich ein Gesetz und was ist ein Verbot?
Weil unser Staatssystem voraussetzt, dass viel Steuergeld eingenommen wird um den gesamten Staatsapparat zu finanzieren. Der Vergleich mit China ist doch blöd, deren Staatssystem ist rückschnittig, da sind wir uns hoffentlich Alle einig!Derzeit ja. Aber muss das zwingend so sein? Warum soll Demokratie nur mit Kapitalismus funktionieren können?
Wir sehen gerade in China, das Kapitalismus auch ohne Demokratie funktioniert.
Ja klar kann man so machen, ich bin auch bei dir, alles toll. Nur leider für 2/3 der Deutschen Bevölkerung nicht schmackhaft zu machen......das ist mal so was von garkein Argument für so einen Simpel wie mich.
Ich kann den Ausstoß anderwo auf der Welt einfach durch meinen eigenen Konsum steuern.
Kauf ich eben nicht alle 5 Jahre neue Möbel aus rumänischen Urwald Presspan und zack - wieder CO² eingespart.
By the way wie der Franke sagt:
wenn die Produkte die wir hier so verkonsumieren in Deutschland zu fairen Löhnen produziert würden,
hätten die Waren ihren tatsächlichen Wert und man würde sich als Konsument sicher zweimal überlegen, ob man mal eben zu Deponie fährt oder vielleicht doch repariert und länger nutzt.
Naja also innerhalb der Rechtsnormen gibt es drei Kategorien. Verbote, Gebote und die Erlaubnis (eher wenig relevant). Siehe dazu auch das deontologische Quadrat. Zu beachten ist, dann man durch Verlagerung des Fixpunktes aus jedem Gebot auch ein Verbot machen kann und umgekehrt: Du darfst nicht-du sollst nicht. Grds. kann Etwas nur verboten oder geboten sein, aber nicht beides! Dafür aber weder noch...Ein Gesetz ist eine Rechtsnorm.
Ein Gesetz muss nicht unbedingt ein Verbot sein. Wenn ich es recht bedenke, beinhalten vermutlich weniger Gesetzte ein Verbot als diejenigen, die kein explizites Verbot beinhalten. Ist aber nur gefühlte Schätzung.
Vielleicht weiß hier unser Jura-Student hierzu etwas mehr. Würde mich auch interessieren.
Ein Verbot hingegen ist immer Verbot, muss aber deswegen keineswegs gleichzeitig Gesetz sein.
Leuchtet mir nicht ein. Da hast du doch schon wieder Staatsform und Wirtschaftsform vermischt, oder?Weil unser Staatssystem voraussetzt, dass viel Steuergeld eingenommen wird um den gesamten Staatsapparat zu finanzieren. Der Vergleich mit China ist doch blöd, deren Staatssystem ist rückschnittig, da sind wir uns hoffentlich Alle einig!
Man, wat bin ich froh, nicht Jura studiert zu haben...Naja also innerhalb der Rechtsnormen gibt es drei Kategorien. Verbote, Gebote und die Erlaubnis (eher wenig relevant). Siehe dazu auch das deontologische Quadrat. Zu beachten ist, dann man durch Verlagerung des Fixpunktes aus jedem Gebot auch ein Verbot machen kann und umgekehrt: Du darfst nicht-du sollst nicht. Grds. kann Etwas nur verboten oder geboten sein, aber nicht beides! Dafür aber weder noch...
Danke! Also alles in allem ziemlich schwer einzuschätzen. Verbote verbinde ich persönlich in der Hauptsache mit Straf- und Verkehrsrecht. In anderen Bereichen mit denen ich mehr zu tun hatte, zum Beispiel Wirtschaftsrecht, hatte ich tatsächlich eben eher den Eindruck, dass hier das Gesetz eben eher eine Norm vorgibt.Naja also innerhalb der Rechtsnormen gibt es drei Kategorien. Verbote, Gebote und die Erlaubnis (eher wenig relevant). Siehe dazu auch das deontologische Quadrat. Zu beachten ist, dann man durch Verlagerung des Fixpunktes aus jedem Gebot auch ein Verbot machen kann und umgekehrt: Du darfst nicht-du sollst nicht. Grds. kann Etwas nur verboten oder geboten sein, aber nicht beides! Dafür aber weder noch...
Zappen bringt nix mehr. Ich hoffe der Chip vom Gates wird's richten....tja, daran wirds scheitern.
Party, Urlaub, Konsum - alles wichtig, alles Arbeitsplätze.
Artenschutz, Klimawandel, saubere Luft, sauberes Wasser - das wird die Marktwirtschaft schon irgendwann richten...
Gestern nach der Arbeit 20.15h Glotze zum Kurzweil eingeschaltet.
- im Nachrichtensender Neuigkeiten von der MPK. Verlängerung des Teillockdown bis Ende März und danach ungewiß. Das sagt mir, dass wohl kein Veranstalter (Sport, Kultur, Messe etc.) das Risiko einer verbindlichen Planung für den Sommer machen wird.
- schnell umschalten aufs Reginalprogramm. Was ist das denn?
"Krieg im Paradies - der Fall Vieques"
https://www.ardmediathek.de/br/vide...Y1ZDNkLTQzNzgtNDNjNS1hNTk0LTMzYjY1ZWZhYzJlZQ/Einfach erschütternd und die BW hat da offensichtlich mitgespielt.
- Zipp - etwas Zerstreuung bei 3SAT:
"warum ist die Schweiz so reich"
Na klar:
weil die Schweizer so fleißig sind und N... so faul
- schnell aufs ZDF zu Lanz - aber halt
da geh ich doch gut gelaunt ins Bett
Von mir aus auch Schweröl, es wird jedenfalls in einem Diesel verbrannt.Da meines Wissens nach die wenigsten Schiffe mit Dieselöl betrieben werden, dürfte eine Verteuerung hier kaum Wirkung zeigen.
Wie denn jetzt? Die Chinesen leben doch auch den Kapitalismus so wie wir oder? Also können wir doch höchstens noch deren Staatsform annehmen oder? Oder möchtest du auf was anderes hinaus? Für mich gehen Staatsform bzw. das Ideal dahinter Hand in Hand mit der WirtschaftsformLeuchtet mir nicht ein. Da hast du doch schon wieder Staatsform und Wirtschaftsform vermischt, oder?
Die Chinesen können Kapitalismus und sind schnell und stark in der Umsetzung.
Keine Frage, ich will das nicht, aber es ist doch ein starkes Paket.
Ist ja nicht gegeben, dass sich das "Bessere" durchsetzt.
Sind die Chips von Gates besser als die von funny-frisch? Die hatte ich bisher immer beim fernsehen.Zappen bringt nix mehr. Ich hoffe der Chip vom Gates wird's richten.