Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kommt aber auch sehr stark auf das Modell an - Deine Preise erzielen Samba und Co, Lieferwagen usw. gibt's auch schon mal für die Hälfte...Für einen restaurierten T1 (gut erhaltene gibt es so gut wie nicht) blättert man locker mindestens 80.000 bis 100.000 € hin. Dagegen ist so mancher alter Sportwagen "billiger Ramsch".
Seit dem weiß ich, was für eine interessante Technik das Teil hat, insbesondere die frühen Modelle (Federung). Sehr spannend!Den interessantesten Artikel fand ich mal lustigerweise beim Heise-Verlag:
https://www.heise.de/autos/artikel/Land-und-Renntechnik-im-Citroen-2CV-erster-Teil-2775898.html
Ich hatte eine Bj 72 mit den "Pötten". Da konnte die Straße noch so eben sein, sie hat immer leicht geschaukelt. Der Komfort war unschlagbar. Meine beiden anderen, jüngeren waren ohne das deutlch straffer.Nicht erwähnt hatte er die Massentilger bei alten Modellen. Das waren solche Dosen/Töpfe an den Radnaben, die ein Gewicht und oben und unten eine Feder enthielten um "Hoppeln" der Räder zu Verhindern.
...das ihr mich an meine ersten beiden Autos erinnert habt.
Einen C Kadett von 78 und ein meinen VW Bus von 74.
Auf die Schnelle habe ich keine besseren Fotos gefunden, aber dafür viele Erinnerungen
Anhang anzeigen 891526Anhang anzeigen 891527
Hätte Harald Ertl - Lauda am Nürburgring nicht aus'm Auto gezogen ... wär's das wohl für Ihn gewesen,
... wobei wenige Wochen vorher er an einem brennenden Kollegen vorbeigefahren ist ... bei der Pressekonferenz entgegenete er "lauda-like" als man ihn darauf ansprach "ich werd' für's Fahren bezahlt nicht für's Parken"
Der Lauda war schon ne Marke... Rush mit Daniel Brühl und Chris Hemsworth ist übrigens ein mehr als sehenswerter Film!
Musste erst einmal googeln was ein SuperTechno 30 ist.Ich habe da beim Dreh mit Ron Howard den SuperTechno30 bedient. Direkt an der Unfallstelle von damals.
Leitplanken weg, Maschendraht hin, Maschendraht rostig gepinselt, verschieden zerstörte Rennwagen, ein FX Mann mit einer Pedalerie ähnlich einer Orgel um die Gasflammen entsprechend wirkungsvoll zu gestalten.
Ron:"I need more Flames at the back."
Dutzende mit Brennpaste und Feuerlöschern. Trümmerteile anzünden:
"Action"
"Cut" Teile löschen.
Die Ankunft des Löschporsche...
...4-5 Takes, war jedesmal aufs neue fett.
Der Troß stand in Fahrtrichtung hinter der Unfallstelle. Da hatten wir die Kaffeebude,
sprich alle mußten über die Kompression runter zum Bergwerk.
Kann man mal machen...
... leider nur mit dem 7,5t MAN.
Tolle Artikel! Kolonien, Landwirtschaft! Renntechnik.Den interessantesten Artikel fand ich mal lustigerweise beim Heise-Verlag:
https://www.heise.de/autos/artikel/Land-und-Renntechnik-im-Citroen-2CV-erster-Teil-2775898.html
Also ich lese da: "Finger weg"?Da muss ich doch mal wieder vorbei. Letztens war da ein "Das ist Kunst"-Schild aufgestellt.
Einen T2 habe ich als Schülerin im Ferienjob gefahren. Nach der Schicht mit einem grauen T2 Bus die Leute nach Hause gefahren.
, dass ihr mich an meinen T1 erinnert. Ein Original-Westfalia-Bulli von 1955, gekauft 1971 für 1100 DM und 1974 nach Scheidung durch TÜV noch für 400 DM verscherbelt. In einer Zeit, wo sich die Kumpel mit Liegesitzbeschlägen gebrüstet haben, da hatte ich eine komfortable Liegewiese! War eine tolle Zeit mit Touren nach Norwegen, Schottland, Normandie. Der Motor hatte 30 PS und war für 85 kmh gut. Ach ja und ist jetzt 50 Jahre her. Danke für die Erinnerung heute.
Naja, gibt Schlimmeres... wenn auch nicht vielMein Schwiegervadder war Nutzfahrzeugverkäufer. Meine Frau (auf dem Bild im Alter von 10j) wurde damit zur Schule gefahren. Danach hatten und haben wir alle Generationen Bus.
Wow toll! Wie bist du zu dem Job gekommen? Beim Film arbeiten, das wäre ein großer Traum von mir, aber in Hollywood arbeiten und leben kommt für mich nicht infrage. Und leider fehlt mir auch ein bisschen das Talent für Alles was dazugehört usw... auch ein hartes Buissness stelle ich mir so vor, aber sau cool ist es trotzdem! Muss auch sagen, dass die Action und die Rennszenen in Rush sehr authentisch und gut gemacht sind. Nicht das übliche ActionschnittgewitterIch habe da beim Dreh mit Ron Howard den SuperTechno30 bedient. Direkt an der Unfallstelle von damals.
Leitplanken weg, Maschendraht hin, Maschendraht rostig gepinselt, verschieden zerstörte Rennwagen, ein FX Mann mit einer Pedalerie ähnlich einer Orgel um die Gasflammen entsprechend wirkungsvoll zu gestalten.
Ron:"I need more Flames at the back."
Dutzende mit Brennpaste und Feuerlöschern. Trümmerteile anzünden:
"Action"
"Cut" Teile löschen.
Die Ankunft des Löschporsche...
...4-5 Takes, war jedesmal aufs neue fett.
Der Troß stand in Fahrtrichtung hinter der Unfallstelle. Da hatten wir die Kaffeebude,
sprich alle mußten über die Kompression runter zum Bergwerk.
Kann man mal machen...
... leider nur mit dem 7,5t MAN.