• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was macht ihr gegen das Gedröhne in den Ohren?

AndreK

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
422
Reaktionspunkte
41
Gedröhne = Windgeräusche!

Zur Zeit ist es schrecklich. Das ging mir schon immer auf den Geist, aber irgendwie habe ich es ertragen, schliesslich ist nicht jeden Tag Wind. Die letzten Tage ist hier bei mir in der Region viel Wind, vor allem Seitenwind und Seitenwind dröhnt noch mehr als Gegenwind in den Ohren. Mütze + dickes Stirnband über die Ohren nützt nichts. Irgendwann verrutscht es.

Hilft da Windstopper oder eine Mütze aus Goretex, eine Sturmhaube oder was?
 
Einfach nur Watte - der Schall des Windes läuft sich in den Fasern tot und Du kannst immer noch alles hören - lasse Dich bei Ohrenarzt oder in der Apotheke beraten.
 
Also ich habe 2 Sachen, die beide helfen, aber für mich eigentlich nicht primär dafür gedacht sind.

1. Eine Hemlmütze von Nalini. (gibt es auch von anderen Herstellern) Die passt unter den Helm und kann nicht verrutschen. Die geht über die Ohren.
2. Dann habe ich noch ein "BUFF". Also so einen Stoffschlauch. Den Kann man auch über den Kopf ziehen und unter dem Helm tragen. Verrutscht eigentlich auch nicht und geht über die Ohren. Anders als die Helmmütze, die sehr warm ist, kann man das Tuch auch bei wärmeren Temperaturen tragen.

Stirnband fand ich auch schon immer blöd.
 
Kann sein. Also wäre der beste Tipp erstmal ohne Helm zu fahren und zu schauen, ob es dann besser wird.

Ich habe keine Probleme mit meinem Helm. Aber wenn starker Wind in die Ohren pfeift ist schon etwas blöd, wobei es mich auch nicht so sehr stört.
 
Ich fahre auch einen MET (Inferno) und habe keine Probleme, dass der irgendwie "laut" ist.
Obwohl der Name "Inferno" ja nichts gutes diesbezüglich verheißt. ;)

Hat irgendeine Rennrad-Bravo da eigentlich schonmal Tests gemacht? So mit Kunstkopf im Windkanal? Oder subjektiv durch die Tester empfundene Lautstärke?

Als ich noch Motorrad fuhr, so in den 90ern, kam die Helmlautstärke-Diskussion dort auch langsam auf, damals gab es noch richtige "Brüllmützen", aber auch schon leisere Helme.

Wundert mich, dass (meines Wissens) noch kein Hersteller im Rennradhelmbereich daraus Kapital schlägt. Ein leiserer Helm ist schließlich auch ein Sicherheitsgewinn (der Verkehr wird besser wahrgenommen) und schützt vor Schwerhörigkeit.
 
Wie wäre es denn mit so etwas?

http://www.louis.de/_300e86d3b27e4f5c4d5a940644b27fa724/index.php?topic=artnr&artnr=10001005

Die schützen mächtig, reduzieren Windgeräusche sehr gut und lassen Dich noch immer klar hören.

Ich habe z. B. einen seeeeeeeeeeehr leisen Motorradhelm - dummerweise stehen mir bei über 200 Km/h und entsprechender Sitzhaltung die Turbolenzen der Frontscheibe genau auf die Visierkante - es zerreißt einem fast die Ohren. HEAROS rein und gut ist. schön leise, kein Gefühl wie in Watte gepackt - kein Druck in den Ohren ( angenehm zu tragen ), Umweltgeräusche und das Blubbern des Zweizylinders sind immer noch gut zu hören... Klar - das ist beim ersten Mal ungewohnt - danach will man nie wieder ohne auf langen Strecken.
 
Zurück