• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist denn nun besser?

P4uL0

Aktives Mitglied
Registriert
11 Juli 2011
Beiträge
925
Reaktionspunkte
119
Hallo erstmal!

Ich bin neu hier im Forum.
Zu Beginn was zu meiner Person:
Ich bin 25 Jahre, bin 183cm groß und wiege 66kg!
Ich fahre seit 3 Jahren Rennrad und mein km Stand dieses Jahres ist bis Dato 6000km.

Zum Thema:

Ich wollte heute zum ersten mal Krafttraining im Flachen machen, da es in meiner Umgebung nur max. 60hm am Stück giebt.
Ich habe 5km warmup gemacht und wollte dann so 45min mit ner 52/13,14 er Übersetzung so bei 32km/h treten.
Normal fahre ich so eine 39/14,15 bei 29 bis 32 km/h
Das ging dann heute irgendwie erstaunlich gut und bin das dann knappe 60km mit der dicken Übersetzung gefahren und dabei war der Puls identisch wie sonst auch, nur das der Schnitt 2km/h höher war.
Ich könnte das jetzt keine 200km so fahren, aber mich interessiert trotzdem was denn nun Sinnvoller ist; dicke oder kleine Übersetzung oder gar dazwischen.

Was für Schlüsse kann mann daraus nun ziehen?!?

Wäre über geistreiche Meinungen sehr dankbar!


LG
 
AW: Was ist denn nun besser?

naja denke kommt drauf an was für ein Typ von Fahrer du bist, ob du eher ne Nähmaschiene bist und gerne schnell tritst oder halt lieber mit niedrigeren Umdrehungen fährst und dafür mit mehr Kraft, ich bin eher einer mit den kleinen Gängen und schnell treten, bin meist nur aufm kleinen Kettenblatt
 
AW: Was ist denn nun besser?

Empfohlen wird eine tf von 90 +- 10. Wenn du so um 60 fährst bekommst du wohl ziemlich schnell dicke bein und dann ist die power schnell raus.
 
AW: Was ist denn nun besser?

Naja bis jetzt war ich auch eher die Nähmaschine, habe mich aber schon des öffteren gefragt ob das auch das richtige ist, und da ich heut doch recht lang nen dicken Gang getreten habe stellte sich mir die Frage eben wieder.

Also dient das dann wirklich eher als Krafttraining?
 
AW: Was ist denn nun besser?

Radfahren ist generell nicht für krafttraining geeignet. Bleib bei einer hohen hf und gehe im winter ins fitnesscenter , dort machst du denn den muskelaufbau.
 
AW: Was ist denn nun besser?

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, im Training bin ich bei dickeren Gängen schneller als bei hohen Frequenzen. (Am schnellsten wäre ich sicher bei dickem Gang und hoher Frequenz. :p) Im Allgemeinen bin ich aber eher eine Nähmaschine und fahre im Rennen immer hohe Frequenzen, im Training variiere ich das auch mal. Bei dicken Gängen machen die Beine bei mir eher schlapp und Antritte oder auch nur das Herausbeschleunigen aus einer Kurve sind dann erst recht Gift. Andere kommen damit vielleicht besser klar.
 
Zurück