• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist denn das für ein Rad?

bojojo

Mitglied
Registriert
23 April 2010
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Achern
Hallo Forianer,

mein Bruder hat ein Rad gekauft.
Nun die Frage:
Was ist denn das für ein Rad? Es hat eine unglaubliche Übersetzung.

rennrad02.jpg

rennrad01.jpg


Es wäre toll, wenn jemand was dazu sagen könnte.

Gruß
Hans
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Sieht aus, wie ein Rekordrad.
Mit so einem Teil wurde der Geschwindigkeitsweltrekord für Zweiräder ohne Motorantrieb aufgestellt (Bonneville Saltflats in Utah).

Genaue Daten weiss ich nicht, aber ein Auto hat den Fahrer bis auf 30mph gezogen, ab da wurde getreten im Windschutz eine Fahrzeugs.

Hier mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Fred_Rompelberg
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Würde mich jetzt wirklich interessieren, was man für so ein Schätzchen bezahlen muss. Das hat ja historischen Wert und es wäre Schade wenn man es normal fahrbar machen würde.

Gibts nicht irgendwo ein Radmuseum oder sowas? Oder ein techn. Museum mit einer Radabteilung?

Wieviele Zähne hat den das KB? Und das Ritzel?
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Gibts nicht irgendwo ein Radmuseum oder sowas? Oder ein techn. Museum mit einer Radabteilung?

Wieviele Zähne hat den das KB? Und das Ritzel?

Erst mal Danke für eure Antwort.

Die Zähnezahl muss ich erst erfragen.

Was könnte denn so ein Rad wert sein?

Gruß
Hans
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Das Gerät hat ja einen ideellen Wert, da kann man schlecht sagen was jemand dafür zahlen würde. Das ist wie mit Kunstgegenständen.

Was hat denn Dein Bruder bezahlt? Nimm den Betrag und schlage bis zu 10000% drauf.
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Ich hab mal ein bisschen gerechnet. Ich schätze das KB müßte ca. 200 Zähne haben und hinten vermute ich 11.

Sobald sich mein Bruder gemeldet hat, werde ich euch berichten.


Gruß
Hans
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

ist sicher n fixie was?
in Amsterdam gibts n Fixie Museeum, da würde das perfekt reinpassen. am besten gleich auf dem rad nach A'dam fahren..
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin könnte auch interessiert sein...

Gruß, svenski.
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Habe mal die Werte bei Kreuzotter eingegeben (mit angenommenem Raddurchmesser von 679)
http://web.archive.org/web/20071012164232/kreuzotter.de/deutsch/cadence.htm
Mit einer TF von 37 fährt man 30 km/h. Bei TF 90 wären's dann 74. Für Rekorde hätte das seinerzeit wohl nicht mehr gereicht. Ich nehme an, das hintere Ritzel wurde vlt. mal getauscht, um das Fahrrad "ansatzweise" alltagstauglich zu machen und mal als Gag vorführen zu können. Geht man von einem 11er Ritzel aus wären es bei 90 TF schon ca. 127 km/h und ab da aufwärts wurde vlt zu der Zeit auch um Rekorde gefahren.
Grüße
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Rompelberg hat sowas gedoppelt, also ein riesen Ritzel treibt ein 11er an, dieses wieder ein riesiges und das dann wieder ein winziges.

Wereldrecord_fiets.JPG
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Das oben ist doch kein Rekordrad, oder? Damit wurden damals doch Steherrennen gefahren...

2005_july15.jpg


Merkwürdig nur, dass die Gabel nach vorne gekröpft ist und nicht nach hinten, wie bei Steherrennen üblich.
 
AW: Was ist denn das für ein Rad?

Das sieht schon knapp aus, ich denk dann hätte das Vorderrad am Kettenblatt geschliffen
Bei dem Rad oben geht das natürlich nicht.
Scheint auch kein klassischer Bahnrahmen zu sein, weil (wie schon angesprochen) die Gabel die eines Straßenrads zu sein scheint und der Abstand von Hinterrad und Sattelrohr für ein Bahnrad ziemlich groß ist.
 
Zurück