• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Trikot (Triathlon?) + kurze Story

drivingghost

WPT Racing Team
Registriert
22 September 2004
Beiträge
836
Reaktionspunkte
2
Ort
Mosbach/Esslingen
Also, so lief es ab: Wir fahren in unserem Tempo die Straße entlang. Flach, Grundlage. Entspricht ca. 30 km/h, +-. Plötzlich flitzt ein Radler an uns vorbei, wir ziehen an und klemmen uns hinter ihn. Niemals unter 37 km/h, geht teilweise bis auf 42 hoch. Der Fahrer: Eine Maschine, rührt sich keinen Millimeter auf dem Rad, man sieht nur die Beine Arbeiten. Das Rad: Eine Zeitfahrmaschine von Cervelo. Rattenscharfes Gefährt, wenn ich das als Rennradhasser überhaupt sagen darf.
4 Mal haben wir unsere Dankbarkeit dadurch gezeigt, dass wir uns vor den Maschinenmenschen gesetzt haben, um ihm auch etwas Windschatten zu geben.
2 Mal mein Vereinskolege, 2 Mal ich. Unser Puls war dann jedes Mal weit im G2 Bereich. 3-4 Minuten, dann hat sich der "Fremde" wieder vor uns gesetzt. Wir waren ihm wohl zu langsam bzw ist sein Puls hinten zu weit abgefallen.
Das Vergnügen, diesen wahnsinns Windschatten zu nutzen hatten wir für ganze 45 km, dann trennten sich unsere Wege, nicht ehe wir uns nochmal herzlich für den zur Verfügung gestellten Sog bedankt hatten.
Nun hatten wir vergessen zu fragen, für wen oder was er fährt. Was mich im Nachhinein aber doch interessieren würde.
Drum meine Frage: Ist dieses Trikot ein bekanntes, eventuell von irgendeinem Profiteam?
Denn dieses Tempo war für uns alles andere als normal. Auf dieser Strecke, wenn wir die Schnellen vom Verein vor uns haben, sind sonst Geschwindigkeiten zwischen 29 und 33 realistisch.
04_06_2006_017.jpg

04_06_2006_014.jpg
 
Nunmal nicht so bescheiden, zum fotografieren während der Fahrt hat es ja noch gereicht. :cool:
 
Moin,

das Trikot kenne ich nicht. Aber Dein Kollege hat echt eklige Ringelsöckchen!!!

Gruß k67
 
Wobei die Sitzposition und die Statur mit den Muskelpaketen schon eine deutliche Sprache spricht.

Und braun ist er noch dazu.
 
Moin,

also das Trikot kannst Du beim Maxim Online bestellen.

Da aber die Hose Nalini ist würde ich mal stark auf sehr guten Hobby tippen!

Gruß k67
 

Anhänge

  • -2190 picdb productpic 3865698 694635 .jpg
    -2190 picdb productpic 3865698 694635 .jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 152
Auf der Homepage gibt es leider keine Fotos.
Sehr guter Hobby? Ich bin jetzt mal so frech und behaupte, dass ich schon zu den besseren Hobbies gehöre. Und die zwei schnellsten bei uns im Verein fahren national und international ganz gut vorne mit. (MTB).
Ich kann mir da nicht vorstellen, dass der Kerl nur Hobby sein soll. Hätte ich mal gefragt...
 
Rattenscharfes Gefährt, wenn ich das als Rennradhasser überhaupt sagen darf.
ahem, hast du dich irgendwie verirrt bei dem Höllentempo ? :D
Du bist hier nämlich im Sektor der Fans dieser rattenscharfen Gefährte gelandet :bier:
 
Mensch, die Straße kenne ich doch!
Am Neckar lang, oder? Meine Schwester wohnt in Mosbach, ich bin da auch schon gefahren...

Ich kenne das Trikot nicht, wohl aber die Firma, ein Hersteller von Sportlernahrung, kennt wohl jeder.

Als sachdienlichen Hinweis würde ich vermuten, dass es sich um Timo Bracht handelt, der stammt aus der Gegend (Beerfelden?) und versucht sich meines Wissens nach als Profitriathlet auf der Langdistanz. Er war (oder ist?) in Eberbach, später in Heidelberg im Verein und als starker Radfahrer bekannt.

Aber wie gesagt, nur Vermutungen.
 
Marty McFly schrieb:
Mensch, die Straße kenne ich doch!
Am Neckar lang, oder? Meine Schwester wohnt in Mosbach, ich bin da auch schon gefahren...

Ich kenne das Trikot nicht, wohl aber die Firma, ein Hersteller von Sportlernahrung, kennt wohl jeder.

Als sachdienlichen Hinweis würde ich vermuten, dass es sich um Timo Bracht handelt, der stammt aus der Gegend (Beerfelden?) und versucht sich meines Wissens nach als Profitriathlet auf der Langdistanz. Er war (oder ist?) in Eberbach, später in Heidelberg im Verein und als starker Radfahrer bekannt.

Aber wie gesagt, nur Vermutungen.

Moin,

unwahrscheinlich. War eben auf seiner Homepage. Da stehen als Sponsoren: Powerbar, Litespeed, Carnac, Rudy Project, Xentis.

Ich sehe aber auf dem Foto: Maxim, Met, Cervelo und ich glaube Diadora.

Für Hobby/Amateur spricht noch die Hochprofil Felge ohne Labels.

Gruß k67
 
Ja Marty, ist die Bundesstraße am Neckar entlang, hier zwischen Hirschhorn und Eberbach.
Fährt Deine Schwester auch Rad? Ist sie Mitglied im TV Mosbach Abt. Radsport?
 
@ kastel: Dann weiß ich auch nicht mehr weiter, gebe aber zu bedenken, dass auch Profis nicht nur Material von ihren Sponsoren haben. Wenn ich Xentis als Sponsor hätte, würde ich auch nicht in jedem Training mit der 4-Speiche fahren.

@ drivingghost: Schön wärs. Ne, meine Schwester kann leider gar keinen Sport machen. (Wohnt am Ortsausgang Mosbach rechts hoch, mehr will ich hier nicht schreiben, aber Du als Ortskundiger wirst wissen, was ich meine)
Bin letztes Jahr diese Straße gefahren, als ich Sie mal besucht habe. Von Darmstadt aus nach Eberbach und dann immer am Neckar lang, zurück mit meinen Eltern im Auto. Wenn diese Strecke nicht zum Heizen einläd,...
 
Ok, wenn sie nicht so auf Sport steht hat sie ja immerhin gleich das riesige Landesgartenschaugelände in der Nähe. Auch ohne Rad macht die Natur Spaß. Wäre ja schlimm, würden alle Menschen Rad fahren :)

Die Strecke ist wirklich perfekt fürs Grundlagetraining. Kein einziger Berg zwischendrin. Von Mosbach bis Anfang Mannheim ist es topfeben und eigentlich problem- und pausenlos durchzufahren. Einziges Problem ist der ständige Wind. Und seltsamerweise ist es zu 80 % Gegenwind.

Bin mal gespannt ob wir im "Windschattenspender-Rätsel" noch weiterkommen...
 
Klingt jetzt vielleicht etwas abgehoben.
Aber 37 bis 42 sind doch auf einer topfebenen Strecke mit Zeitfahr- bzw. Triarad mit Aero-Laufrädern auch für nen Nichtprofi durchaus machbar, oder nicht?
 
Klingt jetzt vielleicht etwas abgehoben.
Aber 37 bis 42 sind doch auf einer topfebenen Strecke mit Zeitfahr- bzw. Triarad mit Aero-Laufrädern auch für nen Nichtprofi durchaus machbar, oder nicht?

Haben wir da etwa wieder jemand gefunden, der im Profi-Peleton mitfahren kann, ohne das ihm die Puste ausgeht??? :D

Denke selbst bei den drei Sachen, die der Aerodynamik durchaus förderlich sind, ist es für einen Nicht-Profi nicht unbedingt einfach, auf >>>45km<<< dieses Tempo zu halten.
Oder sollte ich sooo schlecht trainiert sein? :eek:

Aber selbst die beiden aus dem Eröffnungspost, sagen, dass sie nur 3-4 km Führungsarbeit leisten konnten.

Grüße Robert
 
Zurück