• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Juliane

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2008
Beiträge
143
Reaktionspunkte
1
Hallo,
gestern ist mein Drehmomentschlüssel vom Bobshop eingetroffen und ich frage mich gerade, was das für ein Aufstecker oder Adapter sein soll, denn alle Bits passen auch so auf den Drehmomentschlüssel.

Ich kann wahlweise die Bits also mit dem Adapter draufstecken oder ohne den Adapter, wozu ist das also gedacht?
 

Anhänge

  • IMG_5412.jpg
    IMG_5412.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 273
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Nabend,
das ist eine einfache Verlängerung. Wenn du beim Schrauben nicht genug Platz hast die Bits direkt auf den Drehmomentschlüssel aufzustecken und den dann noch zu drehen (z.B., weil du dann immer mit dem Schraubenschlüssel an den Rahmen schlägst), kannst du den Schraubenschlüssel dait verlängern.

Da du jetzt einen Drehmomentschlüssel hast, noch ein kleiner Tipp: Bevor du den nach einer längeren Pause wieder benutzt, würde ich die Stellmutter hinten am Schlüssel einmal über den kompletten Drehmomentbereich drehen, damit er auch wirklich beim angezeigten Drehmoment auslöst und nicht bei einem anderen.

Ciao
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Danke, sowas in der Art steht zwar auch superumständlich erklärt in der Bedienungsanleitung, aber das von Usern hier zu lesen ist natürlich nochmal besser, da man weiß, dass man die Anleitung auch richtig verstanden hat ;) Dort stand, man soll "mehrfach höher drehen", sehr aussagekräftig ;)

Pro ist von Shimano eine Marke, man merkt die schlechte Übersetzung ;)
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Und nochwas: Normalerweise haben diese Schlüssel nur beim Rechtsdrehen der Schraube die Drehmomentfunktion (trifft so auf ca. 90% der Schlüssel zu). Beim Linksdrehen sind sie eine normale Knarre. Willst du eine Schraube mit Linksgewinde mit passendem Drehmoment anziehen, mußt du den schwarzen Zapfen, auf dem vorne die Bits aufgesteckt werden, einmal durch den Schlüssel drücken. Der schließt dann auf der Seite, auf der zuerst der Zapfen heraus stand, bündig ab und steht auf der anderen Seite heraus, um ein Bit aufzunehmen.

Aber keine Sorge, die einzigen Schrauben, die man am Fahrrad mit Drehmoment linksherum festziehen muß, sind am tretlager und an den Pedalen.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Mann, das ist PRO BIKEGEAR - auf deren Website du kommst, wenn du auf Shimanos Website gehst.

Zitat:


PRO


ist eine der dynamischsten Marken auf dem Markt für Fahrradzubehör. Im letzten Jahrzehnt konnte die zu Shimano gehörende Marke PRO ein starkes Wachstum verzeichnen und sich dadurch auf dem Fahrradzubehörmarkt zu einem bedeutenden Anbieter entwickeln. Der Erfolg von PRO basiert auf der fortlaufenden Entwicklung neuer Produkte sowie dem unablässigen Streben, diese ständig zu verbessern und in hoher Qualität zu einem günstigen Preis anzubieten.


http://pro-bikegear.com/publish/content/pro_site/sbx/Pro_Landing/DE/DE.html
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ich bin nicht dein Mann. Dieser Schlüssel wird von zahlreichen Labels angeboten und Pro macht auch nichts anderes als ihren Aufkleber draufzusetzen.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ich bin nicht dein Mann. Dieser Schlüssel wird von zahlreichen Labels angeboten und Pro macht auch nichts anderes als ihren Aufkleber draufzusetzen.

Sorry, du wirfst hier mit Behauptungen um dich und hast überhaupt keine Ahnung. Vorhin wusstest du nichtmal wer Pro ist und 10 Minuten später behauptest du, es werden einfach irgendwelche Sachen umgelabelt. Gut, dann zeig mir irgend ein umgelabeltes Equivalent, scheint ja viele zu geben, wenn du behauptest, es sei nur umgelabelt.

Demnach fährt Milram umgelabelte Laufräder - deiner Behauptung nach billigen No Name Schrott ohne Qualität - gut, deine Meinung.

Milram.Article.Single.Image.gif


Quelle: http://pro-bikegear.com/publish/con...nsored_Riders/Milram.Article.Single.Image.gif

Rabobank, T-Mobile und viele andere fahren bzw. fuhren diesen Billigkram also auch.

Und ungeheuerlich dazu:
http://www.funspeicher.de/catalog/p...=1908&osCsid=2faa2fed01fdfc04f9e79830abe47228
Dieser Schrott, den Milram, T-Mobile und Co fahren bzw. fuhren, ist dazu nichtmal billig.....

Und der Werkzeugkomplettkoffer von Pro Bikegear (u.a. bei Bike24 erhältlich) bekommt von der Bike sogar das Urteil "super". Hätte nie gedacht, dass die Bike auf "umgelabelten Billigschrott" hereinfällt, wie du behauptest.


:aetsch:
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ich sprach von Werkzeug und da stellen die wenigsten Firmen selbst her. Und ja, es gibt einen Schlüssel ohne Marke der 1:1 baugleich ist. Ausserdem habe ich nicht geschrieben das Noname unbedingt schlecht wäre.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ich sprach von Werkzeug und da stellen die wenigsten Firmen selbst her. Und ja, es gibt einen Schlüssel ohne Marke der 1:1 baugleich ist.

Es gibt vieles, von Syntace gibts angeblich einen baugleichen....ich will Bilder sehen, einen Link oder eine Info. Es gibt von Lidl auch regelmässig Laufschuhe, die gleich aussehen, wie sehr teure bekannte, sind es aber nicht.

Weder Pro noch Shimano werden so blöd sein und sich irgend einen billigen Schrott unters Label nehmen - wozu? Was soll das bringen? Und schon garnicht werden Profiteams Bauteile aus billigschrottsegmenten fahren, auch hier - wozu? Warum?
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Achja, du Experte.....dass du den ganzen Keller voller Schrott hast, glaub ich dir gern.

Um 19:55 wusstest du nichtmal, was oder wer Pro überhaupt ist und kanntest nicht einmal das Logo, das man auf dem Schlüssel erkennt. Ich hatte den Schlüssel selbst in der Hand, das Ding ist gut verarbeitet und preisgünstig für übrigends 80 Euro. Dazu bekommst du die passenden Bits fürs Rad, die man so braucht.

Irgendwelche Behauptungen in den luftleeren Raum stellen kann wohl jeder.
 
Zurück