• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Klar, ich such nach irgend einem Gespenst, DU hast behauptet, es gäbe irgend ein baugleiches Modell, um deine Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten, ist es an dir, was zu liefern.

Also liefer mal schön.

Für ein Label, das hochwertige Lenker, Laufräder und Co herstellt, wirds ein Klacks sein, nebenbei einen Drehmomentschlüssel laufen zu lassen.

Und nochmal:
Ich behaupte, dass sich wohl kaum Rabobank, Credit Agricole, T-Mobile, Francaise des Jeux von Pro ausrüsten lässt bzw. hat lassen (Vorbauten, Laufräder und Lenker) u.a. fürs Zeitfahren - beides hochsicherheitsrelevante Bauteile, wenn die auch nur irgendwo Schrott mitlaufen lassen und herstellen. Somit wird ein solches Label einen Deibel tun und mit einem mangelhaften Drehmomentschlüssel ihr Label ruinieren und damit riskieren, dass sie bei Profirennteams als Ausrüster rausfliegen, wo es tausend andere gute Labels gibt. Kein Label wäre derart dumm. Und wenn die woanders her liefern lassen bzw. ihr Werkzeug fertigen lassen, werden die trotzdem penibel auf Qualität achten, da das alles unterm eigenen Label läuft.

Und noch was - hier:
http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=4945&nodeid=124
PDF laden, durchlesen und besonders aufs Wörtchen "Qualität" in Verbindung mit dem Namen Pro achten.

Also - für die Zukunft - nicht "irgendwas" behaupten, ohne es belegen zu können.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Klar, ich such nach irgend einem Gespenst, DU hast behauptet, es gäbe irgend ein baugleiches Modell, um deine Glaubwürdigkeit aufrecht zu erhalten, ist es an dir, was zu liefern.

Also liefer mal schön.

Für ein Label, das hochwertige Lenker, Laufräder und Co herstellt, wirds ein Klacks sein, nebenbei einen Drehmomentschlüssel laufen zu lassen.

Und nochmal:
Ich behaupte, dass sich wohl kaum Rabobank, Credit Agricole, T-Mobile, Francaise des Jeux von Pro ausrüsten lässt bzw. hat lassen (Vorbauten, Laufräder und Lenker) u.a. fürs Zeitfahren - beides hochsicherheitsrelevante Bauteile, wenn die auch nur irgendwo Schrott mitlaufen lassen und herstellen. Somit wird ein solches Label einen Deibel tun und mit einem mangelhaften Drehmomentschlüssel ihr Label ruinieren und damit riskieren, dass sie bei Profirennteams als Ausrüster rausfliegen, wo es tausend andere gute Labels gibt. Kein Label wäre derart dumm. Und wenn die woanders her liefern lassen bzw. ihr Werkzeug fertigen lassen, werden die trotzdem penibel auf Qualität achten, da das alles unterm eigenen Label läuft.

Und noch was - hier:
http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=4945&nodeid=124
PDF laden, durchlesen und besonders aufs Wörtchen "Qualität" in Verbindung mit dem Namen Pro achten.

Also - für die Zukunft - nicht "irgendwas" behaupten, ohne es belegen zu können.

Kann es sein das du Langeweile hast.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Der hat einen eckigen Griff, der Shimano hat einen runden Griff, naja, ist halt irgend ein teurer Drehmomentschlüssel - im Billigbereich bewegt der sich zumindest nicht. Billigbereich ist 20 Euro oder 30 Euro.


Übrigends - der Würth sieht genauso aus wie der Syntace - da du ja alles weißt: Umgelabeld oder nicht? Also 100 Euro zum Fenster raus oder nicht?

Kann es sein das du Langeweile hast.

Ist dir auch langweilig?
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Es gibt tausende von Drehmomentschlüsseln, die gleich aussehen und sich im Detail doch unterscheiden, dann die Frage, wieso gibts dann nur den von Pro und die anderen, die genauso aussehen, aber Bereiche von 10 bis 100 abdecken, nicht mehr von Pro?
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ob Würth oder Syntace kommt IMHO aufs selbe raus und ich würde bei höheren Preisen nur Schlüssel kaufen die man auch nachjustiert bekommt.

Das ich alles weiß habe ich auch nie behauptet ;)

P.S. der Griff sieht für mich bei beiden gleich aus, aber ist das ganze wirklich so wichtig?

P.P.S von Hazet, Gedore oder Stahlwille wirst du 100% keinen finden der genauso aussieht
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Für mich gibts wenige entscheidende Dinge, das Werkzeug darf nicht beim Angucken auseinanderfallen und vor allem darf es nicht zu weich sein und ich hab schon Markenwerkzeug gehabt, das butterweich jede Schraube rundgedreht hat, daher kommt für mich Baumarktkram z.B. nicht in Frage. Schlüssel, die Megagroße Bereiche abdecken, sind für mich auch irrelevant, allein schon wegen der Toleranzen, die immer größer werden.

Ich hab Einzelwerkzeug von Pro, zwar nicht den Schlüssel, aber einzelne Inbus Werkzeuge, die sind absolut TOP und daher kann ich mir nicht vorstellen, wieso Pro einen Schrott Drehmomentschlüssel ins Programm aufnehmen sollte, ist für mich nicht logisch.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Warum verbindest du "Noname" mit Schrott? Es gibt durchaus brauchbares Noname Werkzeug, das für den Privatmann völlig ausreichend ist.

Wenn du zum Obi gehst, das dortige "Lux" Werkzeug wird auch von verschiedenen Firmen hergestellt und dort gibts verschiedene Qualitätsbereiche, von Schrott bis zu ganz gut.

Es ist auch oft so, das man das bekommt, was man zahlt. Es gibt auch einige Marken wo man viel für den Namen zahlt.

Und selbst Firmen wie Heyco haben Produkte im Programm die günstiger aus Fernost produziert werden um eine alternative zu Noname Herstellern aufzuzeigen.
 
AW: Was ist das für ein Teil beim Drehmomentschlüssel

Ob Würth oder Syntace kommt IMHO aufs selbe raus und ich würde bei höheren Preisen nur Schlüssel kaufen die man auch nachjustiert bekommt.

Der Schlüssel wird wie Du (im Gegensatz zu anderen hier) sicherlich weist weder von Würth noch von Syntace hergestellt, sondern nur umgelabelt (und ggf. teurer verkauft ;)).

Der Hersteller dürfte Matador sein, ein (im Vergleich zu z.B. Hazet oder Gedore) etwas unbekannterer deutscher Hersteller von Qualitätswerkzeugen:

klick
 
Zurück