• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist das für ein Batterierückstrahler?

Ich finde es einfach praktisch, wenn ich mein Licht mal "kurz" am PC zum Aufladen anstecken kann. Klar hat die Technik ihre Nachteile, daher habe ich auch beide, bzw. drei Varianten zu Hause (mit Akkus, mit wechselbaren Akkus aber aufladbar über USB und eins nur mit USB) :)
 
Klar hat die Technik ihre Nachteile, daher habe ich auch beide, bzw. drei Varianten zu Hause (mit Akkus, mit wechselbaren Akkus aber aufladbar über USB und eins nur mit USB) :)

Gerade am RR ist für mich wichtig - so klein wie möglich und so groß wie nötig. Es sind mehr Positionslichter als Scheinwerfer. Fürs MTB, weil andere Anforderungen, kommen dann auch ganz andere Kaliber zum Einsatz, aber eben auch nur offroad.
Und so ist die Flea ca. so groß wie eine 2-Euro-Münze und "versteckt" sich schön hinter dem Sitzrohr und unter der Sattelrohrschelle. Wäre das Plastik farblos, würde sie kaum auffallen.
 
Auf dem Rennrad bin ich noch häufiger unterwegs auf Straßen als mit dem Mountainbike. Entsprechenden Wert lege ich dann noch ein Rücklicht, das auch wahrgenommen wird.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Die Flea hatte ich mir auch mal angesehen, es gibt die ja noch in einer neueren Variante namens "Super Flea". Soll eine längere Brenndauer haben. Als Positionslichter- bzw. für den Notfall habe ich in den Lenkerenden auch noch eine Beleuchtung. Die neue kleine Sigma hat aber auch den Vorteil, dass sie SVZO zugelassen ist.
 
Ist ja toll, was eine einfache Frage nach einem Batterierücklicht an Diskussonsstoff liefert.
 
Keine davon.
Die, welche ich meine, ist entweder noch nicht erfunden oder mir ist sie nicht bekannt.

Das dachte ich mir. Aber da wird man sich noch etwas gedulden müssen.
So wie beim Kfz die reinen LED-Rücklichter durch die LED in Verbindung mit Lichtleittechnik abgelöst wurden, wo das Rücklicht als Fläche oder Form leuchtet und die Quelle des Lichts gar nicht feststellbar ist und letztendlich auch dazu dienen soll um die Wiedererkennbarkeit der Marke zu transportieren.
 
(Zu) helle Rückleuchten sind die Pest, wenn man hinter so jemandem herfährt.
Wenn sie dann noch blinken, grenzt das schon an Körperverletzung.
Man bekommt immerhin eine Ahnung davon, warum Lichtblitze bei Epileptikern Anfälle auslösen können.
Das blinkende Geblende gehört in die gleiche Abteilung, wie die netten Mitmenschen, die sich an jeder Ampel in die erste Reihe stellen.
"Ich wichtig, ihr Rest"
 
Zurück