• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

Hi Tomschaf,

habe auch vor gehabt dieses bike zu kaufen, da es allerdings nicht mehr auf der stadlerseite vorhanden war hab ich gedacht das man keins mehr bekommt.. wo hast du deins her? ich habe vor meins in nürnberg zu kaufen.. lg maynard
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

Hi Tomschaf,

habe auch vor gehabt dieses bike zu kaufen, da es allerdings nicht mehr auf der stadlerseite vorhanden war hab ich gedacht das man keins mehr bekommt.. wo hast du deins her? ich habe vor meins in nürnberg zu kaufen.. lg maynard

Hey .. :)


ich wollte eigentlich die rote Edition, es war aber nur noch ein Rad in Schwarz da.. Ich habs vom Stadler in Regensburg.. Wenn ich du wär, würd ich im Stadler Nürnberg fragen, ob dieses Pinarello noch irgendwo in einem der ganzen Stadler-Filialen vorrätig ist, die können innerhalb von 2 Tagen alles liefern ;)

Cya

Tom

Bei noch mehr Fragen bitte pm ;)
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

also ich hab da so ne Beschreibung mitbekommen und dann steht da, dass man es nur von gschulten Fachpersonen auswechseln kann ^^


Also dann vielleicht doch ;)

Hi....war heute zufällig in der Nähe von Stadler und habe dann diesbzgl. noch mal reingeschaut.Weder das Angliro :eek: noch das Galileo (2222,00 €) :eek: hat ein austauschbares Schaltauge.....jedes andere Rennrad in jeder Preisklasse hat es.:mad:
Ich finde das schon etwas schwach,weil ein verbogenes Schaltauge am Alurahmen heisst eigentlich Schrott,wenn es nicht austauschbar ist.
Der Verkäufer war auch etwas irritiert und erzählte dann,dass die Rahmen von Pinarello so steif und haltbar sind,dass ein Verbiegen praktisch unmöglich ist.....naja...blablabla.....

Das Angliru ist wohl weggegangen wie warme Semmeln und gibts in Berlin nicht mehr zu kaufen.

Das mit dem Schaltauge finde ich echt ne Schwachstelle an den sonst schönen Rädern. Gruss
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

komisch.. in der "Bedienungsanleitung" ^^ steht, dass nur ein Fachpersonal sowas auswechseln sollte..

Es könnte aber sein, dass diese "Anleitung" für mehrere Modelle gilt und das Schaltauge bei andren austauschbar ist. ;)

Naja, wenn der Verkaüfer sagt, dass es stabil ist.. mal schaun :D..


Cya

Tom
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

naja..der Verkäufer hatte wohl schlichtweg keine Ahnung,würde ich mal sagen...ein austauschbares Schaltauge ist ein Muss bei jedem RR Rahmen aus Alu und selbst bei einem 350 € Euro Renner haste das...wieso nicht bei einem Pinarello für 2222 € :eek:

Gruss
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

Hab mir beim Stadler auch ein Pinarello(Galileo Modell 2007) gekauft(mein erstes RR) und bin mit dem Rad und dem Sevice sehr zufrieden. Hatte zwar nach ca. zwei Wochen ein leichtes Knacken am RR. Bin dann Samstags nachmittag(war propenvoll) zur Stadler Werkstatt gefahren und ein Mechaniker, der wirklich viel Ahnung hatte, hat mir binnen einer Stunde das Knacken abgestellt(am Vorbau wo der Lenker befestigt ist, mit Montagepaste eingeschmiert), und hat nochmal alles überprüft(und das alles kostenlos).Kurze Zeit später wieder ein leichtes knacken das ich dann aber selbst mit Montagepaste abgestellt habe(Sattelklemme).Ansonsten bin ich mit dem Pinarello sehr zufrieden und macht auch ein heidenspaß mit ihm durch die Gegend zu rasen.
Denke das Angliru ist nicht schechter als das Galileo wobei ich als blutiger Anfänger Campa Schaltungen nur weiter empfehlen kann(Optik und Technik).Naja ist wahrscheinlich auch geschmackssache!

Gruß

Pinarello 2
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

Hatte zwar nach ca. zwei Wochen ein leichtes Knacken am RR.


Hm.. dieses "Knacken".. Wann war das immer?? Also bei mir knackt es immer bei den Pedalen.. :( Aber ich hab vorgestern früh alles überprüft und geschmiert und jetzt knackt nichts mehr :D ..


..........und ich hoffe des bleibt auch laaange Zeit so ;)


Grüße


Tom
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

Hallo Tom,
dachte auch erst es kommt vom Tretlager oder den Pedalen, habe es am gleichen Tag(Samstag um 15.00 Uhr) zum Stadler gebracht wo es dann komplett durchgecheckt wurde(alle Schrauben wurden mit Drehmomentschlüssel überprüft). der Mechaniker konnte aber nichts feststellen worauf er dann die Lenkerklemmung am Vorbau mit Montagepaste eingepinselt hat. Seitdem knackts nicht mehr,außer ein paar Tage später die Sattelklemme(habs gleich gewußt-gehört wo´s herkamm). Habe dann selbst die Sattelklemmschraube eingepastet.
Seitdem schnurrt´s nur noch wie ein Kätzchen:-) :-)

....ich hoffe auch das es so bleibt.Zur Not gibt´s ja noch den Mechaniker und die Montagepaste:-) :-)

Grüße

Pinarello 2
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

hm.. komisch.. ich war/bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass es vom Tretlager kommen muss, weil nur es immer nen Knaks gab, wenn ich in die Pedale trete.. ;) naja.. aber jetzt hab ich kein Problem mehr ;)


lg,

Tom
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru

ich weiß auch nicht.. :confused:

Naja.. dann hoff ich mal, dass es lange hält..
Weißt du, ob man darauf Garantie hätte, wenn es kaputt gehen würde??



Lg,

Thomas
Hallo Thomas,ich habe ein Pinarello von 2003 und somit 20Jahre alt.Und mach dir keinen Kopf,oder lass dich nicht verrückt machen! Das Teil (Schaltauge)hält !!! Und der Rahmen auch.Ich selber habe über 80kg und habe damals umgerüstet von 9fach Ultegra auf 9fach Dura Ace,Ritchey pro Kurbel und Fulcrum 1 Laufräder.Und für die Pässe in den Alpen ein Tool von Wolftooth zwischen Schaltauge und Schaltwerk somit kann ich mit dem kurzen Schaltwerk eine 36er Kassette fahren,einfach genial.Und das Pinarello ist jetzt schon 20Jahre alt und läuft immernoch wie Sau,einfach geil.Super Qualität!!!Sieht immernoch fast aus wie neu.Gruß Alfred
 
AW: Was haltet ihr vom Pinarello Angliru



Hi....war heute zufällig in der Nähe von Stadler und habe dann diesbzgl. noch mal reingeschaut.Weder das Angliro :eek: noch das Galileo (2222,00 €) :eek: hat ein austauschbares Schaltauge.....jedes andere Rennrad in jeder Preisklasse hat es.:mad:
Ich finde das schon etwas schwach,weil ein verbogenes Schaltauge am Alurahmen heisst eigentlich Schrott,wenn es nicht austauschbar ist.
Der Verkäufer war auch etwas irritiert und erzählte dann,dass die Rahmen von Pinarello so steif und haltbar sind,dass ein Verbiegen praktisch unmöglich ist.....naja...blablabla.....

Das Angliru ist wohl weggegangen wie warme Semmeln und gibts in Berlin nicht mehr zu kaufen.

Das mit dem Schaltauge finde ich echt ne Schwachstelle an den sonst schönen Rädern. Gruss
 
Hallo Thomas,ich habe ein Pinarello von 2003 und somit 20Jahre alt.Und mach dir keinen Kopf,oder lass dich nicht verrückt machen! Das Teil (Schaltauge)hält !!! Und der Rahmen auch.Ich selber habe über 80kg und habe damals umgerüstet von 9fach Ultegra auf 9fach Dura Ace,Ritchey pro Kurbel und Fulcrum 1 Laufräder.Und für die Pässe in den Alpen ein Tool von Wolftooth zwischen Schaltauge und Schaltwerk somit kann ich mit dem kurzen Schaltwerk eine 36er Kassette fahren,einfach genial.Und das Pinarello ist jetzt schon 20Jahre alt und läuft immernoch wie Sau,einfach geil.Super Qualität!!!Sieht immernoch fast aus wie neu.Gruß Alfred

Der Post, auf den du antwortest, ist 16 Jahre alt. Die Frage dürfte mittlerweile geklärt sein :D
 
Zurück