• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt Ihr in Euren Satteltaschen?

Ein Update zu meiner Satteltasche:

Die Topeak Elementa in Small ist nur 10 cm lang, in M waren es 14 cm. Dadurch, dass ich auf eine ePumpe umgestiegen bin, passt jetzt alles in eine Minitasche, sodass man sie kaum mehr am Sattel sieht.

Das Setup ist auf Tubeless ausgerichtet. Ich könnte auch den zweiten Reifenheber weglassen, um das Gewicht zu senken, bin aber mit dem zweiten auf der sicheren Seite.


QD0V-ByUHaynoH_YCdicS3x1IvMKXzD2LV0HaLMMr-k-2048x1537.jpg


OfWGYSMDkeLva-zOK6xZK6N12yruK4MOL1Z-jTJ7DT4-2048x1537.jpg


ntoveFqmRmAlIV6i6bdIMDmat1xO9pt5dWDPDhGQEcs-2048x1537.jpg
 
Meine Erfahrung Geld würde ich nicht in die Satteltasche tun. Ich hab das immer am mann. Satteltasche verlieren oder nicht richtig verschlossen passiert schnell einmal ein kontrolltasttest am trikot geht während der Fahrt. :)
 
Meine Erfahrung Geld würde ich nicht in die Satteltasche tun. Ich hab das immer am mann. Satteltasche verlieren oder nicht richtig verschlossen passiert schnell einmal ein kontrolltasttest am trikot geht während der Fahrt. :)

Ich habe zwei 5 Euroscheine in der Satteltasche. Verloren habe ich noch nie eine und das wird aufgrund eines Sicherungsgummis auch niemals passieren.
 
Ich fahre 2 kompakte Schlauchtaschen: die Schwalbe und Lezyne Micro Caddy. Inhalte sind immer Schlauch, 2 Heber und für das jeweilige Rad das notwendige Werkzeug für Sattel-, Stützen- und Vorbausjustierung sowie für den FlaHa, falls sich mal was losrüttelt. Sind meist 3 oder 4 Einzelschlüssel, Kompaktwerkzeug ist mir zu groß / zu viel.

Am Xer Werkzeugdose statt Satteltasche, weil Schlauch voluminöser und es ist auch die Pumpe mit drin, weil ich die beim Gerüttle schonmal unbemerkt aus der Rückentasche verloren habe.
 
Ein oder zwei kleine Kabelbinder habe ich auch immer dabei. Nehmen keinen Platz weg.
Wenn zum Beispiel eine Speiche reißt, kann man diese an den übrigen fixieren.
 
Meine Erfahrung Geld würde ich nicht in die Satteltasche tun. Ich hab das immer am mann. Satteltasche verlieren oder nicht richtig verschlossen passiert schnell einmal ein kontrolltasttest am trikot geht während der Fahrt. :)
Mal 10-20€ in der Satteltasche haben ist nun wirklich nicht das riesige Risiko. ;)
Bei den meisten wird die Tasche mit Inhalt eh schon bei 50-150€ liegen.
 
In meiner Satteltasche bzw. im Unterrohr habe ich dabei:

Ich habe IMMER 20 Euro am Handy (in der Hülle), welches ich entweder in der Satteltasche oder im Trikot habe.

Als Tasche nutze ich fast ausschließlich welche von Rockbros, die ein Halterungssystem haben. Das Wechseln der Taschen war für mich immer sehr mühsam. Da am Wochenenden gern längere Ausfahrten anstehen und ich ne dritte Flasche mitnehme oder im Herbst mehr Platz benötigte für eine Regenjacke. Die Tasche zu tauschen dauert bei mir keine 10 Sekunden.

Leider kenne ich die Halterungssysteme nicht von anderen Herstellern. Die Taschen von Rockbros sind zwar ok, aber das wars auch ...
 
In meiner Satteltasche bzw. im Unterrohr habe ich dabei:

Ich habe IMMER 20 Euro am Handy (in der Hülle), welches ich entweder in der Satteltasche oder im Trikot habe.

Als Tasche nutze ich fast ausschließlich welche von Rockbros, die ein Halterungssystem haben. Das Wechseln der Taschen war für mich immer sehr mühsam. Da am Wochenenden gern längere Ausfahrten anstehen und ich ne dritte Flasche mitnehme oder im Herbst mehr Platz benötigte für eine Regenjacke. Die Tasche zu tauschen dauert bei mir keine 10 Sekunden.

Leider kenne ich die Halterungssysteme nicht von anderen Herstellern. Die Taschen von Rockbros sind zwar ok, aber das wars auch ...
ich glaube die Topeak Elementa ist quasi identisch zu Rockbros. Habe auch letztere, weil ich die Elementa da noch nicht kannte.

Hab übrigens mal eine Satteltasche (diese Conti Tasche mit Schlauch) mit Schlüssel drin verloren... Seitdem habe ich einen Airtag in der neuen Tasche - auch wenn die Rockbros vermutlich wg der 3fach-Sicherung nicht abfallen kann.
 
Meine Erfahrung Geld würde ich nicht in die Satteltasche tun. Ich hab das immer am mann. Satteltasche verlieren oder nicht richtig verschlossen passiert schnell einmal ein kontrolltasttest am trikot geht während der Fahrt. :)
Die Elementa ist 3x gesichert; jeweils an den Streben und dann noch eine Schlaufe um die Tasche. Das hält wirklich gut. Ich habe die in M bereits seit mehr als einem Jahr genutzt, und da ist nichts lose geworden.

Ich habe mal bei einem Sturz mein Handy verloren, da hätte ich eher Angst, wenn ich das Geld dort verstaue.

Es sind insgesamt EUR 55, 1x5 und 1x50 Schein. Der 5er für Wasser Nachfüllen an der Tanke, der 50er falls ich mal mit dem Zug nach Hause fahren muss (bis jetzt einmal passiert).
 
Zug sehe ich ähnlich mittlerweile geht ja selbst das fahrradticket via Mobil gerät. Ausweis und EC ja genauso wechselgeld gibts dann auch nicht mehr.

beim Friedhof vorsichtig sein, speziell wenn nur von Brauchwasser bzw kein Trinkwasser die rede ist. da sind die Belastung mit Keimen und Bakterien deutlich höher, kaufen muss man aber trotzdem nicht. Im Voralpen/Alpenraum gabs immer genug Wasser zur not fragt man freundlich an einem Hof. das geht eigentlich überall außer vllt im Altmühltal ;)

meine erfahrung beziehen sich auch eher auf die brevets wo öfters mal leute mit offenen Satteltaschen unterwegs sind. weil man schnell etwas braucht und dann schnell vergisst das wieder zu zu machen.

daher meine Warnung. machen kann das natürlich jeder wie er mag. :)
Wasser tanken am Friedhof, Zug bezahlen mit dem Handy. Dann geht auch kein Geld verloren 😍
 
Zug sehe ich ähnlich mittlerweile geht ja selbst das fahrradticket via Mobil gerät. Ausweis und EC ja genauso wechselgeld gibts dann auch nicht mehr.

beim Friedhof vorsichtig sein, speziell wenn nur von Brauchwasser bzw kein Trinkwasser die rede ist. da sind die Belastung mit Keimen und Bakterien deutlich höher, kaufen muss man aber trotzdem nicht. Im Voralpen/Alpenraum gabs immer genug Wasser zur not fragt man freundlich an einem Hof. das geht eigentlich überall außer vllt im Altmühltal ;)

meine erfahrung beziehen sich auch eher auf die brevets wo öfters mal leute mit offenen Satteltaschen unterwegs sind. weil man schnell etwas braucht und dann schnell vergisst das wieder zu zu machen.

daher meine Warnung. machen kann das natürlich jeder wie er mag. :)

An einigen Friedhöfen steht extra "kein Trinkwasser". Ob das nur zum Schutz der Gemeinde ist oder es sich um eine Zisterne handelt weiß ich dann natürlich nicht und fahre zur Sicherheit zum nächsten Friedhof. Spätestens im 3 oder 4 Ort gibt es einen. Das war in ganz D bisher noch nie ein Problem. Und in den Alpen gibt es auch ausreichend offizielle Zapfsäulen.
 
Zurück