• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was gibt es zum Frühstück?

Aus praktischer unwiederlegbarer persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass mich 10 Bananen ne Weile satt machen (meist bis zum Mittagessen, dann kommen komplexe KH) ;).

Es gibt sicher blödere Ernährungsstrategien als viel Obst zu verdrücken!

Ich glaube Michele Ferrari hat mal (auf das Thema, ob Doping gut oder schlecht sei) so was gesagt wie, auch zu viele Tomaten zu essen sei nicht gesund...

Ich unterscheide bei KH vor allem in einfach und komplex, darüber hinaus ob mit Ballststoffen oder ohne.
Das mache ich im Prinzip nicht anders, finde aber den Glyx durchaus interessant.
 
Moin

Also ich mache beim Frühstück oder sonstigen Malzeiten keine Wissenschaft daraus.

Morgens ungezuckerte Cornflakes mit Vollmilch. Die Menge hängt vom Appetit ab, liegt aber im Schnitt so bei 100-120g und 300-350ml glaube ich. Dazu dann einen Pott Kaffee.

Unterwegs dann je nach Streckenlänge eine Banane, Energieriegel und Pulverkram mit Wasser in zumindest einer Trinkflasche.

Bisher bin ich mit dieser Variante immer ganz gut durchgekommen, entweder bei einer 80km RTF, bei Rennen oder beim Ötztaler (gut da gibt es unterwegs natürlich mehr).
 
Bei mir oft Vollkornstuten (Mit wechselten Trockenfrüchten) mit Banane drauf :) Bin in der glücklichen das Zeug selbst vor einem Rennen zu vertragen, auch wenn es heisst man solle nicht so viel Vollkorn essen. Mein Magen verträgt es
 
finde aber den Glyx durchaus interessant.

Soweit ich das angelesen habe, spielt vor allem im Sport, der Glykämische Index keine grosse Rolle, im Gegensatz zur Glykämischen Ladung. Diese bezieht nämlich auch die Menge an KH ein, die in dem Nahrungsmittel entahlten sind. Nur so als Anstoss für weitere Recherchen. ;)
 
Zurück