• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Pflichten durch Lizenz??

AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Solche Sponsoringprogramme sind durchaus nicht unüblich. So gibt z.B. Canyon für Linzenzinhaber teilweise über 300€ Nachlass für ein Rad bzw. Rahmenset.

Und warum ??????

Anderes Beispiel:
Wäre Cervelo jemandem bekannt wenn die nicht CSC sponsern würden ????
Da hat sich doch die Investition gelohnt.
 

Anzeige

Re: Was für Pflichten durch Lizenz??
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Sponsoring der Hersteller is in meinen Augen was anderes. Aber der Händler will seine Produkte damit nur schmackhaft machen, damit die Lizenzler sich dort ihre Räder kaufen.

Aber selbst wenn Du als Hobbyfahrer Dir vielleicht jedes Jahr nen neuen Rahmen kaufst, sollst Du keinen Rabatt bekommen?? Ich meine damit nur, dass er Nachlässe geben kann, soviel er will, aber wenn ich aufgrund dessen mitbekomme, dass er offensichtlich noch zuviel Marge drauf hat, dann möchte ich diesen Nachlass bitte auch. Ansonsten kaufe ich schon aus Prinzip woanders. Lizenz ist für mich kein Argument. Oder sieht ein Zuschauer etwa irgendwo in Deutschland im Rennen ein Colnago und denkt sich gleich: Das hat der bestimmt vom kompetenten Radhändler "Hinnis Fahrradwelt" aus Untertupfingen, also nichts wie hin..!? Also ich möchte einen Nachlass bekommen, weil er mir gefälligst etwas verkaufen möchte, und nicht weil ich per Plastikkarte was besseres bin.

Gruß,

Markus
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Es geht doch hier nicht um einen generellen Preisnachlass für Lizenzfahrer, sondern um Lizenzfahrer, die auch noch einem bestimmten Verein angehören, weil dieser bestimmte Händler eben diesen Verein sponsort. Es ist doch eigentlich gang und gäbe, dass ein Verein mit einem bestimmten Händler irgendwie verbandelt ist und dieser den Vereinsfahrern Rabatte gibt. Oftmals werden auch sog. Teamräder recht günstig angeboten. (oder Sprintertier?)
Und wenn der Händler dort ein paar Sachen zum Selbstkostenpreis (oder drunter) abgibt, ist das doch für beide Seiten ein Geschäft. "Echte" Rennfahrer präsentieren seine Rahmen und sein Geschäft und die Jungs haben was gespart. Was soll daran jetzt so verwerflich sein? Ich versteh es wirklich nicht?!
Rennradfahren ist ein teurer Sport, und da kann man als Rennfahrer, der viel mehr Material brauchen sollte als ein Hobbyfahrer, froh sein ein paar Euros zu sparen. Oder?
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Es ging mir um die Ausgangsfrage: Soll er sich eine Lizenz lösen, nur um einen Rahmen günstiger zu bekommen, bzw. da ist ein Radhändler, der einfach mal den Fahrern (eines bestimmten Vereins) einen Nachlass bei vorlage der Lizenz einräumt. Auch wenn vielleicht noch nichtmal klar ist, ob er jemals Rennen fahren wird. Für mich ist das genauso ein Humbug, als wenn eine eh teure Tankstellenkette Bonusprogramme anbietet, wo man sich dann über Rabatte freut, die vorher auf den Preis aufgeschlagen wurden. Da tanke ich doch lieber bei ner Billigkette, die Ihren Sprit eh aus derselben Raffinerie bekommen. Oder Payback: Bekommste die Hälfte von dem wieder, was es vorher zu teuer war..

Ich würde es hier halt so machen, dass ich sage: "Hör' mal, ich bin auch in dem Verein, fahre nicht weniger als die anderen, aber soll ich nun etwa pro Forma ne Lizenz beantragen, nur um den Rahmen günstiger zu bekommen? Oder gehts nicht auch so?"

..und ich würde wetten, es geht auch so!

Gruß,

Markus
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Jetzt hab ich's verstanden und stimme dir zu. :)
Hab mich auch gestern noch dran erinnert: Das war auch schon zu meinen aktiven Zeiten als Volleyballer so. Da gab es ein Sportgeschäft in unserer Stadt, das den Verein gesponsort hat und wir Mitglieder haben 20% auf alle regulären Artikel gekriegt. Bei Bestellware wurde nochmal anders gerechnet, war aber auch billiger.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Finde das Lizenzfahrer dort garnicht starten sollten. Endweder haben die etwas drauf oder sollen halt "nur" Jedermann fahren.

Kommt ja auch auf die Fahrer an. Ich zum Beispiel will mir die Lizenz nur holen weil ich sonst nicht auf eine Bahn kann. Leistungsmäßig schätz ich mich nicht an regelmäßig trainierenden Lizenzsportler ein, weswegen ich weiterhin, wenn überhaupt, Jedermann Rennen fahren würde.

Ansonsten stimm ich dir zu. Bei Rund in Babelsberg waren dieses Jahr auch nen Haufen Lizenzler unter den Jedermännern die sich wohl zu fein waren für die 20 Runden mehr.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Gibt es eine Altersbeschränkung für das Erlangen einer Lizenz, oder bekommt man die auch noch mit Mitte 30?
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Die Klasse für die Ältesten heisst in D Senioren 4 "ab 61 Jahre". Mit Mitte 30 biste ja grade mal Senioren 1, du Jungspund! ;)

Näheres bei rad-net.de.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Gibt es eine Altersbeschränkung für das Erlangen einer Lizenz, oder bekommt man die auch noch mit Mitte 30?

..nö, gibt's nicht, sollte bis ins hohe Alter klappen. Nur dass Du dann gleichzeitig auch in der manchmal noch getrennten Seniorenklasse starten darfst. Die sind aber auch nicht unbedingt langsamer.

Bis dahin gilt: Trainieren, trainieren, trainieren.. fahr mal, wie im OL-Thread zu lesen, bei den OLRRF mit, und wenn Du die ersten Male bei denen dran bleiben kannst, die sich immer um die Ortsschilder fetzen, dann beantragst Du die Karte... :)
 
Zurück