• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Pflichten durch Lizenz??

Kapcal

Neuer Benutzer
Registriert
15 Oktober 2008
Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen zusammen,

ich bin relativ neu im Gebiet RR komme eher aus dem MTb Bereich :-)
und nun zum ersten mal in einem Verein.
Der Verein bestellt sich heuer neue Rah´men und die kosten xxxxx €
Nun gibt es aber für Lizenzfahrer den Rahmen nochmals um einiges billiger...
( die Lizenz kostet 20 € und da würde ich mir dann immerhin noch einiges sparen beim Rahmenkauf)
Die Lizenz könnte ich bei meinem Verein beantragen und dann??
Habe ich da spezielle Verpflichtungen z.b. bei Rennen oder so??
Kann ich dann nicht mehr bei den " jedermann " Rennen mitfahren oder nur noch bei Lizenzrennen fahren??
Mir geht es eigentlich darum dass ich gerade als Änfanger sicher dass eine oder andere Rennen fahren will aber ich werde mir keine Lizenz zulegen wenn ich dann nur noch mit Profis starten kann!!
Bin im Internet noch nicht so recht schlau daraus geworden ob es durch eine Lizenz auch Nachteile gibt!!

Gruß Markus
 

Anzeige

Re: Was für Pflichten durch Lizenz??
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Du hast keine Nachteile und beim Jedermannrennen darfst du auch noch mitfahren. Schau mal in die Satzung deines Vereins. Wenn der Verein e. V. ist, dann müssen die eine haben.
Kann gut sein, dass nur die "guten" (B & A) und / oder die Schüler-Fahrer gesponsort werden
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Wenn du in die B- oder A-Klasse aufsteigst kann es sein, dass der Jedermannsrennenveranstalter dich nicht starten läßt.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Die Wertung eines Rennens für einen Lizenzfahrer ist ne andere als für Fahrern ohne Lizenz! Wenn bei einem Rennen neben Lizenzfahrern auch "Jedermänner" zugelassen sind, dass kommst du als Lizenzfahrer auch in diese Kategorie!
sprich: wenn du ein sehr guter Jedermann-Fahrer bist, würdest du in dieser Kategorie vorne mitfahren. Lizenzfahrer trainieren aber i.d.R. intensiver, sodass es dir als "pseudo"-Lizenzfahrer dort schwerer fallen wird...
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Wenn du in die B- oder A-Klasse aufsteigst kann es sein, dass der Jedermannsrennenveranstalter dich nicht starten läßt.

Wo steht, dass diese ausgeschlossen sind / werden?

Abgesehen davon wäre es mir persönlich zu peinlich dann dort nicht zu gewinnen...
Fahre nur ein bestimmtes Jedermannrennen im Jahr weil ich dazu eingeladen werde und dann bestimmte Fahrer mit wenig Erfahrung abschirme / anleite.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Wo steht, dass diese ausgeschlossen sind / werden?

Abgesehen davon wäre es mir persönlich zu peinlich dann dort nicht zu gewinnen...
Fahre nur ein bestimmtes Jedermannrennen im Jahr weil ich dazu eingeladen werde und dann bestimmte Fahrer mit wenig Erfahrung abschirme / anleite.

In den Regeln der jeweiligen Veranstalter

Bsp Münsterlandgiro - Auszug:
Teilnahmevoraussetzungen
(...) Teilnahmeberechtigt beim Jedermannrennen im Rahmen des Sparkassen Münsterland Giro.2008 sind alle Fahrer und Fahrerinnen (nachfolgend: Fahrer, resp. Teilnehmer) mit einer registrierten
Anmeldung und einer offiziellen Startnummer. Startberechtigt sind Frauen und Männer unabhängig einer Vereinsmitgliedschaft; Von der Teilnahme ausgeschlossen sind lizenzierte Rennsportler der Leistungsklassen A und B sowie Vertragssportler der UCI Sportgruppen PT, KPT und KT und der Triathlon-Bundesliga. Sportler dieser Klassen können zu Werbezwecken in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem Veranstalter in die Veranstaltung eingebunden werden, sie werden in diesem Falle aber nicht in die Wertung der Veranstaltung aufgenommen.
Amateurfahrer der Klasse C sind startberechtigt. (...)
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Wo steht, dass diese ausgeschlossen sind / werden?

Hier zum Beispiel:

Cyclassics Teilnahmebedingungen Punkt 6.1.1:
Die Veranstaltungen der Upsolut Event GmbH sind offen für alle Hobby-, Freizeit- und
Amateurradsportler bis maximal C-Lizenz bzw. eine dieser Einstufung entsprechenden Lizenz bei
ausländischen Teilnehmern.
Und so ist es auch mit den meisten anderen "Jedermann"-Veranstaltungen.

Heißt:
Höher als C, keine Jedermannrennen mehr.

Die andere Pflicht aus der Lizenz ergibt sich aus den Regularien des BDR hinsichtlich Dopingkontrollen.
Das allerdings nun wirklich nur rein theoretisch: Du kannst jederzeit im Training/bei Wettkämpfen getestet werden.
(Was allerdings auf diesem Leistungsnieveau doch eher selten vorkommt. ...leider.)

Im übrigen verpflichtet eine Lizenz nicht dazu Rennen zu fahren.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Okay, dann schaue ich dass ich eine C Lizenz bekomme :D
wegen Doping Kontrollen mache ich mir keinen Kopf ;)
so gut und intensiv werde ich nie fahren/trainieren können :-)

Aber danke für die Antworten....mir gings halt in erster Linie auch darum beim Rahmen ein wenig zu sparen :D :D


Gruß Markus
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Okay, dann schaue ich dass ich eine C Lizenz bekomme :D
wegen Doping Kontrollen mache ich mir keinen Kopf ;)
so gut und intensiv werde ich nie fahren/trainieren können :-)

Aber danke für die Antworten....mir gings halt in erster Linie auch darum beim Rahmen ein wenig zu sparen :D :D


Gruß Markus
Eine C-Lizenz ist das was du dir kaufst, was dir der Verein ausstellt. A-/B-Fahrer wirst du nur durch Einfahren von Siegen oder Platzierungen
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

...........Der Verein bestellt sich heuer neue Rah´men und die kosten xxxxx €.Nun gibt es aber für Lizenzfahrer den Rahmen nochmals um einiges billiger...
( die Lizenz kostet 20 € und da würde ich mir dann immerhin noch einiges sparen beim Rahmenkauf)

Darüber macht man sich ungern Gedanken, aber falls dein Verein dir deinen Rahmen bezuschusst etc. kann es sein (falls du mal den Verein in "Unfreiden" wechselst), dass du eine Art "Aufwandsentschädigung" an den Verein zahlen musst. Wie gesagt, je nach Vereinsführung...das Training eines Lizenzfahrers ist für Vereine oft eine teure Inverstition...
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Es gibt genug Fahrer die eine C-Lizenz haben aber sich nur in Jedermannrennen trauen zu fahren. Schade, denn ECHTE Jedermänner sehen dann oft hinter den Lizenzierten kein Land. Das ist nicht unbedingt motivierend.
Meiner Meinung nach sollte es entweder oder heißen. Aber nicht jeder wie er will.
Schade.

Grüßle

Chris, der sich entschieden hat.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

( die Lizenz kostet 20 € und da würde ich mir dann immerhin noch einiges sparen beim Rahmenkauf)
Die Lizenz könnte ich bei meinem Verein beantragen und dann??
Habe ich da spezielle Verpflichtungen z.b. bei Rennen oder so??...
Ja,

  • Immer vorne fahren
  • Nie den Windschatten nehmen
  • sauteure Hochprofilfelgen fahren
  • Carbonrahmen fahren
  • Öl auf die Beine schmieren
  • Beine rasieren
  • ein gewisses Maß an Arroganz zeigen
  • .
  • .
  • .
  • die 20€ für die Lizenz bezahlen.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Ich geb hier mal mein Halbwissen zum besten:

Als Inhaber einer Lizens die ja vom BDR ausgestellt wird, darf man auch nur bei Fahrten starten die auch beim BDR angemeldet sind. Sogenannte "wilde" Rennen darf man dann nichtmehr fahren.
Aber ob das jemanden interessiert....
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

So wie ich es verstanden habe - und ich möchte betonen, daß mein Wissen auf diesem Gebiet recht begrenzt ist - muß man sehr viel leisten, will man als mit C-Lizenz ausgestatteter Fahrer in die nächsthöhere Leistungsklasse aufrücken und davon verschont bleiben, nicht gleich wieder zurückzufallen, für den Eintritt in die C-Klasse aber ist grundsätzlich keine Leistung erforderlich und gar das Bestehen einer Prüfung, die Beschau durch eine, wie auch immer geartete "Kommission". Ist dies so richtig? Sicher könnte man jedem C-Fahrer auch, ohne auf seine Ergebnisse zu schauen, pauschal soviel Leistung kreditieren, wie man an Ernsthaftigkeit für den Aufwand voraussetzt, in einen Verein einzutreten und sich um eine Lizenz zu bemühen, aber wäre es nicht vorstellbar, daß eine wirkliche "Lusche" eine solche Lizenz bekommt - was auch immer sie anschließend damit anfängt?
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Es gibt genug Fahrer die eine C-Lizenz haben aber sich nur in Jedermannrennen trauen zu fahren. Schade, denn ECHTE Jedermänner sehen dann oft hinter den Lizenzierten kein Land. Das ist nicht unbedingt motivierend.
Meiner Meinung nach sollte es entweder oder heißen. Aber nicht jeder wie er will.
Schade.

Grüßle

Chris, der sich entschieden hat.

Finde das Lizenzfahrer dort garnicht starten sollten. Endweder haben die etwas drauf oder sollen halt "nur" Jedermann fahren.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

So wie ich es verstanden habe - und ich möchte betonen, daß mein Wissen auf diesem Gebiet recht begrenzt ist - muß man sehr viel leisten, will man als mit C-Lizenz ausgestatteter Fahrer in die nächsthöhere Leistungsklasse aufrücken und davon verschont bleiben, nicht gleich wieder zurückzufallen, für den Eintritt in die C-Klasse aber ist grundsätzlich keine Leistung erforderlich und gar das Bestehen einer Prüfung, die Beschau durch eine, wie auch immer geartete "Kommission". Ist dies so richtig? Sicher könnte man jedem C-Fahrer auch, ohne auf seine Ergebnisse zu schauen, pauschal soviel Leistung kreditieren, wie man an Ernsthaftigkeit für den Aufwand voraussetzt, in einen Verein einzutreten und sich um eine Lizenz zu bemühen, aber wäre es nicht vorstellbar, daß eine wirkliche "Lusche" eine solche Lizenz bekommt - was auch immer sie anschließend damit anfängt?
Ja, mit der C-Lizenz kaufst du dir die Berechtigung an C-Rennen teilnehmen zu können. Einzige Voraussetzung ist die Vereinsmitgliedschaft in einem Radsportverein.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Ist doch eigentlich ganz einfach:

Um offiziellen Rennen (also solchen die von einem Radsportverein des BDR ausgerichtet und nicht als Jedermann Rennen deklariert sind) teilzunehmen benötigt man eine Lizenz. Diese erhält man indem man sie über seinen Verein beim jeweiligen Landesverband beantragt. Damit ist man bei Rennen der jeweiligen Altersklasse und regionaler Bedingung startberechtigt. Regionale Bedingungen bedeutet, dass es rennen gibt die international offen sind, hier dürfen alle Fahrer die eine Rennlizenz eines UCI Mitgliedsverbandes haben starten. Dann gibt es bundesoffene Rennen, hier dürfen alle Fahrer starten die eine Lizenz des BDR haben. Darunter kommen dann ensprechend landesverbands- oder bezirksoffene Renen.

In den Altersklassen U23(19-22), Elite (23-35) und Masters I/II (30-49) werden die Fahrer zudem nach Leistungsklassen einsortiert. Wenn man noch keine Rennen gefahren ist, so wird man der C-Klasse zugeordnet, und darf in den nationalen Rennen starten.

Je nach Erfolgen steigt man in die nächtshöhere Leistungsklasse auf, hier gilt gem. WB Strasse:
(7) Für den Aufstieg in eine höhere Leistungsklasse werden folgende Platzierungen
benötigt:
─ ein Sieg oder
─ 5 mal ein 2. - 10. Platz oder
─ ein 2. - 10. Platz bei der DM Einer Straße oder DM Einzelzeitfahren.
Elite Fahrer der leistungsklassen A/B dürfen auch an den internatiolen Rennen die für Ihre Leistungsklasse ausgeschrieben sind teilnehmen.

Oberhalb der Elite Klassen stehen dann noch die verschiedenen Klassen für Fahrer die einer Sportgruppe (umgangssprachlich auch gerne Rennstall genannt) angehören:

2.1.1 Kategorie UCI Sportgruppenfahrer
(1) Zur Kategorie UCI Sportgruppenfahrer zählen alle Rennsportler, die einen gültigen Vertrag mit einer Sportgruppe nach den geltenden UCI-Bestimmungen abgeschlossen haben. Die UCI-Sportgruppen werden bezeichnet mit:
− Pro Tour Team (PT)
− Kontinentales Profi Team (KPT)
− Kontinentales Team (KT)
Fahrer, deren Vertrag mit einer Sportgruppe erloschen ist, werden automatisch wieder in die Kategorie Elite bzw. U 23 eingestuft.
(2) Sportgruppenfahrer dürfen nur an den Rennen des Nationalen Kalenders teilnehmen, die ausdrücklich für ihre Kategorie ausgeschrieben sind. Fahrer, die einer Sportgruppe KT angehören, sind bei nationalen Rennen wie Fahrer der Leistungsklasse A einzustufen.

Wer es detailliert nachlesen möcht hier noch der link zu den WB Strasse:
http://www.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-strassenrennsport_04-2008.pdf

Zu den Jedermann Rennen ist noch zu sagen, dass dort halt normalerweise jedermann teilnehmen darf. Elite Fahrer der Klassen A oder B nimmt man aber normalerweise raus, dies ist aber vom Veranstalter abhängig.
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Nun gibt es aber für Lizenzfahrer den Rahmen nochmals um einiges billiger...

Moinsen,

also ich würde mir bei solch einem Verhalten mal ein paar Fragen stellen:
Gibt es die Rahmen für Lizenzfahrer billiger, oder sollte man nicht lieber sagen, sonst verkauft er sie zu teuer!? Verkauft er Nicht-Lizenzler für blöde? Entweder soll man Dir den Rahmen zu einem niedrigen/guten Preis verkaufen oder Du kaufst einen anderen. Punkt. Wo kämen wir denn da hin..!? Aber Otto-Normal-Einkäufer ahnt ja eh nicht, was da trotzdem noch für Margen drauf sind.. und komischerweise wird im Privatbereich (gerade in Deutschland) viel zu wenig gefeilscht. Man wundert sich, was (selbst ohne Lizenz) so alles möglich ist..

Gestehst Du mit einer Lizenz nicht sogar ein, dass Du den Rahmen dann auch in Rennen nutzt? Was sagen die Garantiebedingungen dazu? Gibt's dann nen Ausschluß, oder doch gar Crash-Replacement?

Gruß,

Markus
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Hey das sind ja mal richtig viele Antworten.
Ich denke aber gerade dieses Thema Lizenz liegt jedem Neuling
im Magen und er befasst sich damit.
Zum Thema Rahmen:
Das stimmt schon warum verkauft er jenen Rahmen nicht gleich ob mit oder ohne Lizenz zu diesem Preis!!!!
Ich habe darüber auch nachgedacht und mich entschieden gar keinen Rahmen von diesem Händler zu kaufen, auch wenn er unseren Verein fördert :aetsch:
Aber danke für die zahlreichen Antworten

gruß aus dem verregneten Oberbayern
Markus
 
AW: Was für Pflichten durch Lizenz??

Solche Sponsoringprogramme sind durchaus nicht unüblich. So gibt z.B. Canyon für Linzenzinhaber teilweise über 300€ Nachlass für ein Rad bzw. Rahmenset.
 
Zurück