• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
War ich früher auch nicht, erst seit einigen Jahren, und spätestens seit wir den im Ofen in Backpapier eingepackte Päckchen mit vorherigen einstreichen mit Butter machen, bin ich zum absoluten Fan geworden, kein Vergleich zum klassischen köcheln im Wasserbad.
Mir würde ein gutes Pfund geköchelt im Wasserbad völlig reichen. Aber da muß es erst wärmer werden so daß die Preise sinken... :)
 

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Heute gab was auf die Faust, da wir im Garten arbeiten:
DSC08139.jpg
DSC08145.jpg
DSC08149.jpg
 
Da es im anderen thread um Thermomix und Rühren geht, habe ich auch noch was. Den Suppenrührlöffel für den Profi! Da das Rühren schon anstrengend genug ist, sollte der Löffel möglichst leicht sein, dazu aufhängbar und natürlich rostfrei. Der Stil ist ein komplettes Oberrohr aus Columbus Metax, der ganze Löffel also rund 800mm lang. :)











Der Löffel rührt jetzt in Würzburg.

Und zum Thema: Gestern Abend gab es Spargelsuppe. Normalerweise kommt bei mir immer zum Schluß ein kleiner Schluck Orangensaft rein, um das ganze etwas fruchtiger zu machen. War gestern nicht zur Hand, also habe ich mit einem Löffel selbstgemachter Orangenmarmelade (mit vielen Schalen und Ingwer) improvisiert. Was soll ich sagen, das wird jetzt meine Standardvariante! Einfach perfekt! Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn... :)

Viele Grüße,
Georg
 
Da es im anderen thread um Thermomix und Rühren geht, habe ich auch noch was. Den Suppenrührlöffel für den Profi! Da das Rühren schon anstrengend genug ist, sollte der Löffel möglichst leicht sein, dazu aufhängbar und natürlich rostfrei. Der Stil ist ein komplettes Oberrohr aus Columbus Metax, der ganze Löffel also rund 800mm lang. :)











Der Löffel rührt jetzt in Würzburg.

Und zum Thema: Gestern Abend gab es Spargelsuppe. Normalerweise kommt bei mir immer zum Schluß ein kleiner Schluck Orangensaft rein, um das ganze etwas fruchtiger zu machen. War gestern nicht zur Hand, also habe ich mit einem Löffel selbstgemachter Orangenmarmelade (mit vielen Schalen und Ingwer) improvisiert. Was soll ich sagen, das wird jetzt meine Standardvariante! Einfach perfekt! Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn... :)

Viele Grüße,
Georg
Spitzenköche haben auch improvisiert u dann IHRE "Suppe" plaziert
 
Am meisten würde mich das Auberginenrezept interessieren, Tofu aber auch gerne

Alles klar. Bevor ich alles niederschreibe, benötigst du ein paar unabdingbare Zutaten:

1. Doubanjiang (豆瓣醬) - das ist eine Paste aus fermentierten Ackerbohnen und Chili
2. Chinkiang (schwarzer Essig)
3. Geröstetes Sesamöl
4. Chinesisches Chiliöl (musste selbst machen, lässt sich nicht kaufen und hat nix mit Chiliöl italienischer Machart zu tun).
5. Helle Chinesische Sojasauce
6. Sichuanpfeffer (am besten ganz)
7. Chinesischer Tofu bzw. Tofu im chinesischen Stil. Das gibt es nur in Asiatischen Supermärkten oder macht man selbst.
8. ShaoTsin Wein (reiner Kochreiswein)


Das Rezept für ein Chiliöl findest du hier:

 
Am meisten würde mich das Auberginenrezept interessieren, Tofu aber auch gerne

Auberginen mit "Fischaroma"

  • röste ein paar frische Sichuanpfefferkörner in einer trockenen Pfanne oder Wok an. Wenn sie anfangen zu duften und kleine Ölflecken hinterlassen, rausnehmen und in nem Mörser mahlen
  • Schnapp dir ein paar Auberginen ca. 500g oder mehr.
  • Auberginen in fingerdicke Rauten schneiden
  • in einem Wok ausreichend Öl erhitzen und die Auberginen darin portionsweise frittieren. Alternativ kannste die auch anbraten. Müssen eben durch sein. Abtropfen lassen.
  • Während du die Auberginen garen lässt, kannste folgendes vorbereiten:

1. Das weiße von 3 oder 4 Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
2. 1-3 Knoblauchzehen klein hacken
3. 1cm dickes Stück Ingwer ebenfalls klein hacken
4. 1 kräftiger EL Doubanjiang ebenfalls zerkleinern

Im selben Wok mit etwas Restöl die oberen Zutaten anbraten. Sobald sich das Öl trennt mit ShaoTsin Wein ablöschen weiter köcheln lassen Sojasauce nach Gusto und ca. ein EL schwarzen Essig hinzufügen mit Zucker, Sichuanpfeffer und scharfem Chilipulver abschmecken. Chiliöl nach eigenem Ermessen hinzufügen. Mit einer Mischung aus Wasser und Stärke das ganze eindicken (vorsichtig damit umgehen, sonst wird es ein Pudding). Mit Sesamöl und den übrigen Frühlingszwiebelgrün (gehackt) abrunden.

Dazu isst man weißen Reis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück