• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

was für ein Pinarello ist das?

marc68ch

Mitglied
Registriert
17 Juli 2009
Beiträge
177
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen, ich bin wieder am werkeln... Habe mir diesen alten Hasen angelacht. Zustand in erster Linie komplett verdreckt und leider auch mit einigen Schrammen im Lack, vor allem aber zu viel dran.
Ich habe inzwischen alles sortiert und gereinigt. Jetzt frage ich mich, was für ein Pinarello das ist. Er hat keinerlei Gravuren, wie man sie z.B. beim Trevisio sieht. Weiss da vielleicht jemand etwas?
Am ehesten ähnelt der Rahmen noch dem Pinarello Montello von 1985...





http://velospace.org/node/21087
 

Anzeige

Re: was für ein Pinarello ist das?
AW: was für ein Pinarello ist das?

Kannst du größere Bilder hochladen? Und es ist kein "echtes" Pinarello, sach ich ma :)
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Kannst du größere Bilder hochladen? Und es ist kein "echtes" Pinarello, sach ich ma :)

ich mach heute Abend noch ein paar Bilder. Gibt es unechte Pinarellos? Ich gehe mal davon aus, dass die dann im Auftrag irgendwelche Rahmen hergestellt haben, die aber weniger hochwertig waren?
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Auf dem Rahmen stand neben den PINARELLO decals auch in gleicher Farbe am Oberrohr EPPLE. Die Ausfallenden haben keinen Pinarello Schriftzug graviert sondern Gipiemme... na ja scheint mir eine Billigversion zu sein. Aber immerhin Columbus Rohr und schöne Muffen. Gabel ist auch hübsch. Rahmen ist komplett unterverchromt. Ich denke ich bau den trotzdem auf. Was meint ihr?
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Dürfte sich um einen deutschen Hersteller handeln der das einfach so gelabelt hat. Ob und in welchem Maße das Probleme mit Pina gab oder ob sogar Konzessionen ausgestellt wurden weiß ich nicht. Habe auch schon höherwertiges Material derart gesehen.
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Das stinkt mir ja gewaltig. Vielen Dank für die Einschätzung. Ich denke ich schreib den mal so aus wie ich ihn selbst gekauft hab, vielleicht will den ja einer auf ebay...
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Auf dem Rahmen stand neben den PINARELLO decals auch in gleicher Farbe am Oberrohr EPPLE.
Das ist Fahrrad Epple in Memmingen: http://epple-bikes.de/?page_id=9 , ein (ehemaliger ?) Fahrrad-Montageladen, 2004 vom Teilehändler/Baumarktfahrradabteilungsbeschicker Prophéte in Rheda-Wiedenbrück übernommen. Der Rahmen ist also auf jeden Fall zugekauft - möglicherweise tatsächlich von Pinarello ?
Die einzige andere mögliche Erklärung wäre, dass Pinarello es versäumt hat, sich den Markennamen für den deutschen Markt schützen zu lassen, so dass Epple (oder jemand anders) ihn hier verwenden konnte (so oder so ähnlich ging es ja seinerzeit auch mit Shogun).
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Das ist Fahrrad Epple in Memmingen: http://epple-bikes.de/?page_id=9 , ein (ehemaliger ?) Fahrrad-Montageladen, 2004 vom Teilehändler/Baumarktfahrradabteilungsbeschicker Prophéte in Rheda-Wiedenbrück übernommen. Der Rahmen ist also auf jeden Fall zugekauft - möglicherweise tatsächlich von Pinarello ?
Die einzige andere mögliche Erklärung wäre, dass Pinarello es versäumt hat, sich den Markennamen für den deutschen Markt schützen zu lassen, so dass Epple (oder jemand anders) ihn hier verwenden konnte (so oder so ähnlich ging es ja seinerzeit auch mit Shogun).

So sieht's aus. Man sieht öfter auch Rennsporträder mit dem Epple-Pianrello-Label. Die scheinen damals die Namensrechte in D gehabt zu haben, denn diese Rennsportdinger sind noch weiter weg von Pina wie das hier gezeigte.....
Eher so in der Prophete/Fischer/Weltkrone/Staiger-Klasse.
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Jetzt bin ich wieder ein bisschen unschlüssig. Der Rahmen ist ja im Prinzip ok und auch ganz hübsch gemacht. Gerne würde ich den schon aufbauen, vielleicht in einem schönen braunton mit Campa Naben und Holzfelgen, Campa Nuovo Record Teilen und einem Brooks Sattel... Das könnte ganz edel aussehen. Ich bin unschlüssig. Was meint ihr dazu?
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Holzfelgen? Meinste dis ernst? Ich glaube das Rad ist nicht mal den Brookssattel wert/preis. Aber das soll ja kein Grund sein für einen schönen Wiederaufbau. Nur die Investitionssumme würde ich gering halten. Eben weil es ein Herrensportrad ist was bei Karstadt für...
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Da wäre wohl wirklich ein ziemliches Missverhältnis zwischen dem Wert des Rahmens und den Teilen... und zu Holzfelgen. Findest Du die generell doof oder nur in diesem Zusammenhang? Mir hat das immer ganz gut gefallen:



ich bin halt eher von der Schalt- Fraktion, aber so in dieser Richtung fände ich das sehr schön. Allerdings ist das schon kostspielig...das stimmt
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Nur zu dem Rahmen. Ich bin die noch nie gefahren. Hatte noch nie welche in den Händen. Ist mir zu speziell. Ist wie mit den Zähnen Schlauchreifen aufziehen. Das macht man einfach nicht wenn man nen billiges Alltagrad aufbaut.
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Da wäre wohl wirklich ein ziemliches Missverhältnis zwischen dem Wert des Rahmens und den Teilen...
Das ist sicherlich so, würde mich aber nicht unbedingt stören. Bei einem Alltagsrad ist es wirklich nicht relevant, ob der Rahmen neu mal 100 oder 1000 Euro gekostet hat, ja noch nicht einmal, ob er ein Kilogramm mehr oder weniger wiegt - halten muss er, und wenn er eher billig war/ist, tut es sogar weniger weh, wenn das Rad geklaut wird oder bei einem Unfall draufgeht ...

Ich versuche zwar auch immer, einigermaßen in derselben "Wertebene" zu bleiben (also nicht unbedingt High-End-Edelteile an Kaufhausrahmen zu schrauben), aber letztlich finde ich wichtiger, dass mir das Rad nachher ästhetisch gefällt und dass es das tut, was ich von ihm erwarte. Mein Alltagsrad mit Wasserrohrrahmen z.B. hat ursprünglich fahrbereit 80 Euro gekostet, aber weil ich mit dem scheußlichen Dekor von 1995 nicht leben mochte, habe ich es neu pulvern lassen (brutto 90 Euro) und mit einem Aufklebersatz von Greg Softley aus Australien verschönt (47 Euro brutto, glaube ich) - von den Summen her natürlich völlig disproportional, aber nun habe ich ein Rad, das mir jeden Tag Freude macht, und mit dem ich sowohl optisch, wie technisch wirklich zufrieden bin. Die Kosten (und vor allem den Arbeitsaufwand für's neu Aufspeichen und neu Aufbauen) vergißt man halt irgendwann einfach ...

... und zu Holzfelgen. Findest Du die generell doof oder nur in diesem Zusammenhang? Mir hat das immer ganz gut gefallen ...
Mir gefallen Holzfelgen optisch auch sehr gut, und ich finde es toll, diese altmodische Technologie am Leben zu erhalten. Zum ernsthaften Fahren - gerade im Alltag - sind sie aber völlig ungeeignet, weil sie schlecht bremsen und nicht dauerhaft stabil zu zentrieren sind. Sie sind vor allem schön und relativ leicht, aber sonst ... :rolleyes:
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Da wäre wohl wirklich ein ziemliches Missverhältnis zwischen dem Wert des Rahmens und den Teilen... und zu Holzfelgen. Findest Du die generell doof oder nur in diesem Zusammenhang? Mir hat das immer ganz gut gefallen:



ich bin halt eher von der Schalt- Fraktion, aber so in dieser Richtung fände ich das sehr schön. Allerdings ist das schon kostspielig...das stimmt

Bist du dir sicher Ghisallo Felgen für dieses Rad zu verwenden hier ein kleiner
Link http://cgi.ebay.com/Cerchio-Ghisall...pt=AU_Sport_Cycling_Parts&hash=item2eb0422486
Die Home site von Ghiasollo ist auch sehenswert.
Viel Spaß beim Aufbau
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

von den Summen her natürlich völlig disproportional, aber nun habe ich ein Rad, das mir jeden Tag Freude macht, und mit dem ich sowohl optisch, wie technisch wirklich zufrieden bin. Die Kosten (und vor allem den Arbeitsaufwand für's neu Aufspeichen und neu Aufbauen) vergißt man halt irgendwann einfach ...


Ich war auch hin und her gerissen. Einerseits gefällt mir der Rahmen ganz gut. Andererseits wollte ich mir natürlich einen "echten" PINARELLO Renner aufbauen. Wenn ich jetzt sehe, dass ich 100 EUR für's Neulacken ausgeben müsste, Decals waren auch nicht billig, dann bin ich schon beinahe bei einem "richtigen" gebrauchten PINARELLO, oder einem günstigen Ciöcc, etc. Ich bin natürlich schon auch so einer der den Jugendtraum der damals nicht ging haben möchte, also am Liebsten was richtig Tolles. Gestern war ich einen wirklich schönen Daccordi Rahmen anschauen- falsch ausgeschrieben- zu klein. Wenn ich jetzt einigermassen Geld für den Epple Pinarello bekomme spare ich glaube ich lieber noch ein bisschen und leg mir einen Traum zu...
 
AW: vielleicht doch Epple/Pinarello.

von den Summen her natürlich völlig disproportional, aber nun habe ich ein Rad, das mir jeden Tag Freude macht, und mit dem ich sowohl optisch, wie technisch wirklich zufrieden bin.
Die Bilder sind miserabel, aber wenn du die Gruppe hast 105 Golden Arrow, dann ist es vielleicht Epple (ohne Pinarello) das ich auch habe. Mein hat eine 2-stellige Nummer, was bedeuten kann, dass das nur Nebenprodukt von Epple war und das der Rahmen tatsächlich von Pinarello stammt, neben der Nummer steht so was wie "deponiertes Modell".

Das Fahrad ist ok, Pinarello hin oder hier, nach 25 Jahren. Ich habe einen alten Flite Sattel, auch sehr gut.
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Der Steuersatz ist golden arrow, alles übrige ist sogar 600. Aber das Prinzip scheint dasselbe. Guter Tip..., merci ;-)
 
AW: was für ein Pinarello ist das?

Der Steuersatz ist golden arrow, alles übrige ist sogar 600. Aber das Prinzip scheint dasselbe. Guter Tip..., merci ;-)

Und noch was, mein Satelrohr ist mit dem Oberrohr abgeschnitten und das ist ein Merkmal der italienischen Rahmen, bei den deutschen Rahmen ist der Schnitt immer 1,5-2 cm höher, ich weiss zwar nicht seit wann. Das könnte auch für die italieniesche Herkunft sprechen. Wie gross ist deine Rahmennummer ?

Noch eins: " Lovely Vintage PINARELLO frame from Columbus Aelle tubing with Gipiemme dropouts and lugs. Built for the German bycicle reseller Epple."

> http://cgi.ebay.ch/PINARELLO-Columb...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item4aa51ce1d1
 
Zurück