• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für ein Getränk in die Trinkflasche

AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Also wenn ich meine Kurze Trainingsstrecke habe, 40Km, reicht mir eine Flasche, welche ich mit Zitronen-Eistee und Wasser mische, ungefähr 2/3 Eistee, 1/3 Wasser. Ab 50Km und "warm" sollten es dann aber schon 2 Flaschen sein. Da fülle ich dann, sofern vorhanden, PowerBar Zitronen Zeug rein. Ist zwar kein Trinken aber für mich sehr wichtig, mind. einen Rigel und ein Gel mitnehmen, falls man auf dem Hungerast landet...

Max
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

- Wasser
- Wasser mit Magnesium-Johannisbeer oder VitaminC-Orange- Brausetablette
- Apfelschorle (nochmal mit Wasser verdünnt)
- seit neuem mein Favorit: 1/3 Traubensaft, 2/3 Wasser
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Danke fpür die vielen Tipps das meiste klingt ja doch einfach nur sehr logisch werde aber das mit dem Salz auf jeden Fall ausprobieren und beim Rest ich denke Wasser mit ein bisschen Salz und fpür den Geschmack (der FLaschengemschmack ist net so mein fall) einfach das rein tun was schmeckt nur keine Cola oder sonst irgendwas süßes denke ich da es A den Durst net stillt und man mehr trinkt als man will und B es nix bringt.
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

cola dient eher als rettungsanker wenn man platt ist und noch 30km bis nach hause hat!
in solchen fällen kehrt man aber kurz in eine tankstelle ein:)
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

cola dient eher als rettungsanker wenn man platt ist und noch 30km bis nach hause hat!
in solchen fällen kehrt man aber kurz in eine tankstelle ein:)

+1!

Bei jedem Training eine Flasche klebriges Zuckerkonzentrat mitzuschleppen ist kontraproduktiv.

Und die Flasche versifft wesentlich schneller :D
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Bei der Bayernrundfahrt vor ein paar Wochen haben mir als Zuschauer am Deckersberg binnen weniger Augenblicke ein Fahrer von Lampre und einer von Saxo-Bank (kannte beide nicht) ihre (fast) leeren Pullen vor die Füße gepfeffert. :) Zuhause gründlich gespült (waren nagelneu) fahre ich die Teile jetzt im Training spazieren. Wichtiger aber natürlich: Ich hab selbstredend reingeguckt, was da wohl für ein Rest Schnellmacher-Süppchen drinschwamm. Geheime Zaubertränke? Von wegen. In beiden Pullen: Pures Leitungswasser.
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

sidi robinet oder watercrane spa, wenn's heiß ist mit 'ner prise sel de mer.
was flaschengeschmack anbelangt bevorzuge ich campagnolo. das getränk fließt mit weniger widerstand.
carbonflaschenhalter hab ich noch nicht probiert. sind die geschmacksneutral ?
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Hallo Leute
Ich habe 2 Trinkflaschenhalterungen aus Carbon mit samt Trinkflasche :p nur frage ich mich was trinkt der Rennrad-Fahrer eigendlich unterwegs könnt ihr mir helfen was da am besten ist oder was ihr empfehlen könnt.
Danke schonmal für die Antworten

Da ich Belastungsasthma habe, mache ich Wasser mit Hustensaft in die Flaschen.
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

fürs Low-Carb Training
2-3 Vitamin C Tabletten und eine Prise Salz
und sonst
Powerbar energize und danach einen Proteinshake von Powersystem
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

HEY
Ich trink Wasser mit magnesiumtableten

Eine Substitution mit Magnesium sollte wegen der damit einhergehenden Senkung des Muskeltonus eher abends, sprich vor der Nachtruhe gemacht werden.
Viel wichtiger ist es auf ein ausreichenden wenn nicht erhöhten Anteil von Natrium im Wasser zu achten, was man mit besagter Messerspitze Salz erreicht.
Magnesiumsubstitution bringt, sofern notwenig und nicht durch Ernährung erreichbar, eh nur was wenn sie kontinuierlich und nicht nur an Belastungstagen durchgeführt wird.
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Apfelessig mit Wasser verdünnt (1/3 Apfelessig).
K1PA_15650_F_000108.gif
 
AW: Was für ein Getränk in die Trinkflasche

Moin!
Also wenn ich meine Kurze Trainingsstrecke habe, 40Km, reicht mir eine Flasche, welche ich mit Zitronen-Eistee und Wasser mische, ungefähr 2/3 Eistee, 1/3 Wasser. Ab 50Km und "warm" sollten es dann aber schon 2 Flaschen sein. Da fülle ich dann, sofern vorhanden, PowerBar Zitronen Zeug rein. Ist zwar kein Trinken aber für mich sehr wichtig, mind. einen Rigel und ein Gel mitnehmen, falls man auf dem Hungerast landet...

Max

Hungerast ab 50Km trotz Eistee-Zucker Verperlung?:confused:

fürs Low-Carb Training
2-3 Vitamin C Tabletten und eine Prise Salz
und sonst
Powerbar energize und danach einen Proteinshake von Powersystem

Ohmannohmannohmann, wie wäre es mit anständiger Ernährung, Verzicht auf ernährungsphysiologisch sinnlose und massiv krebsfördernde Chemovitamine?
Dann was anständiges nach dem Training futtern anstatt Ekelshake?
Solange man nicht Profi ist sollte man seinen Körper nicht so versauen, von so einem Verhalten profitieren doch nur die Hersteller aberwitzig teuer Nahrungsergänzungsmittel, niemals aber die eigene Leistungsfähigkeit.
Ein wenig Auseinandersetzen mit dem, was der Körper braucht und woher er es bekommt wäre eine Bereicherung. Nicht nur in Bezug auf den Sport sondern das ganze Leben.
Powerbar...:rolleyes:
Grüße und weiter guten Appetit ;)
Christian
 
Zurück