• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für ein Colnago und ist es eins?

Misa

Mitglied
Registriert
25 Mai 2017
Beiträge
55
Reaktionspunkte
38
Hallo,
auf der Suche nach einem Einsteigerrennrad bin ich auf dieses Fahrrad gestossen.

Colnago war bisher nicht im Visier, weil für mich zu teuer, aber dieses hier könnte ich für ein Colnago sehr günstig erwerben.

Habe leider nur die Bilder aus der Verkaufsanzeige.

Kann mir jemand was zu dem Rahmen sagen?

Und, ich weiss zwar nicht beliebt, aber könntet ihr mir ungefähr den Wert einschätzen?

Der Kaufpreis den ich bezahlen soll liegt bei 300€
 

Anhänge

  • 4D486375-4D5F-43C2-AF7D-10A05C776F99.jpeg
    4D486375-4D5F-43C2-AF7D-10A05C776F99.jpeg
    773,8 KB · Aufrufe: 62
  • B453475D-5B19-41A2-A100-0BA674EBE0C3.jpeg
    B453475D-5B19-41A2-A100-0BA674EBE0C3.jpeg
    787,3 KB · Aufrufe: 60
  • 6982C50C-0237-42F7-B345-B24AEEB8BA01.jpeg
    6982C50C-0237-42F7-B345-B24AEEB8BA01.jpeg
    756,2 KB · Aufrufe: 61
  • 1FA87006-878C-49AA-B92C-93DF43B46CCA.jpeg
    1FA87006-878C-49AA-B92C-93DF43B46CCA.jpeg
    823,1 KB · Aufrufe: 55
  • 6F41CF06-62E1-46F4-BB31-C33C9F9A2EFE.jpeg
    6F41CF06-62E1-46F4-BB31-C33C9F9A2EFE.jpeg
    279,8 KB · Aufrufe: 52
  • CDDE86D2-AEE9-4D3C-B5C2-43316EEC493F.jpeg
    CDDE86D2-AEE9-4D3C-B5C2-43316EEC493F.jpeg
    789,5 KB · Aufrufe: 60
Hallo, wenn der Verkäufer dir das als Colnago verkaufen will ist es ja schon Betrug. Das ist nie und nimmer ein Colnago und 300 Euro sind 270 zu viel für dieses Rad,

Such dir lieber etwas anderes.

Lieber Gruß
 
Also das wenige was man auf den Bildern schätzen, nicht erkennen kann sind Blechausfaller und eine Sattelstrebenanlegung die nicht Colnago aus den Siebzigern ist.

Ich denke auch ohne ein Bild von der Unterseite gesehen zu haben ist das ein Wasserrohr Renner der mal dunkel angesprüht wurde und mit Colnago Pickerl - die auch nicht passen - "veredelt" wurde. Ohne die Ausstattung erkennen zu können: die Kurbel und Pedale sind auch untere Klasse wie's aussieht.

Also 300,- für so ein Ding ist rausgeschmissenes Geld. Ein Colnago Super Rahmenset aus den Siebzigern kostet schon deutlich mehr als 300,-

Mein Tipp: Weitersuchen
 
Ui, ja er hat das nicht als Colnago angeboten, sondern als Stahlrennrad.. als ich mir die Bilder angesehen habe, dachte ich dass es ev n Schnapper sein kann.. Kenn mich da aber leider net aus ok dass die Komponenten nicht high class sind hab ich gesehen.
Mein Gedanke war dass es jemand mal im Unwissen so zusammengewürfelt hatte
 
Ok. Ja aber für die 300 musst du bei Kleinanzeigen nur ein bisschen warten und dann hast du ein ziemlich anständiges Rad.

Geduld wird belohnt.
 
das hat er mir jetzt noch geschickt.. denkmal dass es bestätigt is dass keins ist
 

Anhänge

  • 6AB6703F-FCFA-41D9-A5E5-AA5AF4F6AD6A.png
    6AB6703F-FCFA-41D9-A5E5-AA5AF4F6AD6A.png
    3,9 MB · Aufrufe: 46
Nur zur Erläuterung, ich bin total auf die alten Stahlrenner fixiert die gefallen mir besser wie die Neuen
 
Ich glaube es sollte erstmal festgestellt werden welche Rahmenhöhe nötig ist. Bei passenden Rahmen reden wir vielleicht von einem Bereich der sich um +-1cm bewegt. Aus dem Bereich sind die beiden hier gezeigten Modelle aber weit raus, also einer von beiden kann gar nicht passen mmn.
 
Das Dancelli, wenn keine bösen Überraschungen, ist preislich O.K.
Aber es ist mindestens 3 Nummern größer als das zuerst gezeigte.
Am besten wäre es, erstmal deine passende Rahmenhöhe zu ermitteln, um dann zu wissen was du suchst.
 
Ich glaube es sollte erstmal festgestellt werden welche Rahmenhöhe nötig ist. Bei passenden Rahmen reden wir vielleicht von einem Bereich der sich um +-1cm bewegt. Aus dem Bereich sind die beiden hier gezeigten Modelle aber weit raus, also einer von beiden kann gar nicht passen mmn.

Das Dancelli, wenn keine bösen Überraschungen, ist preislich O.K.
Aber es ist mindestens 3 Nummern größer als das zuerst gezeigte.
Am besten wäre es, erstmal deine passende Rahmenhöhe zu ermitteln, um dann zu wissen was du suchst.

Ja also ich bin 187cm gross.. das erste wäre nach unten hin an der Grenze gewesen mit 57cm.
Das Dancelli dürfte aber eigentlich gut sein, oder nicht?
 
Ja also ich bin 187cm gross.. das erste wäre nach unten hin an der Grenze gewesen mit 57cm.
Das Dancelli dürfte aber eigentlich gut sein, oder nicht?
Pi x Daumen kannst du dich daran orientieren.

Die richtige Größe Ihres Rennrades:

Die Schritthöhe wird mit 0,665 multipliziert, hier ergibt sich der theoretische Wert der Rahmenhöhe in cm.
Wichtig: Das Ergebnis bezieht sich auf die deutsche Messweise, also Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr.

Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
  • bei wettkampforientierter Fahrweise eher die kleine Größe
  • bei sportlicher Fahrweise eher die nächstgrößere Größe
Edit:
1. Schritt: Ermittle deine Schrittlänge
Nimm ein Maßband oder einen Zollstock und ein Buch zur Hand.

  • Ziehe deine Schuhe und die Hose aus (der Schnitt der Hose kann das Messergebnis beeinflussen).
  • Stelle dich barfuß mit dem Rücken an eine Tür oder Wand.
  • Halte das Buch zwischen den Beinen und führe es nach oben. Die senkrechte Seite des Buchs muss an der Wand anliegen.
  • Miss nun mit dem Maßband oder Zollstock vom Boden bis zur Oberkante des Buchs, um deine Schrittlänge (Schritthöhe) zu ermitteln.
Den Rest kannst du dir sicher selbst googlen!:);)
 
Bei der Grösse sind es lange Beine, somit kurzer Oberkörper, und selbst die Armlänge sollte passen, wobei der Mann dann mit dem Vorbau auch noch schauen kann. Sicher gibt es dazu ein Thema hier im Forum.
 
Bei der Grösse sind es lange Beine, somit kurzer Oberkörper, und selbst die Armlänge sollte passen, wobei der Mann dann mit dem Vorbau auch noch schauen kann. Sicher gibt es dazu ein Thema hier im Forum.

Ja lange Beine manch Frau is neidisch

ich werde es heute Abend mal Probefahren dann bin ich schlauer
 
Meine Eckdaten: 186cm und SL 91. Ich würde die Schrittlänge nochmal genau nachmessen. Ich fahre damit 62-63 Sitzrohr x 56-58 Oberrohr.

Schrittlänge 94 ist noch mehr als ich habe und ich fahre schon 63er Rahmen. Nach oben hin wird die Luft aber sehr dünn, jedenfalls denke ich eine 62er Gazelle wäre schon eine Nummer zu klein, eine 64er besser.

Auf alle Fälle würde ich mit kurzem Oberkörper italienische Rahmenbaukunst vergessen und holländische, britische oder japanische Rahmen nehmen, die haben kürzere Oberrohre. Ausser Du fährst gern 60er Vorbauten :)

Aus welcher Ecke kommst Du? Einem anderen Neuzugang mit Totalschaden habe ich auch ein neues altes Rad überreichen können ;) Gemäß der Devise eins geht immer noch darf halt eins auch immer gehen oder so:rolleyes:
 
Das Ergebnis bezieht sich auf die deutsche Messweise, also Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr.
Bei mir (RH 60-61 m-o, also 58-59 m-m) passt das eher m-m. Ansonsten gerät man bei großen Rahmen schnell an die Grenze des Stützenauszugs bei klassischen Stützen. Also ich halte 61 m-m für das Minimum, ansonsten droht eine hässliche, neumodische Stütze...
 
Meine Eckdaten: 186cm und SL 91. Ich würde die Schrittlänge nochmal genau nachmessen. Ich fahre damit 62-63 Sitzrohr x 56-58 Oberrohr.

Schrittlänge 94 ist noch mehr als ich habe und ich fahre schon 63er Rahmen. Nach oben hin wird die Luft aber sehr dünn, jedenfalls denke ich eine 62er Gazelle wäre schon eine Nummer zu klein, eine 64er besser.

Auf alle Fälle würde ich mit kurzem Oberkörper italienische Rahmenbaukunst vergessen und holländische, britische oder japanische Rahmen nehmen, die haben kürzere Oberrohre. Ausser Du fährst gern 60er Vorbauten :)

Aus welcher Ecke kommst Du? Einem anderen Neuzugang mit Totalschaden habe ich auch ein neues altes Rad überreichen können ;) Gemäß der Devise eins geht immer noch darf halt eins auch immer gehen oder so:rolleyes:
Leute mit langen Beinen haben auch oft lange Arme. dann passt der italienische Rahmen wieder gut. Bei mir sind quadratische Rahmen mit 120-130 mm Vorbauten perfekt.
 
Zurück
Oben Unten