• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was brauch ich für leicht aber nicht unerschwinglich?

TobyK

Innenlager-Mogul
Registriert
19 August 2004
Beiträge
2.985
Reaktionspunkte
5.081
Ort
Augsburg
Hallo
ich habe derzeit auf meiner Rolle ein Stevens Rennrad mit 2x10 Ultegra.
Das passt soweit, funktioniert alles hervorragend, nachdem mir das Forum mit ein paar Verbindungsprobleme geholfen hat.

Jetzt naht der Winter und ich kenn mich: ich will was basteln, aber nicht unbedingt noch ein Rennrad daheim stehen haben.
Da kam die Idee, das Stevens nach und nach durch ein neues Rennrad abzulösen, da mir das Stevens optisch eh nicht sonderlich gefällt.
Dabei würde ich gerne versuchen, das neue Projekt so leicht wie möglich hinzukriegen, damit im Sommer damit auch mal kurze, aber knackige Sprint-Runden einlegen kann. Für gemütlich hab ich ein Wilier Endurance, das so bleiben soll wie es ist.

Was würdet Ihr vorschlagen? Welcher Rahmen (178cm , 84cm Beinlänge, 70kg)? Welche Ausstattung bringt mir gewichtsmäßig schön weit runter, ohne dass ich dafür ne Niere verkaufen muss?
Ich will nicht geizig sein, aber es sollen am Schluss auch keine 7000 Euro rauskommen.
Das ganze kann gerne so puristisch wie möglich sein.

freu mich auf Euren Input
Danke
Tobias
 
Was ist bei dir leicht?

In dem Preisbereich bleibt nur der Weg über Felgenbremse. Vom Rahmen nimmst den der dir von der Geo passt und gefällt. Gruppe nach belieben. Der eine fährt nur Sram der nächste nur Shimano und wieder ein andere ist Überzeugt von Campa. Mit allen drei kannst so weit nichts falsch machen. Die Schaltung muß dir von Schaltgefühl taugen und nicht anderen.
 
Hi
ich denke auch, dass die Ultegra Felgenbremse schon mal gesetzt ist.
Was wären leichte Rahmen? Kann gerne gebraucht sein
 
Muss nicht sein. Mein 3 jahre altes Ventoux, um mal bei Stevens zu bleiben, hat nach ein paar Änderungen (Carbonbauteile, Laufräder) gewichtsmäßig eine 6 vor dem Komma. Hat damals keine 2999 gekostet und hat Disc.
Es geht also auch billiger und mit Disc, wenn kein "Premium-Aufkleber" vom freundlichen Chinesen an den Rahmen gepappt werden muß.
 
Dann schau mal in mein Album. Dort sind all meine Bike die fast alle ausschließlich mit Gebrauchtteilen aufgebaut sind. Da haben alles Rennräder zwischen 7 - 7,5Kilo. Die Preisregion vor Corona war immer im Bereich von 4 - 4,5 Kilo Euro ist aber auch alles DI2. Kein Rennrad hat bei mir mehr mechanische Schaltung. Wenn du allerdings nicht selber schrauben kannst/willst wird es wohl viel teurer.
 
danke, schau ich gleich mal
Schraube ganz gerne, zwar primär an Stahlrennern, aber das sollte auch bei neueren Rädern funktionieren
 
Ich bin gerade beim gleichen Thema.
Der Rahmen ist in China bestellt uns liegt bereits bei der Post zur Abholung bereit.
Ist ein Disc Rahmen mit komplett internen Zügen der angeblich 930gr wiegen soll.

Was ich als Gedanken mitgeben möchte ist, dass es momentan bescheiden ist, an gute, preiswerte und schnell verfügbare Teile zu kommen.
Ich versuche gerade an eine r8000 Gruppe zu bestellen, doch unter 4 Monaten Lieferzeit kann man es wohl vergessen.
Um die Teile einzeln zu kaufen fehlt mir mittlerweile das Kleingeld, da wurde ordentlich angezogen!
 
ich habe ja Zeit bis zum Frühjahr mir alles zusammen zu suchen. Bis dahin tuts das Stevens auf dem KickR
 
Suchen kann klappen, muss aber nicht ;) Komponenten sind gerade sehr gefragt.
Ich würde das Stevens auf der Rolle lassen. Und wenn Du zu Deinem Wilier noch etwas leichtes willst, dann schaust danach :)
PS: Räder verkauft man nicht! Es gilt die Regel "n+1" ;)
 
naja, der Keller wird langsam etwas voll, da da ja auch nich ein paar Stahlrenner stehen.
Deshalb gefiel mir die Idee das Stevens zu ersetzen, damit bliebe die Gesamtzahl gleich
 
Mein CAAD 10 liegt bei 7,2kg. Leichte Laufräder (Ksyrium 125 limited), Syntace P6 Hiflex und Syntace CDR Carbonlenker.
Dafür musste ich insgesamt knapp 3.500 investieren (neu 2014/2015). Aus CAAD10 Rahmen kann man superleichte Renner basteln, z.B. mit SiSL Kurbel etc. sind auch locker unter 7kg möglich. Den Rahmen findet man noch oft genug im Bikemarkt oder bei Kleinanzeigen.
 
Dein Caad10 sieht sehr sehr lecker aus.
Was muss man für Rahmen samt Gabel rechnen?
Die Komplettbikes gehen derzeit so zwischen 800 und 1100 Euro in die Kleinanzeigen. Rahmen solo müsste wohl bei 400-500 liegen.
Gibt auch viele CAAD Projekte bei den Weight Weenies zu sehen.
 
Aber so leicht ist doch der caad10 Rahmen doch eigentlich garnicht oder?
1.150g wiegt der. Für einen 8 Jahre alten Alurahmen, der auch recht günstig zu haben ist, finde ich das top. Für ein Leichtbauprojekt, das den finanziellen Rahmen nicht sprengen soll finde ich den eine gute Basis.
Manch einer entlackt den sogar und packt eine andere Gabel rein, dann kommst Du knapp unter ein Kg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück