• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was bedeuten die Powermeter Anzeigen

motz-art

Aktives Mitglied
Registriert
7 Juni 2006
Beiträge
523
Reaktionspunkte
985
Ort
Lage
1628165444175.png


Was bedeutet PP links bzw. rechts? Und was sagt die 159W aus? Ich habe da keine rechte Idee......
Ich bin in Sachen Powermeter seit gestern Anfänger...
 
PP ist Power Phase, also der Zeitpunkt, indem du Kraft in den Antrieb bringst. 159 Watt ist halt die Leistung, die, die du momentan leistest.
 
Die PP-Werte musst Du Dir als Positionen der einzelnen Pedale vorstellen. Über den Kreisweg hinweg leisten die einzelnen Beine an unterschiedlichen Positionen unterschiedlich viel.

Das linke Bein beginnt bei Dir etwas später damit, Leistung aufzubringen, nämlich wenn das Pedal bei Position 3° ist (0° ist senkrecht oben, also ist 3° ganz kurz danach). Rechts beginnst Du schon bei 349°, also etwas früher. Das Ganze ist auch durch die blauen Bereiche in den Grafiken oben angedeutet. Diese beiden "Power Phasen" enden bei 200° (links) bzw 194° (rechts).

Die dickeren Bereiche in den Grafiken zeigen, bei welcher Pedalstellung die Leistung am größten ist, was natürlich bei beiden Beinen in einem Bereich rund um "Pedal steht waagerecht nach vorne" ist.
 
OK. Aber was sind da PP Idealwerte? Bedeuten die 171W in der Grafik den Spitzenwert innerhalb des dargestellten Breiches?
 
Hab da auch etwas gerätselt. Die 159W sind die Leistung die du in dem Augenblick bringst. Sie setzen sich aus links 77W + rechts 82W zusammen. Also die Leistung die über die Kette zum Hinterrad geht abzüglich Verluste.
Schau die das Diagramm oben links/rechts an. Es geht von 0 Grad 00:01 Uhr bis 360 Grad 23:59 Uhr. Was blau angezeigt wird ist der Bereich in dem das Bein Leistung bringt. Heist wenn du von oben Tritts 0 Grad bis meist Kurbel ganz unten 180 Grad. Das was oben auch blau ist. Optimal ist es natürlich wenn man einen runden Tritt hat. Heist der ganze Kreis ist blau. Das kannst du auch mal testen in dem du bewusst nach dem runter treten auch mit dem Fuß hochziehst. Heist du setzt deine Kraft über die gesamten 360 Grad ein. Du wirst sehen wie sich das Diagramm dann verändert. Leider ist es nicht so einfach das auch beizubehalten wenn man nicht mehr aktiv daran denkt auch hoch zu ziehen.

Ich lasse mich hier gerne belehren. Klar 0 Grad und 360 Grad sind bei 0 Uhr.
 
Hab da auch etwas gerätselt. Die 159W sind die Leistung die du in dem Augenblick bringst. Sie setzen sich aus links 77W + rechts 82W zusammen. Also die Leistung die über die Kette zum Hinterrad geht abzüglich Verluste.
Schau die das Diagramm oben links/rechts an. Es geht von 0 Grad 00:01 Uhr bis 360 Grad 23:59 Uhr. Was blau angezeigt wird ist der Bereich in dem das Bein Leistung bringt. Heist wenn du von oben Tritts 0 Grad bis meist Kurbel ganz unten 180 Grad. Das was oben auch blau ist. Optimal ist es natürlich wenn man einen runden Tritt hat. Heist der ganze Kreis ist blau. Das kannst du auch mal testen in dem du bewusst nach dem runter treten auch mit dem Fuß hochziehst. Heist du setzt deine Kraft über die gesamten 360 Grad ein. Du wirst sehen wie sich das Diagramm dann verändert. Leider ist es nicht so einfach das auch beizubehalten wenn man nicht mehr aktiv daran denkt auch hoch zu ziehen.

Ich lasse mich hier gerne belehren. Klar 0 Grad und 360 Grad sind bei 0 Uhr.
Sicher, ganzer Kreis blau wäre das Optimum, allerdings wird zum einen hier das Thema "Runder Tritt" erörtert, und @ronde2009 bringt es bereits im zweiten Beitrag auf den Punkt, der sogenannte "runde" Tritt ist ein Mythos, selbst Profis treten selten rund. Zum anderen sind bei einer längeren Produktvorstellung der Garmin Vector 3-Pedale auf YouTube die Krafteinleitungsphasen in etwa gleich wie bei @motz-art, sprich so ungewöhnlich (schlecht) dürfte das nicht sein. Wenn ich das da richtig verstanden habe, bekam der Videoersteller die Pedale von Garmin zur Verfügung gestellt, und die bekommt sicher nicht jeder "Hanswurst".
 
Was sie 171 Watt bedeuten ist mir noch immer unklar. Vielleicht igendein Duchschnittswert, 3 oder 10 Sekunden....
 
Zurück