Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Übersetzung: 50/38/26 13/14/16/18/21/24/28/32!P4uL0 Schlimmer geht immer:![]()
Übersetzung: 50/38/26 13/14/16/18/21/24/28/32!
P4uL0 Schlimmer geht immer:![]()
Über Kurbeln kann man vortrefflich diskutieren...
Wer aber wirklich, warum auch immer, mal eine extreme Bergübersetzung braucht, kann mit viel weniger Aufwand einfach hinten eine Kassette mit MTB-Abstufung (z.B. 11-34) montieren. Wenn das Schaltwerk damit klar kommt, hat man ca. ein Drittel mehr "Bergoption", kann aber trotzdem ggf. noch richtig Gas geben.
na dann empfehle ich mal wieder den Ritzelrechner. Du schaffst es deine 2-fach so zu kombinieren, dass du meistens auf gross fährst und für Berge klein hast, denn bei den Besipielen vergesst ihr die Anpassung des Ritzels.
Moin,was ist denn optimal? ...
Also darf jeder mit dem Ritzelrechner SEINE PERSÖNLICHE Variante entwerfen und die muss nicht dreifach sein.
Ich bin ein Verfechter von 2-fach und Compact. Damit sind Hobbyfahrer in der Masse besser bedient als mit der Standardkurbelund 3-fach, .....
Aber bei all meiner Überzeugung dafür, meine Parameter mit Fahrverhalten, Kondition, Körpergewicht etc sind nicht 1:1 auf andere übertragbar, genausowenig wie deine.
Aber wenn du schon ein Verfechter von dreifach bist schreibe doch mal wofür du ein 52er Blatt brauchst oder ein 30er mit 25er Ritzel. ....
ist deine absolutistische Meinung zu dreifach für mich schlicht Quark! Ein Berechtigungsdasein haben alle Varianten.
1. Die feine Abstufung bei einer 12-25 bei Kompakt kann man vergessen, hatte ich drauf.
Moin,
selten, um dich zu zitieren so ein Quark gelesen. Auf der eine Seite verteufelst Du dreifach, auf deiner Seite ist Kompakt gold. Ich schreibe mal warum ich Kompakt doof finde, ich fahr die nämlich, in zwischen mit 11-28 um nur DREIMAL Gegenzuschalten,
1. Die feine Abstufung bei einer 12-25 bei Kompakt kann man vergessen, hatte ich drauf.
2. Der Schaltpunkt für einen Hobbyfahrer wie mich (220 W im GA 2) liegt bei 30 km/h. Der Schaltpunkt von Kompakt bei 29 km/h. Kleines Blatt/großes Blatt jedes Mal mit VIERMAL Gegenschalten nennst Du komfortabel?
3. Bei 50 / 12 kann man mit 90ziger Tf, 240 W und 5% Gefälle das Mittreten vergessen.
4. Mein nächstes Rad hat dreifach, obwohl, oder gerade weil ich in der Norddeutschen Tiefebene wohne. Und wenn ich in die Alpen oder den Harz fahre freue ich mich über das 30ziger-Blatt, was ich zu Hause spazieren fahre. Mit 11-25 habe ich eine feine Abstufung + weite Spreizung + nur dreimal Gegenschalten.
5. Bei 52/39/30 und 11-25 liegt das 39ziger Blatt bei 90 Umdrehungen bei 24 - 36 km/h, das nenne ich komfortabel.
6. 52 - 11 gibt bei 90 Umdrehungen 56,2 km/h statt 50 - 12 mit 49,5 km/h (+ 11%)
7. 30 - 25 ist kleiner Übersetzt als 34 - 28, nur wenig, aber immerhin. Und wenn es richtig hart kommt habe ich mit 11 - 28 bei dreifach noch eine Ritzekpaket-Option, Kompakt ist ohne MTB-Umwerfer am Ende.
8. Fast nur Vorteile bei 3fach, außer Gewicht und die Stylepolizei.
9. Am Trekkingbike habe ich 3fach und finde das Schaltungseinstellen genauso einfach wie bei Kompakt.
Amen.
Deshalb habe ich über der Aufzählung geschrieben Zitat: "Ich schreibe mal warum ich Kompakt doof finde"Ich korrigiere: die feine Abstufung bei einer 12-25 kannst meinetwegen Du vergessen, aber nicht man.
Ich dachte wir sind bei Hobbyfahrern.Trotzdem ist Kompakt - für mich - komfortabler. Ist mir doch wurscht, wieviel ich im Training schalte. Aber im Rennen ein Beispiel.
Vor ein paar Wochen Rundstreckenrennen 2,3 km Rundkurs......