b-r-m
situationselastisch
©
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wer wirklich mit seinem MTB im bergigen Gelände und offroad bergauf unterwegs ist hat sicher Verwendung für drei Blätter. Da bin ich immer wieder begeistert von der wahnsinnigen TF die einige treten können die weit über 100 liegt, gepaart mit einem Tempo was sich weit unter 10km/h befindet. Welche Herausforderung für den Gleichgewichtssinn, Stehübungen am Berg......
Ich fahre am Crosser eine 3-fach, das kleine Blatt brauche ich nur im schweren Gelände, offraod mit heftiger Steigung, also so gut wie nie. Ich würde also selbst am Cyclocross heute eine 2-fach Compact mit 34-28 als niedrigste Übersetzung fahren .
Ich sags mal so, ein starker Fahrer fährt mit den beiden grossen Blättern, ein schwacher mit den beiden Kleinen. Das jeweils dritte Blatt fristet ein Nischendasein.
(Ich nehme mal Leute die in den Alpen oder wirklichen Bergen fahren aus meiner Bewertung raus, da dürfte wirkliche Bandbreite aber auch feine Abstufung gefragt sein). Flachlandroller auf MTB sollten sich aber besonders angesprochen fühlen, die haben sowieso das falsche Rad gekauft, auch wenn das Fully geil aussieht.
....
Der grösste Kompromiss ist dreifach. Bei allem was ich so sehe sind aber die meisten Dreifach-Fahrer doch wieder 2-fach Kurbler, denn bei ihnen ist das grosse Kettenblatt nahzu neuwertig. So gesehen sind Dreifach-Fahrer extrem-Compactkurbler kurz vor dem Umbau auf eine XTR Schaltung. ....![]()