• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wartung der FH-7700 BH-7700 Naben Konen

VintageColumbus

B. Köring
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Ort
Gütersloh
Hallo

ich war der Meinung, dass meine Lager nicht mehr gut liefen und habe heute Nachmittag meine DA 7700er Naben geöffnet. Ich habe altes Lagerfett so gut es ging mit QTipps und so entfernt. War auch nicht so viel mehr da. Dann habe ich wirklich sehr viel neues rein getan. War auch nötig, da mir sonst die Kugeln ständig entglitten. So hatten sie dann in der Fettpackung (gutes Lagerfett aus dem Radladen) halt. Genau genommen habe ich so viel reingestopft wie es ging und dann alles schön säuberlich außen gesäubert natürlich.
Die Kugeln hatte ich nicht entfernt.

Resultat ist, dass die Lager zwar nun subjektiv weicher laufen aber dafür wirklich mehrlich lauter!
Ich habe das Gefühl, dass über die Carbon!Gabel nach oben nun Schwingungen übertragen werden.

Ich vermute nun, dass irgendwie Dreck hinein gekommen ist?!
Eigenlich nicht möglich, da ich sauber gearbeitet habe. Zwar nicht das alte raus, aber auch keinen neuen Dreck rein.
Es sei, weil mir 4 Kugeln rausglitten, dass an einer was drangklebte. Glaube ich aber nicht.


Wie dem auch sei, nun frage ich mich, wie man die DA 7700 Naben richtig wartet.


Wahrscheinlich muss man alle Kugeln rausholen, abtasten und die alte FettDreckPackung herausbekommen.
Wie macht ihr das?
Fettlöserbecken mit dem ganzen Rad???

Wie stellt ihr die Lager ein?
Ich habe händisch angezogen bis ich auf Lagerwiderstand gestossen bin. Dann 1/8 bis 1/4 Umdrehung zurück, vielleicht war es auch eine 1/2, und geprüft mit der Hand, ob die Achse Spiel hat.
Da negativ, dann gekontert....


Zu meinem Geräuschproblem habe ich hier noch ein Foto vom vorderen rechte (glaube ich) Konus. Hinten waren sie in Ordnung, aber vorne sah mir das nicht gut aus. Und vorne macht die meisten Geräusche. Hinten hört sich aber auch nicht optimal an.

Ach ja optimal, also ich möchte gern Perfektionist sein und außerdem meine Naben noch möglichst lange fahren, weil ich sie liebe!
Also, wie warte ich die DA 7700 er Naben am besten?

PS:
Wer hat noch guet Konen für die Naben?


vielen Dank!
2012-08-01 18-38-02.JPG2012-08-01 18-38-35.JPG2012-08-01 18-38-54.JPG
 

Anzeige

Re: Wartung der FH-7700 BH-7700 Naben Konen
Wenn das schon der gereinigte Zustand sein soll, dann brauchst du wohl neue Konen. Sollte es eigentlich als Ersatzteil zu kaufen geben. Dabei würde ich auch gleich neue Kugeln spendieren: Kostet wenig und du bist auf der sicheren Seite.

Und natürlich alle Kugel raus und alles Fett raus. Spez. Fettlöser braucht es nicht, einfach mit einem Putzlappen alles sauberwischen, fertig.
 
Kugeln raus.
Reinigen geht Babyfeuchttüchern.
Konen und Kugeln sollten erneuert werden.
Kugeln sowieso immer wenn Du die Nabe wartest!
Schau Dir aber vorher mal die Lagerlaufflächen im Nabenkorpus an.
Ersatzteile findest Du hier:
http://www.paul-lange.de/service/support/handbuecher-archiv.html
Einfach die entsprechenden Naben raussuchen, da gibt es die Nummern für die Ersatzteile.
Sollte Dir eigentlich jeder Händler besorgen können.
 
Es würde mich arg wundern, wenn bei diesem Zustand der Konen die Laufflächen der Lagerschalen noch ohne Riefen wären. Insofern fürchte ich, die Nabe ist hinüber, denn neue Lagerschalen bekommst du nicht von Paul Lange, sondern nur von einer geeigneten Spendernabe. Voraussetzung für einen etwaigen Austausch der Schalen ist allerdings noch geeignetes Werkzeug.

Tut mir leid, aber optimistischer kann ich in diesem Fall nicht schreiben.

Viele Grüße
Franz

P.S. Für die HB-7700 kann ich es zwar nicht beschwören, doch bei einer technisch ähnlichen bzw. identischen XTR-Nabe war der Austausch der Lagerschalen technisch kein Problem. Problematisch war eher die Suche nach einer Spendernabe. ;)
 
Es würde mich arg wundern, wenn bei diesem Zustand der Konen die Laufflächen der Lagerschalen noch ohne Riefen wären.

Wobei man sich da manchmal wundern muss: Mir hatte es vor Jahren mal eine Kugel in der vorderen Deore DX-Nabe zerbröselt. Der Schraubkonus sah ähnlich aus wie die hier auf den Bildern, die Lauffläche der Nabe war unversehrt. Neuer Konus & neue Kugeln und die Kiste lief besser als neu.
 
Vielen Dank!

Ich hatte es leider befürchtet und nun große Sorgen, dass ich a) keine Ersatzkonen bekomme bzw. b) die 'inneren' Laufflächen hinüber sind.

Vielleicht nehme ich mir gleich die Zeit nochmal alles zu zerlegen, aber lieber hätte ich schon gern Ersatz zur Hand.


Habt Ihr einen Tipp für mich, wie fest ich die Konen händisch gegen die Kugeln schraube? Ich hatte es gestern wie beschrieben gemacht aber vergessen, dass ja noch Druck der Schnellspanner wohl dazu kommt.
Daraus schließe ich, dass man beim Kontern händisch bis an die Kugeln ranschraubt, aber dann doch wohl mehr als 1/4 oder mehr als 1/2 Umdrehung zurück. Vielleicht sogar noch mehr, bis kurz vor den Punkt an dem die Achse Spiel bekommt? Und, ehm, verzeiht meine Ahnungslosigkeit, alles wohl 'auf dem Tisch'. Oder stellt Ihr das Konterspiel ein, wenn das Rad eingespannt ist?


vielen Dank
 
Zurück