• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

WARNUNG: Kauft keine 26 Zoller mehr, die sind out!

Der Bericht ist mal wieder Spiegelmäßig schlecht recherchiert. 27,5" gabs noch vor den 26Zoll Laufrädern (Stichwort Clunkers) und wurden auch als Idealer angesehen. Aber die 26er waren verfügbarer und das hat sich dann als Standard eingespielt. Es hat sich nie jemand Gedanken gemacht über Abrollverhalten usw. Das kommt nun erst mit den 29ern. Die Teile sind vielen zu groß und Unhandlich im Gelände, mir jedenfalls selbst bei 187 größe. 26er rollen aber schlechter. Da hat man die 650b wieder ausgekramt.

Viele bescheinigen den 650b die Zukunft. Berichte gehen wirklich in diese Richtung, auch von Top und Hobby Fahrern.

Daß 26 ausstirbt, glaub ich nicht. Die halbe Welt rollt auf 26Zoll. Nur bei den neuen Bikes der großen Hersteller wirds eng werden die nächste Zeit. Ich glaube aber, daß 26 wieder auch bei den Herstellern irgendwann wieder aus der Kiste gekramt wird.

Ich habe mir letzte Woche noch ein 26er gekauft, aus Überzeugung. 29er waren mir viel zu Unhandlich und 650b noch zu wenig Angebot und es dauert auch sicher 1-3 Jahre, bis sich die Geometrien der Teile darauf eingestellt haben brauchbar zu sein wie bei den 29ern.
 
SPON :D Genau, und für die Kochrezepte les ich regelmässig den Playboy:D
Mal im Ernst, es gibt sogar noch eine brauchbare, wenn auch mässige Versorgung mit 571er Material. Und das ist seit 20 Jahren totgesagt.

Zum Thema, ich würde annehmen, daß sich der Markt auf 26er und 29er polarisiert. 650b hat, selbst wenn es das altehrwürdigere Format ist, aktuell (die letzten 20 Jahre) nicht die Marktdurchdringung um sich festzusetzen und die 29er sind zu erfolgreich, um ein zweites Format grösser als 26" langfristig zu rechtfertigen.

Dann glaube ich eher, daß sich "30+", Fat-29er oder wie man das sonst so nennen will einen Markt erobert. Die 26"-Fatties sind ja schon auf dem Weg.
 
Bin zwar kein MTBler kann mir aber vorstellen das im Gelände, vor allem bei steilen Abfahrten, der niedrige Schwerpunkt bei nem 26er von Vorteil ist. Gerade Einsteigern wird da sicher etwas die Angst genommen.

Aber, wie gesagt. Bin selber kein MTBler. Ich hab viel zuviel Schiss vor steilen Singletrails.:oops:
 
Okäyyyyy, vielen Dank für den Hinweis. Bin mit meinem 26 zölligen Marathon recht zufrieden und sehe die ganze 26, 27,5 und 29 Diskussion eher skeptisch. Die 26er laufen seit vielen Jahren, ohne das jemand 29er vermisst hat und nun auf einmal taugen sie nichts mehr? Wenn ich mir die Felgenbelastungen bei schnellen holprigen Abfahrten vor Auge führe bin ich sogar froh die stabileren und nicht geringfügig besser laufenden Felgen zu haben. Beim Mtb ist auch extrem viel von den verwendeten Dämpfern, Reifen und Luftdruck abhängig..
 
Ich bin 26 und 29 gefahren. Man muss schon sagen,dass 29 schon besser rollt auf nicht befestigten Wegen und auch über wurzelteppiche. Auch Stufen gehen leichter. Aber wenns ins Gemüse geht oder steile Anstiege sowie das ganze technischer wird, ist 26 deutlich im Vorteil. Die meisten die sich aber mtbs holen und auf Marketing reinfallen, fahren eh nie abseits der Wege.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 4
 

Nicht ganz ^^
2013072520.46.52.jpg
 
Ich bin am WE mal wieder mit meinem 26 Zoll MTB gefahren.
Ich bezweifel das ich auf den Wegen die ich gefahren bin mit einem 29er besser gefahren wäre.
15733016ca.jpg
 
ob die 1,5 Zoll wirklich von Vorteil sind und ob es sich wirklich lohnt umzusteigen?
Ich denk mal, in der Hauptsache ist es ein Marketting Gag um die Leute in die Läden zu locken und denen neues zu verkaufen.
Soviel Bahnbrechend neues ist in den letzten Jahren nicht auf den Markt gekommen.
Aber wir brauchen Wachstum, damit das kranke Wirtschaftssystem noch ein paar Jahre irgendwie hinvegetieren kann bevor uns der ganze Mist um die Ohren fliegt...
Also Leute, kauft.
 
Zurück