• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann schalten alle elektronisch?

Wann wird die elektronische Schaltung die mechanische vom Markt verdränkt* haben?

  • Niemals: Elektronische Schaltungen sind nur eine kurzlebige Mode die wieder verschwindet

    Stimmen: 5 3,6%
  • Niemals: Mechanische Schaltungen werden immer ein bedeutenden Marktanteil behaupten können

    Stimmen: 70 50,4%
  • 2016: Mit der Ultegra Di2 ist der Damm gebrochen

    Stimmen: 21 15,1%
  • 2020: Der Markt wird langsam aber stetig aufgerollt

    Stimmen: 28 20,1%
  • 2024: Im Einsteigersegment wird die elektronische Revolution erst spät vollzogen

    Stimmen: 7 5,0%
  • Vermutlich erst deutlich nach 2024, aber irgendwann ist es soweit

    Stimmen: 8 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    139
  • Umfrage geschlossen .
AW: Wann schalten alle elektronisch?

- Sieht besser aus (keine Kabel am Renner verlegt)
- Geht weniger kaputt (Kabel können kaputt gehen).

Eigentor erster Güte. :wink2:
Ein sauber um die Zughülle gewickeltes Kabel ist wohl um Welten dezenter als die grottenhässlichen Funk-Sender an der Gabelscheide.

Geht weniger kaputt? Das ich nicht lache – beim Funktacho hat man potenziell 2 Batterien die schlapp machen können. Zudem gibt es ellenlang Probleme im Netz mit Funkmasten, Hochspannungsleitungen etc. Der Kabeltacho ist zuverlässiger und optisch dezenter. Für die Montage an der Hinterstrebe ist die Funklösung zudem ungeeignet, also scheidet sie für den Betrieb auf der festen Rolle auch aus.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Es gibt auch genug Radfahrer, die nie und nimmer Alurahmen, geschweige denn Carbonrahmen fahren werden.
Nun, es muss auch oldschool geben... ;)

Aber es gibt immer mehr Carbon-Fahrer, die sich einen schicken Stahlrahmen zulegen und das hat nichts mit Oldschool oder so zu tun, sondern mit Ästhetik;)
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Funktionieren die Elektrik-Trick-Schaltungen eigentlich auch mit Funk (ich gebe zu, habe mich noch nicht näher damit befasst, und die Testberichte nicht gelesen, weil ich sie einfach zu unappetitlich finde).
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Funktionieren die Elektrik-Trick-Schaltungen eigentlich auch mit Funk (ich gebe zu, habe mich noch nicht näher damit befasst, und die Testberichte nicht gelesen, weil ich sie einfach zu unappetitlich finde).

So anfällig wie Funktachos sind, würde ich das nicht probieren. Über Aussetzer am Tacho ärgert man sich ein bisschen, aber wenn die Schaltung nicht mehr tut, wirds doch sehr unangenehm.

Man stelle sich vor, man muss einen Berg hochschieben, weil die Schaltung wg. eines starken Radiosenders in der Umgebung nicht mehr tut.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Aber es gibt immer mehr Carbon-Fahrer, die sich einen schicken Stahlrahmen zulegen und das hat nichts mit Oldschool oder so zu tun, sondern mit Ästhetik;)

"Oldschool" und Ästethik gut finden (und evtl. auch zu fahren) ist aber noch etwas anderes als "neumodischen Kram" abzulehnen und deshalb nur das altbewährte zu nutzen.

Das eine hat mit dem anderen nur bedingt zu tun. "Fahrdynamisch" würde ich immer das Moderne nehmen, ein klassischer Stahlrahmen mit allem drum und dran ist eher was fürs Herz (übrigens auch für mein Herz!).
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

(...)was hat man bei elektronischer Schaltung als Vorteil?

Ich würde sagen du liest aktuelle (Test)-Berichte, dann brauche ich die nicht abzutippen.

Meine eigenen Erfahrungen habe ich noch ein bisschen aufgeschoben, da ich für mich derzeit keinen Bedarf an einem Neukauf, egal ob vollmechanisch oder teilelektronisch, sehe.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Funktionieren die Elektrik-Trick-Schaltungen eigentlich auch mit Funk (ich gebe zu, habe mich noch nicht näher damit befasst, und die Testberichte nicht gelesen, weil ich sie einfach zu unappetitlich finde).

Die funktionieren mit Kabel, und wenn man Glück hat wurde der Rahmen so gebaut, dass wenigstens die Kabel vernünftig verlegt werden können.

Aber die Bremsen funktionieren schon noch mit Zügen! :D
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Genauso wie Rahmen und Schaltungen nicht vergleichbar sind. Bei modernen Rahmen hat man weniger Gewicht, was hat man bei elektronischer Schaltung als Vorteil?

Als Vorteile wird mantraartig die tolle Schaltperformence genannt: Schnell, exakt und selbst justierend.

Allerdings sind die Superlativen in der Lobpudellei ja auch schon für die mechanischen Topgruppen verwendet worden, womit ich wohl doch selber mal eine Probefahrt machen müsste, um etwaige Unterschiede beurteilen zu können.

Von einem Nachteil ist leider immer nur beim Preis und eventuell noch bei der Akkulaufzeit die Rede. Halte ich für etwas einseitiges Marketinggerede. Aber das wird sich mit der Verbreitung der Ultegra Di2 im Käufersegment der nächsten Monate sicher erhellen.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Elektronik und Batterien sind anfällig bei großer Kälte und Wärme ... na das werdet ihr im Winter bei strammer Kälte und beim nächsten Trip durch die Wüste noch merken. :D

Ja, mit einer Klimaanlage am Fahrrad wäre das Problem natürlich gelöst. :D
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

... und mal weniger scherzhaft:

Abgesehen von Profirädern, die sowieso jeden Abend gewartet werden, sehe ich eine sinnvolle Anwendung bei Pedelecs und Ebikes.

Beim "Rest" setzt es sich durch, wenn es in der Montage billiger ist als bisher ... die Elektronik kostet dann sowieso nichts mehr. Doch besser für den Alltagseinsatz wird es dann nicht sein, es wird uns nur als "besser" verkauft werden.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Bin die DI2 schon gefahren, von schnellerer Schaltung war da nichts zu merken.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

(...)Doch besser für den Alltagseinsatz wird es dann nicht sein, es wird uns nur als "besser" verkauft werden.

Was bedeutet denn "besser"?
Wir reden hier von Geräten, die als Hobby genutzt werden - das ist für mich erst mal eine ganz wichtige Basis.
Elektronisch schaltet es "auf Knopfdruck", mechanisch "mit Hebelweg" - gedanklich ist das für mich in gewissem Rahmen zweierlei, was mit besser oder schlechter nicht wirklich viel zu tun hat.
Ich finde es grundsätzlich reizvoll - und bei reizvoll kommt die Komponente Hobby ins Spiel - eine Schaltung zu testen, die präzise und schnell "auf Knopfdruck" schaltet und würde dafür vielleicht in Zukunft den Nachteil, dass ich mir gelegentlich Gedanken um den Akku machen muss, in Kauf nehmen.

Ob das dann "besser" ist?
Wenn es mir Spass macht (Bedenke: Hobby!) und die Nachteile nicht fahrdynamischer Art sind werde ich über eine Investition bestimmt nachdenken.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Kollege @alfton hier aus dem Forum hat ne DI2 über 2 Jahre und >30k km im Einsatz - Fazit: "Beim Schaltwerk mit gut eingestellter mechanischen Schaltung vergleichbar, Umwerfer spielt in einer anderen Liga"
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Der nächste Schritt ist, dass die Dinger vollautomatisch schalten, abhängig von der Trittfrequenz oder der Leistung, dadurch ist immer Training im optimalen Bereich garantiert. Der Akku wird auch bald überflüssig, weil man die benötigte Leistung im mW Bereich durch einen kleinen Generator in der Kurbel erzeugen kann. Eine richtige Revolution ist diese Schaltung nicht wirklich, aber ein guter Schritt nach vorne. Meine Hoffnung ist ja immer noch, dass irgendjemand mal ne gleichwertige Kraftübertragung zur kettenschaltung baut, die weniger pflegeaufwendig und hübscher ist.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Der nächste Schritt ist, dass die Dinger vollautomatisch schalten, abhängig von der Trittfrequenz oder der Leistung, dadurch ist immer Training im optimalen Bereich garantiert.

Wenn die elektronische Schaltung eine entsprechende Schnittstelle anbietet, dürfte das technisch nicht mehr das Problem sein. Leistungsdiagnose ist ja auch schon da.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?


Interessante Erklärung für die verzögerte Einführung der elektronischen. Naja, irgendeine Erklärung musste man ja wohl geben, hat ja immer geheißen, Campa würde dran arbeiten....

Zumindest gibt Campa zu, 2005 Probleme mit der elektronischen gehabt zu haben und behauptet, sich dann lieber auf die Entwicklung der mechanischen 11fach-Schaltung und dem Neu-Design der Ergos konzentriert zu haben. Könnte natürlich im Nachhinein so für die Presse uminterpretiert worden sein, aber die unternehmerische Entscheidung spricht ja dafür, das Campa der mechanischen weiterhin viel zutraut, da die elektronische der mechanischen zu folgen hatte und nicht umgekehrt.

Jedenfalls will Campa wohl weiterhin hochpreisig unterwegs sein, während der umsatzstarke Massenbereich Shimano überlassen wird... Mal sehen ob das gut geht.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

... Jedenfalls will Campa wohl weiterhin hochpreisig unterwegs sein, während der umsatzstarke Massenbereich Shimano überlassen wird... Mal sehen ob das gut geht.

Hää,

was ist denn für Dich hochpreisig.... :ka:

'Ne Veloce ist ca. 12% billiger als 'ne 105er und eine Centaur lediglich rund 10% teuerer, wenn wir mal das "Einstiegsegment" betrachten. Kann jetzt nicht so recht nachvollziehen, was daran hochpreisig sein soll... :confused:

preisgünstige Grüße

Martin
 
Zurück