• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann schalten alle elektronisch?

Wann wird die elektronische Schaltung die mechanische vom Markt verdränkt* haben?

  • Niemals: Elektronische Schaltungen sind nur eine kurzlebige Mode die wieder verschwindet

    Stimmen: 5 3,6%
  • Niemals: Mechanische Schaltungen werden immer ein bedeutenden Marktanteil behaupten können

    Stimmen: 70 50,4%
  • 2016: Mit der Ultegra Di2 ist der Damm gebrochen

    Stimmen: 21 15,1%
  • 2020: Der Markt wird langsam aber stetig aufgerollt

    Stimmen: 28 20,1%
  • 2024: Im Einsteigersegment wird die elektronische Revolution erst spät vollzogen

    Stimmen: 7 5,0%
  • Vermutlich erst deutlich nach 2024, aber irgendwann ist es soweit

    Stimmen: 8 5,8%

  • Umfrageteilnehmer
    139
  • Umfrage geschlossen .
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Die UCI sollte elektronische Schaltung verbieten, bin ein ganz großer Gegner davon, selbst wenn die noch so viel besser schaltet, ich will an meinem Rennrad keine Elektronik (außer Messinstrumente).
.. Konsequent, und gut argumentiert! Pulsmesser, SRM-Kurbel, Navi.. alles okay, aber kein Strom für die Schaltung! :jumping:

Freue mich jetzt schon drauf, diesen Thread in 10 Jahren mal rumzuzeigen und Leute zum Lachen zu bringen..

Gruß,

Markus
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

...yep - und verbieten will er´s gleich, der @Bergabheizer - das wenn ein 80 Jähriger fordern würde, täte man´s verstehen...aber hier unter uns Jungdynamikern...!?!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

..Freue mich jetzt schon drauf, diesen Thread in 10 Jahren mal rumzuzeigen und Leute zum Lachen zu bringen..

Heißt das, man muss neue Entwicklungen unkommentiert hinnehmen, und kritiklos jede noch so sinnlose Neuerung akzeptieren, nur weil man sonst Gefahr liefe, sich eventuell mal irgendwann rückwirkend lächerlich zu machen? Wobei in diesem speziellen Fall einiges dafür spricht, dass das Schicksal genausogut den Befürwortern der Schaltmotorentechnik blühen könnte.

Wirklich überzeugen konnte mich bisher noch niemand davon, dass es Sinn macht, den simplen und funktionellen Schaltvorgang über einen Bowdenzug zu revolutionieren, während das übrige Prinzip der Kettenschaltung identisch bleibt.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Ich finde elektrische Schaltungen schon deshalb geil,
weil es Campa bis jetzt nicht kann...:D

An meinem nächsten Rad hängt mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit
was elektronisches.

Man muss schließlich mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

...yep - und verbieten will er´s gleich, der @Bergabheizer - das wenn ein 80 Jähriger fordern würde, täte man´s verstehen...aber hier unter uns Jungdynamikern...!?!

Da wird immerhin ein funktionales Teil von nem Motor angetrieben und sowas gehört nicht in den Radsport meiner Meinung nach.
Und wenn alle das noch so komisch finden, ich finde das sollte man eher verbieten, als Scheibenräder, Räder unter 6,8 kg etc. und wenn alle anderen mich dafür für bekloppt halten, ich lass mich so schnell nicht von dem Zeugs überzeugen - und das als 21jähriger Student eines technischen Studiengangs.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Ob Elektronische Schaltung jemals den Markt übernehmen werden, weiß ich nicht. Aber ich denke in 5-10 Jahren werden sie zumindest für jeden erschwinglich sein. Nächstes Jahr wird das erste Rad mit Elektroschaltung für 1500euro raus kommen.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Ich finde elektrische Schaltungen schon deshalb geil,
weil es Campa bis jetzt nicht kann...:D

An meinem nächsten Rad hängt mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit
was elektronisches.

Man muss schließlich mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit.

Äh nö. Bei Campa habe ich sowas schon vor 2 Jahren auf der Messe gesehen.

Mir fällt aber kein einziger Grund wieso man sowas überhaupt haben müsste.
Schneller geht es auch nicht, weil die Kette zu unflexibel ist und die Tretgeschwindigkeit zu klein.
Ich könnte mir auch vorstellen das man das Gefühl verliert, welcher Gang denn nun gerade eingelegt ist.

Eigentlich ähnlich wie Tachos mit Funk, jeder hats aber wirklichen Nutzen gibt es nicht.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Äh nö. Bei Campa habe ich sowas schon vor 2 Jahren auf der Messe gesehen.

Mir fällt aber kein einziger Grund wieso man sowas überhaupt haben müsste.
Schneller geht es auch nicht, weil die Kette zu unflexibel ist und die Tretgeschwindigkeit zu klein.
Ich könnte mir auch vorstellen das man das Gefühl verliert, welcher Gang denn nun gerade eingelegt ist.

Eigentlich ähnlich wie Tachos mit Funk, jeder hats aber wirklichen Nutzen gibt es nicht.

Genau.
Gesehen halt.:D
...auf der Messe...:rolleyes:
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Eigentlich ähnlich wie Tachos mit Funk, jeder hats aber wirklichen Nutzen gibt es nicht.

- Einfacher zu installieren (keine Kabelmontage notwendig)
- Sieht besser aus (keine Kabel am Renner verlegt)
- Geht weniger kaputt (Kabel können kaputt gehen).

Das sind doch klare Vorteile, gegenüber einem Kabeltacho. Nicht?

Sagt einem ja niemand vorher, daß einige Geräte ständig Aussetzer haben, was natürlich den Nutzen wieder aufhebt.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

- Einfacher zu installieren (keine Kabelmontage notwendig)
- Sieht besser aus (keine Kabel am Renner verlegt)
- Geht weniger kaputt (Kabel können kaputt gehen).

Das sind doch klare Vorteile, gegenüber einem Kabeltacho. Nicht?

Sagt einem ja niemand vorher, daß einige Geräte ständig Aussetzer haben, was natürlich den Nutzen wieder aufhebt.

Mehr Gewicht.
Hoher Batterieverbrauch (Computer, Sender, Empfänger).
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Mehr Gewicht.
Hoher Batterieverbrauch (Computer, Sender, Empfänger).

...sei mir nicht Böse - das meinst du jetzt aber nicht ernst? ...und das von Cracks, die Ventilkappen, ne 3-fach-Schaltung oder den Spacer zuviel mokieren...!?!
Mein BC1609 braucht jew. für Sender + Empfänger 1 Knopfzelle CR2032 im Jahr - im Tacho hält die 2 Jahre -> Kosten: 10 St. von Varta 4,50 € versandkostenfrei bei Ebay...und ich hab kein Kabelgefrickel und keine Aussetzer!

Meine Prognose: in 5 Jahren ist der Output bei den Neuzulassungen im Fahradbereich mit elektronischen Schaltungen bei mind. 50 %...und Shimano geht in spät. 3 Jahren in den 105er-Bereich damit! Alles was "automatisch und bequem" ist, setzt sich durch...!
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

- Einfacher zu installieren (keine Kabelmontage notwendig)

Ob das so schwer ist, einen Kabelbinder an die Gabel zu machen und das Kabel um die Hüllen zu wickeln?

- Sieht besser aus (keine Kabel am Renner verlegt)

finde ich nicht, die Sender sind pottenhässlich und riesengroß

- Geht weniger kaputt (Kabel können kaputt gehen).

Habe noch nie gehört das ein Kabel kaputt ging. Und das die Dinger mit Funk störanfällig sind wurde ja schon genannt.
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Werde nie und nimmer umsteigen auf electro schaltung, sowas gehört einfach nicht in den radsport
 
AW: Wann schalten alle elektronisch?

Ich bin ja kein Freund der Elektrik am RR, aber einen Funk-Tacho habe ich dann doch(Ciclo 4.2, ist völlig in Ordnung und nicht anfällig):o Naja, die anderen Tachos sind ja auch elektrisch, aber dieses fürchterliche Kabelgelöte kommt mir an keinen Rahmen mehr
Zur elektrischen Schaltung nur eins: Ich möchte das nicht, meine KFZ hat auch keine Automatik. Ich schalte gern. Ich mag meine Chorus knacken hören:)
 
Zurück