• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann kommen die E-Rennräder?

Fast :) Es ging wohl um Kleinkriminelle auf Mofas/Roller/weisdergeier die durch die Innenstädte sind und (oft zu zweit) vom Mofa runter Handtaschen haben mitgehen lassen. Scheinbar sind Helme da nicht so beliebt. Um der Polizei eine Handlungsgrundlage zu geben, wurde wohl so ein Gesetzt geschaffen, welches die Polizei ermächtigt bei "falschem" oder gar keinem Helm durchzugreifen und "das Werkzeug" der Diebe zu konfiszieren.
Erwischt hat es aber auch diverse Motorradfahrer die in den italienischen Bergen mit ihren schweren Maschinen unterwegs waren und die Helme eben nicht die nötige Kennung/Zulassung aufwies. Offensichtlich ein vorgeschobenes Argument, wahrscheinlich waren die Herrschaften zu schnell, wie aber nachweisen, wenn nicht aufgenommen. Praktisch wenn es da das "Verbrechungsbekämpfungsgesetzt" gibt.

In D gibts das tatsächlich auch, wird aber nahezu nie angewandt. Weiterer Unterschied: die Italiener "verschrotten" dein Gefährt schon mal, in D darf man es sich wieder abholen. Ich kenne selbst nur einen Fall, bei der Moppeds konfisziert wurden, weil die Fahrer an bestimmten Motorradtreffs chronisch zu schnell unterwegs waren. Zusätzlich zur Strafe, wurde das Gerät einbehalten um den Fahrer quasi vor sich selbst zu schützen.

Obwohl selbst jahrelanger Moppedfahrer hab ich mit Letzterem wenig Mitleid.
 
Bei 700 bis 800 Euro will ich gar nicht wissen was abzüglich des Motors und des Akkus noch für die übrigen Komponenten übrigbleibt. Marge kommt da ja auch noch drauf. *schauder*
 
Mit 64 Jahren überlege ich zumindest schon einmal, ob es nicht für Bergtouren sinnvoll wäre. Die Strapazen einer Alpentour würden dadurch um einiges gemindert und der nachfolgende Verkehr würde sich auch über mein schnelleres Tempo freuen.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dir eine Alpentour zu anstregend ist, warum sparst du dir nicht das Geld für die Alpentour und das E-Bike und fährst dort, wo es ausreichend leicht für dich ist?

Wenn du mit deiner Alpentour angeben willst, besteht das Risiko, dass irgendwann rauskommt womit du gefahren bist und den Rest deines Lebens über dich gelacht wird.
 
Warum können sich heutzutage die Menschen nicht mehr damit abfinden, dass man im Alter nicht mehr alles machen kann, was man mit 20 gemacht hat? Man muss mit Gewalt und Technik unbedingt die Jugend zurück bringen.
 
Und warum sollte man das nicht tun? Soll ich Technologie nur dafür verwenden um noch bis 70+ ackern zu können/dürfen?
Die Menschen werden immer älter und haben im Alter hat dann hoffentlich Zeit und Geld aber evtl. keine Energie/Fitness mehr bzw. Altersleiden. Soll man dann, die Jahre, die die Wissenschaft für uns rausgeschlagen hat mit Kanaster und Mensch-ärgere-dich-nicht zubringen?
Ich verstehe es vollkommen wenn jemand im Alter seine vorherigen Hobbies nicht aufgeben oder sogar ausweiten möchte.
 
Warum soll ein Rentner, der nun endlich die Zeit, aber nicht mehr die Kraft hat, nicht die Alpenpässe mit einem E-Rennrad erklimmen?
Schmälert das in irgendeiner Art und Weise die Leistung eines Rennradlers ohne Motor?

Für mich persönlich käme ein E-Bike (derzeit) nicht in Frage. Mir ist trotzdem jeder E-Radler, der auf dem Weg zum Gipfel surrend an mir vorbeifährt, lieber, als ein Motorrad- oder Autofahrer, dessen Abgaswolke ich schwer atmend einsaugen muss.
 
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn du mit deiner Alpentour angeben willst, besteht das Risiko, dass irgendwann rauskommt womit du gefahren bist und den Rest deines Lebens über dich gelacht wird.

Was ist daran so verwerflich? Ich fahre noch regelmäßig Rad und das auch mit Spaß. Nur bei den Reisen mit Gepäck würde ich gerne wieder Tagesstrecken über 100 km problemlos fahren können.

Ich glaube nicht, das jemand darüber lachen wird, das ich demnächst diese Radreisen mit Motorunterstützung mache. Aus welchem Grund sollte ich so tun, als hätte ich die Reise ohne Pedelec Gemacht? Ich fahre nicht um zu siegen oder damit anzugeben, sondern nur aus Spaß am Radfahren in der Natur. Die Berge gefallen mir wegen der beeindruckenden Kulisse und der noch halbwegs natürlichen Landschaft.

Ich amüsiere mich eher über Kommentare wie diesen.
 
Für mich ist es in Ordnung wenn ein erfahrener Radfahrer im Alter für die Berge auf ein Pedelec wechselt. Gefährlich wird es wenn ein unerfahrener Radfahrer dank Pedelec in den Alpen fährt. In den Abfahrten kommen dann schweres Rad, eventuell schwerer Fahrer, eventuell billige Komponenten/Bremse und ein Angstbremser zusammen.
 
Für mich ist es in Ordnung wenn ein erfahrener Radfahrer im Alter für die Berge auf ein S-Pedelec Test wechselt. Gefährlich wird es wenn ein unerfahrener Radfahrer dank Pedelec in den Alpen fährt. In den Abfahrten kommen dann schweres Rad, eventuell schwerer Fahrer, eventuell billige Komponenten/Bremse und ein Angstbremser zusammen.
Tatsächlich habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht, aber tatsächlich könntest du mit deiner Annahme recht haben. Haber allerdings bisher zum Glück von noch keinem solchen Fall gehört.

https://www.ebiketester24.de/trekking-e-bike-test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es in Ordnung wenn ein erfahrener Radfahrer im Alter für die Berge auf ein Pedelec wechselt. Gefährlich wird es wenn ein unerfahrener Radfahrer dank Pedelec in den Alpen fährt. In den Abfahrten kommen dann schweres Rad, eventuell schwerer Fahrer, eventuell billige Komponenten/Bremse und ein Angstbremser zusammen.
Das sind die, die ihren Führerschein nicht freiwillig abgeben können und dann Bremse und Gaspedal verwechseln.
 
Mir ist trotzdem jeder E-Radler, der auf dem Weg zum Gipfel surrend an mir vorbeifährt, lieber, als ein Motorrad- oder Autofahrer, dessen Abgaswolke ich schwer atmend einsaugen muss.
Verstehe dich jetzt besser :)
Bin vorhin das erste mal an einem Stau vorbei gefahren (*würg smilie*) und wurde dann von nem Motorradfahrer überholt.
Da wünscht man sich echt man könnte gezielt Sinne abschalten ...
 
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dir eine Alpentour zu anstregend ist, warum sparst du dir nicht das Geld für die Alpentour und das E-Bike und fährst dort, wo es ausreichend leicht für dich ist?

Wenn du mit deiner Alpentour angeben willst, besteht das Risiko, dass irgendwann rauskommt womit du gefahren bist und den Rest deines Lebens über dich gelacht wird.

Und wenn man nur noch mit Rollator in den Park kommt, dann ist das in Deinen Augen auch Angeberei und es wäre angemessener den Park vom Fenster in der Wohnung aus zu genießen?

Ich würde weder über den Senior mit dem Rollator noch über den älteren Herrn auf dem E-Bike lachen. Ganz im Gegenteil. Hut ab vor dem, der sich im Alter -trotz Einschränkungen- nicht aufgibt sondern weiterhin im Rahmen seiner Möglichkeiten sportlich betätigt.
Wir werden alle mal alt. Und ich hoffe, dass ich dann auch noch so mobil wie möglich bin. Und wenn das dann nur noch mit E-Bike geht, dann ist das halt so.
 
Gestern auf der Heimfahrt von der Arbeit ist ein E-Renner mit Nummernschild an mir vorbeigezogen - und ich hätte ihn natürlich gerne weggeblasen. Geht's noch?!

... und dann habe ich umgedacht:
Wir reden hier über E-Renner sehr aus der Sicht von Rennradlern, die das Fahrzeug unter "Sportgerät" verbuchen. So weit, so gut, so selbstverständlich.

Aber wie sieht es aus, wenn wir ein Pedelec entwickeln würden mit dem Ziel, dass es möglichst schnell ist, die vorhandene Energie von Fahrer und Motor maximal effizient nutzt und eventuelle Hindernisse beseitigt?
Denn so denken beispielsweise die, die das Rad als "Nutzfahrzeug" und nicht als "Sportgerät" sehen, die damit zur Arbeit fahren und das nicht nur zehn Kilometer pro Strecke.
Dann würde man dem Rad geben und nehmen.

Geben:
Einen starken Motor, der richtig Tempo macht.
Einen dicken Akku, damit man lange fahren kann.

Nehmen:
Alles, was den Windwiderstand auf den Plan ruft.
Alles, was den Rollwiderstand auf den Plan ruft.
Alles, was überflüssiges Gewicht ist.

Also:
45 km/h-Motor
Akku satt
Schmale Griffposition gegen den Windwiderstand, also Rennlenker.
Flache Sitzposition gegen den Windwiderstand, also Renngeo.
Sportliche Sitzposition, um die eigene Kraft maximal effizient einzuleiten, also Renngeo.
Leichtlaufende Reifen, also Rennslicks.

So gesehen MUSS ein E-Renner rauskommen und jedes andere, "normale" Pedelec ist Kraftverschwendung.
Denn was machen wir Rennradler denn, wenn wir Klamotten "optimieren", Renner "optimieren"?
Wir sorgen dafür, dass unsere Kraft maximal effizient in Tempo umgewandelt wird und alles, was dem zuwiderläuft, versuchen wir auszumerzen oder zu minimieren.
Energetisch betrachtet sind wir durchgeknallte Effizienzjunkies. ;)

Diese teils extremen Langstrecken, die Rennradler manchmal machen, schaffen sie ja auch nicht nur, weil sie so irre trainiert sind, sondern weil ihr Material dafür gemacht ist.
Und beim E-Renner hält dann der Akku vielleicht auch länger, weil er fürs gleiche Tempo eines anderen E-Rades weniger Kraft benötigt.
 
Zurück