• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

kann ich voll und ganz verstehen. um dem zu entgehen habe ich nochmals eine zusatzausbildung von 2 jahren gemacht. waren zwar viele prüfungen, aber es hat sich gelohnt.

Glaub ich. Ich hab im Moment insofern die A....karte gezogen, dass ich nur Freitags und Samstags Dienst machen darf (sonst würde ich unter der Woche zusätzlich auf Station fehlen). Und da haben Vollidioten Hochkonjunktur :eek:

Im letzten Dienst hatte ich ein überschlagenes Kart (Fahrer besoffen), eine Prügelei und eine Schnapsleiche (von dem Flugzeugabsturz reden wir mal nicht )
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Zu einem neune Rad MUSS ein passender Helm her,
ansonsten je nach Zustand.

Ich würde kein Risiko eingehen,
den besten Helm kaufen der auch noch gut passt und auch nicht zu lange warten mit dem austauschen...

Ein Helm ist ein Gebrauchsgegenstand, und -ob man will oder nicht- ein Verschleißteil...
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Ich bezweifle das UV Strahlung einen Helm nach 3 Jahren ernsthaft zusetzten kann. Woher sollte auch eine Zeitangabe Gültigkeit haben? Ich bin mit meinem nun in 2 Jahren über 20.000 km unterwegs gewesen, das schaffen ja viele in 5 Jahren nicht und sollen die deshalb Ihren Helm entsorgen? Ich denke ein Helm ist so lange noch OK, so lange er optisch ohne Macken und ohne Sturz ist. Alles andere ist das Blabla der Hersteller die Helme verkaufen wollen oder halt von Tussis die zu viel Geld und Langeweile haben.
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Naja, hab da so kleinere Probleme mit entgegenkommenden Joggern, die plötzlich die Arme ausfahren, oder alten Omis, die ohne zu schauen über die Straße laufen :D

Dann kommt noch dazu, dass meine Konzentration nach 24 Stunden Arbeit nicht immer die Beste ist. Das hat auch schon zweimal zum Abflug geführt :eek:


o.k, verstehe, der Ernst der Radlerlebens potenziert mit der Härte der Berufslebens....
Wenn ich nachgefragt habe dann nicht zuletzt deshalb, weil ich gar keinen Helm habe...

Außerdem hab ich ja nicht gesagt, dass bei jedem Sturz auch mein Kopf im Helm gesteckt hat. Aber so ein Flug durchs Treppenhaus macht kein Helm mit ;)

In der Tat, gute Idee den Kopf rauszunehmen, bevor man den Helm durch das Treppenhaus schmeißt ;-)

Grüße
ChrisH
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Ich bezweifle das UV Strahlung einen Helm nach 3 Jahren ernsthaft zusetzten kann. Woher sollte auch eine Zeitangabe Gültigkeit haben? Ich bin mit meinem nun in 2 Jahren über 20.000 km unterwegs gewesen, das schaffen ja viele in 5 Jahren nicht und sollen die deshalb Ihren Helm entsorgen? Ich denke ein Helm ist so lange noch OK, so lange er optisch ohne Macken und ohne Sturz ist. Alles andere ist das Blabla der Hersteller die Helme verkaufen wollen oder halt von Tussis die zu viel Geld und Langeweile haben.

Wenn Du das für Dich denkst, dann mag das ja in Ordnung sein.

Das Styropor des Helms wird nachweislich innerhalb von 3-5 Jahren durch die äusseren Einflüsse ( hier isbesondere UV Strahlung und menschlicher Schweiss) spröde. Ein Effekt den man dummerweise nicht sieht sondern erst beim Sturz merkt.

Den Hinweis auf die Helmalterung als Marketing der Hersteller abzutun ist dumm und gefährlich :mad:
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Wenn Du das für Dich denkst, dann mag das ja in Ordnung sein.

Das Styropor des Helms wird nachweislich innerhalb von 3-5 Jahren durch die äusseren Einflüsse ( hier isbesondere UV Strahlung und menschlicher Schweiss) spröde. Ein Effekt den man dummerweise nicht sieht sondern erst beim Sturz merkt.

Den Hinweis auf die Helmalterung als Marketing der Hersteller abzutun ist dumm und gefährlich :mad:

vollkommen korrekt.

Richtig, und ohne Sturz liegt ja im Sinne eines Helmes kein Gebrauch vor.

Ich denke bei vielen von Euch hat das Marketing der Hersteller voll eingeschlagen.:aetsch:

mal daran gedacht, dass du dir keinen helm leisten könntest, wenn wir uns nicht regelmäßig neue kaufen würden?

Ich bezweifle das UV Strahlung einen Helm nach 3 Jahren ernsthaft zusetzten kann. Woher sollte auch eine Zeitangabe Gültigkeit haben? Ich bin mit meinem nun in 2 Jahren über 20.000 km unterwegs gewesen, das schaffen ja viele in 5 Jahren nicht und sollen die deshalb Ihren Helm entsorgen? Ich denke ein Helm ist so lange noch OK, so lange er optisch ohne Macken und ohne Sturz ist. Alles andere ist das Blabla der Hersteller die Helme verkaufen wollen oder halt von Tussis die zu viel Geld und Langeweile haben.

um mit deinem niveau zu antworten:
du bist einfach zu geizig dir mal was neues schickes zu leisten ;)

mfg
frank
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Ihr beantwortet nicht meine Frage. Wenn ich in 2 Jahren 40.000 km fahren würde mit einem Helm (also unterhalb der 3 Jahresempfehlung) ist das nicht materialintensiver als in 5 Jahren 20.000 km zu fahren?

Was soll also diese Zeitangabe nutzen? Wenn ich nun in Norddeutschland fahre und auch im Winter, so sind die UV-Werte in 5 Jahren geringer als bei 2 Jahren in Süditalien.

Zum Thema Hartschaum und UV (oder Schweiß :lol:) hat hier noch niemand Fakten nennen können. Wo sind denn unabhängige Studien zum Thema??? Genannt werden immer nur Empfehlungen der Hersteller.

Wenn das so ist, dann wechselt ihr Eure Ketten wohl auch alle 2.000 km, weil der Hersteller ja schliesslich nur Euer bestes will und es Euch so empfiehlt? Wer so was nicht kritisch hinterfragt, der kauft sich halt regelmäßig ne neue Kappe obwohl die alte noch in Schuss ist.

Das ich mir keinen Helm leisten könnte ohne die Fetisch-Fraktion halte ich für lächerlich. Die Preise für Helme sind eher gestiegen, da man diese als Modeartikel entdeckt hat. Die Entwicklung von Mittelklassehelmen ist defacto vorbei. Das Material und auch die meisten Details sind seit Jahren unverändert.
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

@pedalierer: Wie gesagt für Dich kannst Du es ja halten wie Du willst. Ist ja nur Dein Kopf um den es geht.

Zum Thema UV Empfindlichkeit von Polystyrol siehe zum Beispiel:
http://www.plasticsportal.net/wa/pl...yrol/ageing_high_energy_radiation_polystyrene

Sicher kann man nicht exakt sagen ob ein Helm 3 oder 5 Jahre hält. Das Problem ist aber vor allem, dass man dem Polystyrol leider nicht ansieht ob es noch die notwendige Festigkeit hat. Dummerweise hilft es leider nix, wenn man beim Sturz feststellt, dass man den Helm besser vor nem halben Jahr erneuert hätte. Bei der dreijährigen Angabe der Hersteller ist sicher in den meisten Fällen noch eine Sicherheitsreserve drin, nur leider kann man nie sagen wie viel.

Da das Verhältnis von Kosten zu potentiellem Schaden durchaus erträglich ist ( bei einem Bell Sweep R z.B. unter 50€ pro Jahr und somit weniger als ich für Reifen ausgebe), auf der anderen Seite der mögliche Schaden aber meine Berufsunfähigkeit oder evtl. sogar Tod ist, stellt sich mir die Frage einfach nicht. Ich kaufe mir spätestens alle drei Jahre einen neuen Helm

Wer das anders sieht kann das gerne so machen, aber er sollte es anderen nicht als die einzige Wahrheit präsentieren vollen, dass ist nun mal einfach nur gefährlich
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Ihr beantwortet nicht meine Frage. Wenn ich in 2 Jahren 40.000 km fahren würde mit einem Helm (also unterhalb der 3 Jahresempfehlung) ist das nicht materialintensiver als in 5 Jahren 20.000 km zu fahren?

Was soll also diese Zeitangabe nutzen? Wenn ich nun in Norddeutschland fahre und auch im Winter, so sind die UV-Werte in 5 Jahren geringer als bei 2 Jahren in Süditalien.

Zum Thema Hartschaum und UV (oder Schweiß :lol:) hat hier noch niemand Fakten nennen können. Wo sind denn unabhängige Studien zum Thema??? Genannt werden immer nur Empfehlungen der Hersteller.

Wenn das so ist, dann wechselt ihr Eure Ketten wohl auch alle 2.000 km, weil der Hersteller ja schliesslich nur Euer bestes will und es Euch so empfiehlt? Wer so was nicht kritisch hinterfragt, der kauft sich halt regelmäßig ne neue Kappe obwohl die alte noch in Schuss ist.

Das ich mir keinen Helm leisten könnte ohne die Fetisch-Fraktion halte ich für lächerlich. Die Preise für Helme sind eher gestiegen, da man diese als Modeartikel entdeckt hat. Die Entwicklung von Mittelklassehelmen ist defacto vorbei. Das Material und auch die meisten Details sind seit Jahren unverändert.

Gerade die Preise werfen bei mir viele Fragezeichen auf.
Styropor ist ein typisches Biligmaterial. Ich kenne es primär von den Isolierkisten, in den gefrorene Waren verschickt werden. Das ist Billigzeug. Form, Styropor rein, der füllt die Form selbst aus (wie Bauschaum), - nix High-Tech.
Für den Helm nun sieht die Form etwas anders aus. Unten kommt vorher ein hauchdünnes Plastik-Formblatt rein, dass hiterher die "Schale" ergibt.
Dann noch ein paar Nylonstrippen reinnageln und ein paar Pads einkleben, - alles erledigt von fleißigen indischen Kinderhänden.
Und dieser geformte "Bauschaum" kostet dann 200 Euro und hält nur 3 Jahre ?!?!?

ChrisH
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

@chrish

ein vw-golf ist vom material her ca. 4-5000 euro wert. warum kostet er im laden ab 15.000 euro :confused:
das gleiche kannst du mit fast jedem produkt machen.
in der schule aufpassen, sowas nennt man marktwirtschaft ;)

mfg
frank
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

@pedalierer: Wie gesagt für Dich kannst Du es ja halten wie Du willst. Ist ja nur Dein Kopf um den es geht.

Zum Thema UV Empfindlichkeit von Polystyrol siehe zum Beispiel:
http://www.plasticsportal.net/wa/pl...yrol/ageing_high_energy_radiation_polystyrene

Sicher kann man nicht exakt sagen ob ein Helm 3 oder 5 Jahre hält. Das Problem ist aber vor allem, dass man dem Polystyrol leider nicht ansieht ob es noch die notwendige Festigkeit hat. Dummerweise hilft es leider nix, wenn man beim Sturz feststellt, dass man den Helm besser vor nem halben Jahr erneuert hätte. Bei der dreijährigen Angabe der Hersteller ist sicher in den meisten Fällen noch eine Sicherheitsreserve drin, nur leider kann man nie sagen wie viel.

Da das Verhältnis von Kosten zu potentiellem Schaden durchaus erträglich ist ( bei einem Bell Sweep R z.B. unter 50€ pro Jahr und somit weniger als ich für Reifen ausgebe), auf der anderen Seite der mögliche Schaden aber meine Berufsunfähigkeit oder evtl. sogar Tod ist, stellt sich mir die Frage einfach nicht. Ich kaufe mir spätestens alle drei Jahre einen neuen Helm

Wer das anders sieht kann das gerne so machen, aber er sollte es anderen nicht als die einzige Wahrheit präsentieren vollen, dass ist nun mal einfach nur gefährlich

Diese Sicht kann ich gut nachvollziehen. Ich persönlich tausche den Helm halt nach 4-5 Jahren und sehe darin auch kein Sicherheitsrisiko und komme halt auf 20 € Kosten pro Jahr. Der Schaum wird ja nicht an Tag X unbrauchbar, sondern verliert über lange Zeit unter bestimmten Einflüssen an Stabilität.

Wer es sicher mag der sollte besser auch nach 3 Jahren Lenker und Vorbau tauschen. Wenns da bricht, wirds auch mit neuem Helm ungemütlich.
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

@chrish

ein vw-golf ist vom material her ca. 4-5000 euro wert. warum kostet er im laden ab 15.000 euro :confused:
das gleiche kannst du mit fast jedem produkt machen.
in der schule aufpassen, sowas nennt man marktwirtschaft ;)

mfg
frank

Volltreffer, mein Lieblingsthema!
Klar liegt der Preis im Handel über dem Materialwert. Das ist Marktwirtschaft. Aber Wieviel darf er drüber liegen, ohne das der Käufer Extra-Abgaben wegen erwiesender Dummheit zahlen muß.
Ein Golf kostet hier 15.000 Euro und in den USA selbst dann 15000 Dollar, wenn er aus deutscher Produktion kommt und über den Atlantik schwimmt.
Ein Porsche ist teuer. Ein Coupé ist immer billiger als ein Cabrio, weil das Blechdach billig ist, - so auch beim Porsche 997, wo das Cabrio grob 5000 Euro mehr kostet. Warum ist aber ein Cayman 5000 Euro teurer als der baugleiche Boxster statt 5000 Euro billiger zu sein? Da zahle ich 10.000 Euro in Herrn Wiedkings Privatschatulle ein.....wenn ich doof genug bin.

Golf 5000 Euro zu 15.000 Euro = Faktor 3
Materialwert vom Helm: 10 Euro?? Preis im Laden 200 Euro. = Faktor 20

Schon klar, immer noch Marktwirtschaft. Wer als Firma kann, der nimmt fette Gewinnspannen mit. Aber wer es als Käufer weiß und trotzdem zahlt???

ChrisH
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

angebot und nachfrage. nicht mehr, nicht weniger.
sind dir die helme zu teuer, kauf dir einen bei aldi oder tchibo. das sind markenhelme, halt nur keine aktuellen modelle.
ich fahrer auch keine asso-hose, da dort der faktor bei ca. 100 liegt ;)

abhilfe würde der "real existierende kommunismus" schaffen. eine wundervolle sache mit einem einzigen haken

der mensch dazu wurde noch nicht geboren (wie die vergangenheit zeigte)

denn fast jeder der die möglichkeit hat, will dann doch etwas mehr als der andere, weil ER es sich ja verdient hat ;)

mfg
frank
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

Wer es sicher mag der sollte besser auch nach 3 Jahren Lenker und Vorbau tauschen. Wenns da bricht, wirds auch mit neuem Helm ungemütlich.

Da muss man aber schon Rene Haselbacher heissen um das hinzubekommen :D .
Aber Scherz beiseite, bei Carbonteilen würd ich es wahrscheinlich auch so halten, da man denen den bevorstehenden Bruch vermutlich ähnlich wie bei Rahmen nicht ansieht. Bei Aluminium schätze ich, dass man sich die Bruchtendenz sehr wohl in Form von Rissen ankündigt.
 
AW: Wann kauft Ihr auch eigentlich einen neuen Helm

angebot und nachfrage. nicht mehr, nicht weniger.
..
mfg
frank

sieh es mal so: ich versuche hier gerade Einfluß auf die Nachfrage zu nehmen, um damit das Angebot zu verändern.
Ich würde sagen, im Prinzip habe ich das Prinzip Marktwirtschaft verstanden, oder?
Grüße
ChrisH
 
Zurück