• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Nur mal so: Könnte ich nicht den Freilauf verwenden. der auf meinen runtergefahrenen SL verbaut ist?
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Ach ja, und wenn ich schon einmal dabei bin: Es handelt sich um die Schlauchreifenversion. Ist das problematisch, beziehungsweise pannenanfälliger und kostenintensiver?

Danke für Eure Tipps
Per
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Was ist so problematisch an Schlauchreifen, von der Montage mal abgesehen? Die, die ihn verwenden, schwärmen doch immer von der ach so tollen Laufkultur. Ich will jetzt hier keinen neuen Thread aufmachen, aber denkt Ihr nicht, dass der Preis für den Satz - trotz Schlauchreifen - in Ordnung ist?
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Was ist so problematisch an Schlauchreifen, von der Montage mal abgesehen
Na eben die Montage, erst recht unter Feldbedingungen. Und ganz billig ist das wohl auch nicht. Aber da kennen sich andere besser aus als ich...Gute Nacht.:dope:
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

hei. auch ich hab keine ahnung wie und wo welche speichen hingehören ->
mach doch ein paar fotos von deinen jetzigen, wo welche felge hinkommt usw. drucke dir die fotos auf A3 aus und entferne speichen+felge.

später weißt du immre wo was hingehört :)

und lieber zuviele fotos als zuwenige. ausdrucken musst ja eh nur eines oder zwei (mehr als 50cent würde ich für einen ausdruck nicht berappen ;) )
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Hallo,

nur noch mal kurz zu den Schlauchreifen, ohne dass ich gleich einen neuen Thread eröffnen will: Ratet Ihr davon ab oder überwiegen die Vorteile. Inzwischen habe ich mich ein wenig schlau gelesen, und insofern scheinen Schlauchreifen gegenüber Drahtreifen nicht so schlecht zu sein.
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Hallo, du kannst das testen.
Luft auslassen und die Breite der Felgen messen.
Danach wieder Aufpumpen und messen.
Wenn du dann eine Differenz misst würde ich mir Gedanken machen. :rolleyes:
Ab wann die Differenz gefährlich wird vermag ich nicht zu sagen. Nicht das es nachher heisst ich hätte gesagt du kannst noch ohne Problem die 2000Km fahren.;)
Gruss
Klaus

Sorry Klaus, aber das ist kompletter Unsinn!

Hast Du diesen Versuch schon mal mit nagelneuen Felgen/Laufrädern selbst gemacht? Auch die neuen Felgen weiten sich mit Druckbeaufschlagung von rund 8bar meßbar - und das selbst bei einer robusten Felge wie der Rigida DP. (Ich spreche von Drahtreifenfelgen).

Sinnvoller ist es vielleicht eher, mal mit deutlichem Überdruck (z.B. 10bar) zu schauen, ob die Felge (noch) hält. Im MTB Bereich war mal eine Aufweitung von 1mm zwischen drucklosem Schlauch und 3bar ein Richtwert.
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Hallo,

nur noch mal kurz zu den Schlauchreifen, ohne dass ich gleich einen neuen Thread eröffnen will: Ratet Ihr davon ab oder überwiegen die Vorteile. Inzwischen habe ich mich ein wenig schlau gelesen, und insofern scheinen Schlauchreifen gegenüber Drahtreifen nicht so schlecht zu sein.

Kommt ganz drauf an - Fahrverhalten ist bei Schlauchreifen nach Meinung der großen Mehrheit einen Tick besser, der Drahtreifen hat halt im Pannenfalle viele Vorteile auf seiner Seite (der einzige Vorteil Schlauchreifen bei Panne ist die Notlaufeigenschaft - der Reifen kann nicht von der Felge springen).

Die meisten wissen heutzutage auch nicht mehr, wie man Schlauchreifen flickt - ist daher eine recht teure Variante. Der Großteil fährt daher heute Drahtreifen.
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Wie genau sehen deine SL aus? Sprechen wir von Ksyrium SSC SL? Meine hatten nämlich gar keine Verschleißanzeige... Nicht dass du eine Bremsrille als Verschleißanzeige abtust...

Du schwörst ja sehr auf deine SL. Aber ich versichere dir: es gibt weitaus besere LR für weniger oder das gleiche Geld. Optik hin oder her, aber technisch ist da mehr drin. Ich habe anfangs auch so gedacht wie du und dachte es gibt nichts anderes außer Ksyrium SL. Ist aber nicht der Fall, mittlerweile bin ich froh das sie weg sind. Und für das was man geboten bekommt sind sie einfach zu teuer.
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Hallo Andi,

ja wir sprechen von Ksyrium SSC SL. Jetzt mach mich aber nicht schwach, dass ich Bremsrillen mit einer Verschleißanzeige verwechsle. Ich habe mir nämlich bereits einen neuen Satz zugelegt - Mavic Ksyrium SSC SL in de Schlauchreifen-Version, dieses Mal allerdings mit schwarzen Messerspeichen. Ich bin halt schwach und konnte nicht widerstehen....

Gruß
Per
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Herzlichen Glückwunsch. Für das Geld hätte ich sie aber auf jeden Fall auch genommen. Und ist dort jetzt ne Verschleißanzeige dran?
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Ich gehe doch schwer davon aus.
Sag mal, ist es eigentlich problematisch, Schlauchreifen bei einer Panne zu wechseln. Ich habe es noch nie gemacht und werde mir jetzt wohl erst einmal Nachhilfe holen müssen. Ich frage nur deshalb, weil ich in der einen oder anderen Anleitung gelesen habe, den Reifen erst einmal nur schwach aufzupumpen und über Nacht "ziehen" zu lassen. Nun, so viel Zeit habe ich eigentlich nicht, wenn ich unterwegs bin...
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Naja wenn du dir ein schönes Quartier suchst ;)
ich habe auch erst jetzt schlauchreifen; die LR fahre ich aber erst nächste saison. hab mir sagen lassen dass es auch mit doppelseitigem klebeband halten soll, was im falle eines wechsels ja unproblematisch wäre.... so richtig schlau bin ich auch noch nicht
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Lach jetzt bitte nicht. Du redest jetzt aber nicht etwa von herkömmlichem Teppichklebeband???
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Sorry Klaus, aber das ist kompletter Unsinn!

Hast Du diesen Versuch schon mal mit nagelneuen Felgen/Laufrädern selbst gemacht? Auch die neuen Felgen weiten sich mit Druckbeaufschlagung von rund 8bar meßbar - und das selbst bei einer robusten Felge wie der Rigida DP. (Ich spreche von Drahtreifenfelgen).

Wenn du meinst.
Klar habe ich gemacht und du hast es nicht gelesen! Bei meiner Drahtreifen Felge ist keine Differenz!;)

Sinnvoller ist es vielleicht eher, mal mit deutlichem Überdruck (z.B. 10bar) zu schauen, ob die Felge (noch) hält. Im MTB Bereich war mal eine Aufweitung von 1mm zwischen drucklosem Schlauch und 3bar ein Richtwert.

So ein Unsinn kann es ja nicht sein wenn du solche Angaben machen kannst!;)
Gruss
Klaus
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Lach jetzt bitte nicht. Du redest jetzt aber nicht etwa von herkömmlichem Teppichklebeband???

kann man wohl auch nehmen um nen reifen zu wechseln um nach hause zu fahren sollte es reichen aber ansonsten würde ich von klebeband außerhalb des notfalls abraten und conti kit nehmen
 
AW: Wann ist ein Laufradsatz fällig zum Austausch?

Laut Brügelmann, der einen teuren "Spezial"Meßschieber verticken will, 1mm Minimum. Problem: Oft sind die Flanken im Neuzustand auch nur etwa 1.1mm, die Sache ist schwer zu messen - also in die Haare schmieren schon wegen Meß(un)genauigkeit beim Ansetzten. So Pi*Daumen kann man sich das mal merken. Ansonsten wie Stahlrad-Klaus schreibt, die Aufweitung anschauen. Bei MTB habe ich übrigens mal von einem gelesen, der meinte, 0.5mm Aufweitung seien noch ok, wofür der allerdings von allen anderen verbal eins auf die Nase gekriegt hat. 0.5 ist eine Menge, ganz zu schweigen von 1mm. Vielleicht eher 0.05mm-0.1mm.
 
Zurück