Hallo zusammen,
ich bin absoluter Neuling in dem Thema (eigentlich Läufer und jetzt aufgrund Bandscheibe zum Indoor Cycling gezwungen, um überhaupt Ausdauer machen zu können).
Ich möchte gerne den Wahoo Kickr Core 2 kaufen; ich verstehe aber leider überhaupt nicht den Unterschied zwischen den beiden Varianten. Einmal offensichtlich mit Kettenblatt, einmal die
Zwift Variante.
Die Version mit Ritzelpaket ist dafür da, dass du beim Training mit deiner normalen Schaltung schaltest. Wenn Du mit der Software eine Strecke fährst, dann hat die ja ein Profil, das eine reale Strecke simuliert. Da kann bzw wird es ja so sein, dass es mal bergauf geht, so dass sich der Widerstand erhöht, gegen den Du antreten musst. In der Realität würdest Du dann ja runterschalten, auf dem Kickr schaltest Du dann eben mit deiner Gangschaltung ebenfalls runter, damit du leichter gegen den wegen der Steigung höheren Widerstand antreten kannst.
Die Version mit dem
Zwift COG ist für virtuelles Schalten. Das heißt: Das COG ein einzelnes Ritzel, du hast also mechanisch gesehen nur einen Gang. ABER er hat ein elektronisches Teil mitgeliefert für die Montage am Lenker, an dem Du virtuell Schalten kannst. Wenn Du also beim Fahren auf einer virtuellen Strecke merkst, dass es wegen einer Steigung schwieriger wird, schaltest Du an dem COG-Bedienteil einen Gang runter - die Software verringert dann Widerstand des Kickr Core, als hättest Du auf ein größeres Ritzel runtergeschaltet.
Die Variante mit dem COG hat den Vorteil, dass die Abnutzung nicht so hoch, ist, da die Kette ja immer über dem gleichen Ritzel bleibt. Außerdem hat die Version mit dem Ritzel ein 11fach-Paket. Wenn Dein Rad aber eigentlich nur eine 10fach-Schaltung oder (wie bei vielen Gravelbikes) 12fach hat, müsstest Du ein anderes Ritzelpaket dazukaufen.
.
Funktionieren beide mit allen Rädern? Benötige ich für die
Zwift Variante zwingend ein
Zwift Abo?
Gibt es Argumente für die eine oder andere Variante?
Nein, du brauchst kein
Zwift-Abo, du musst noch nicht einmal
Zwift jemals benutzen. Für die Einrichtung nimmst du die Wahoo-Software, zum Training kannst Du auch Wahoo nehmen oder aber viele Alternativen wie
rouvy. Das
Zwift Cog geht nämlich auch mit anderen Apps. Es kann aber unter Umständen sein, dass - wenn das COG ein wesentliches Update bekommt -
Zwift sofort kompatibel ist und es bei anderen Apps vlt. einen kleinen Fehler gibt, auf dessen Beseitigung man warten muss.