• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

Anzeige

Re: Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?
Inwiefern? Sie nehmen damit alles ab Tiagra aus dem Programm, damit konsolidieren sie.
Die Unterscheidung in RR/MTB/Gravel lösen Sie damit auch auf. Von 1x bis 2x zu großen bis kleinen Kassetten ist alles eine Gruppe.
Wie meinst du das genau, nehmen sie alles unterhalb oder oberhalb Tiagra aus dem Program?
Gibt es irgendwo einen Chart, wo man das neue Lineup sieht?
 
Natürliche WERDE ich mir ein RENNRAD mit mechanischer Schaltung kaufen. Nix Hydraulik. Nix Elektrik, nix Gravel, nix Competition, nix Allroad, nix Endurance. Nix was, irgendwo 150 Watt spart oder 500 reinpumpt.
Das ist bitter - die zirpenden Marketender-Stimmen, welche in Deinen Synapsen den Finger zum nervösen Hämmern auf die Bestelltaste triggern soll, scheinst Du völlig zu überhören. Mal zum Ohrendoktor gehen ... oder bist Du schon tot? Egal - mit FB am Rad brauchst Du den Kalender für 2025 eh nicht mehr aufschlagen ...
 
Ich habe es gerade getan (Rad mit mechanischer Schaltung gekauft) - ok, es handelt sich hier streng genommen nicht um einen Komplettkauf, sondern um einen Selbstaufbau (Allroad bzw. light Gravel) mit einem vorhandenen Alurahmen, aber budgetorientiert. Und da kam die aktuelle 12fach Shimano 105 ran (gebraucht), die ist halt doch deutlich günstiger als die Elektrovariante.
 
Man hätte den Thread auch "Würdet ihr nochmal ein Handschalter-Auto kaufen?" nennen können und die Antworten würden die selben sein. Man riecht hier förmlich das outdated Kettenöl bis in die Forums-Lobby - aber naja, wer 2024 noch ein (Neu-)Rad mit mechanischer Gruppe kauft, der hat mit Sicherheit auch noch einen öligen und ungewachsten Antrieb 🤓

Shots fired
 
Ein elektrisches Schaltwerk hat zusätzliche Möglichkeiten, den Geist aufgegeben...
Joa...gestern schmerzlich erfahren. Die Steckerbuchse für das di2 Kabel an meinem RD8150 hat einen Wackelkontakt bzw. rastet der Stecker nicht mehr ein.

Der Vorbesitzer hat da wohl nicht ordentlich mit dem di2-Tool gearbeitet sondern eher mit roher Gewalt. Ergebnis: Das Schaltwerk ist Schrott.

Ja das kann man wohl unter fehlerhafter Behandlung durch den Vorbesitzer abbuchen, aber richtige Robustheit sieht auch anders aus.

Würde ich mir deshalb lieber wieder ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen? Die Antwort ist für mich ganz klar: Nein.

1000047310.jpg
 
Joa...gestern schmerzlich erfahren. Die Steckerbuchse für das di2 Kabel an meinem RD8150 hat einen Wackelkontakt bzw. rastet der Stecker nicht mehr ein.

Der Vorbesitzer hat da wohl nicht ordentlich mit dem di2-Tool gearbeitet sondern eher mit roher Gewalt. Ergebnis: Das Schaltwerk ist Schrott.
Er hier hat ein RD-8150 zerlegt und repariert, zwar nicht bzgl. Deines Defekts, aber vllt. hilft es trotzdem:
 
Für mich ist das Rennrad Hobby. Nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben.
Aus diesem Grund habe ich vollintegrierte elektrohydraulische Räder - alles andere ist mir zu wartungsarm.
Ich Schraube eben gerne.
Meine Partnerin will nur Radfahren und nicht schrauben.
Sie fährt entsprechend Räder mit Felgenbremse und mechanischer Schaltung.
Alles was es an ihren Rädern zu tun gib, kann sie selbst innerhalb kürzester Zeit erledigen.
Sie schraubt eben nicht gern.

So hat beides seine Daseinsberechtigung.
 
Man hätte den Thread auch "Würdet ihr nochmal ein Handschalter-Auto kaufen?" nennen können und die Antworten würden die selben sein. Man riecht hier förmlich das outdated Kettenöl bis in die Forums-Lobby - aber naja, wer 2024 noch ein (Neu-)Rad mit mechanischer Gruppe kauft, der hat mit Sicherheit auch noch einen öligen und ungewachsten Antrieb 🤓

Shots fired
Und wieder so ein Hobbypsychologe, der eigentlich nur erzählt, dass er keine Argumente hat...
 
Für mich ist das Rennrad Hobby. Nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben.
Aus diesem Grund habe ich vollintegrierte elektrohydraulische Räder - alles andere ist mir zu wartungsarm.
Ich Schraube eben gerne.
Meine Partnerin will nur Radfahren und nicht schrauben.
Sie fährt entsprechend Räder mit Felgenbremse und mechanischer Schaltung.
Alles was es an ihren Rädern zu tun gib, kann sie selbst innerhalb kürzester Zeit erledigen.
Sie schraubt eben nicht gern.

So hat beides seine Daseinsberechtigung.
Was mache ich falsch? Ich habe eine Di2 und nicht wirklich was zu schrauben! 🤷‍♂️

Aber sind wir uns ehrlich - Du hast kein vollintegriertes, elektrohydraulisches Rad (oder gar mehrere) und keine Freundin, Du sitzt auf Deinem rahmengeschaltetem (ohne Index) Stahlrad mit 19mm-Reifen und weinst den Zeiten hinterher, als es noch keine Gangschaltung gab!
 
Für mich ist das Rennrad Hobby. Nicht nur das Fahren sondern auch das Schrauben.
Aus diesem Grund habe ich vollintegrierte elektrohydraulische Räder - alles andere ist mir zu wartungsarm.
Ich Schraube eben gerne.
(...)

So hat beides seine Daseinsberechtigung.

Meine Ultegra Di2 von 2016 läuft wie am ersten Tag. Ausser Software-Update, Wechsel des kurzen Schaltwerks auf eine langes und Wechsel des Akkuhalters für BT nie etwas dran gemacht.

Was soll man denn daran schrauben müssen?
 
Man hätte den Thread auch "Würdet ihr nochmal ein Handschalter-Auto kaufen?" nennen können und die Antworten würden die selben sein. Man riecht hier förmlich das outdated Kettenöl bis in die Forums-Lobby - aber naja, wer 2024 noch ein (Neu-)Rad mit mechanischer Gruppe kauft, der hat mit Sicherheit auch noch einen öligen und ungewachsten Antrieb 🤓

Shots fired

Ich besitze seit rund 20 Jahren ausschliesslich Fahrzeuge mit Automatik.
Ich fahre seit 2016 Di2.
Ich habe 2023 eine mechanische Shimano XT gekauft.

Und nun?
 
(...) Der Vorbesitzer hat da wohl nicht ordentlich mit dem di2-Tool gearbeitet sondern eher mit roher Gewalt. Ergebnis: Das Schaltwerk ist Schrott.

Ja das kann man wohl unter fehlerhafter Behandlung durch den Vorbesitzer abbuchen, aber richtige Robustheit sieht auch anders aus.

Würde ich mir deshalb lieber wieder ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen? Die Antwort ist für mich ganz klar: Nein.

Mit Gewalt und Vorsatz bringt man alles kaputt, auch eine mechanische Schaltung.
 
Man hätte den Thread auch "Würdet ihr nochmal ein Handschalter-Auto kaufen?" nennen können und die Antworten würden die selben sein. Man riecht hier förmlich das outdated Kettenöl bis in die Forums-Lobby - aber naja, wer 2024 noch ein (Neu-)Rad mit mechanischer Gruppe kauft, der hat mit Sicherheit auch noch einen öligen und ungewachsten Antrieb 🤓

Shots fired
Schweift etwas vom Thema ab und die Frage ist dazu etwas zu unpräzise gestellt. Für den normalen Alltag würde ich mir mit Sicherheit keinen Handschalter mehr kaufen, als Ersatz für meinen aktuellen Pickup käme dagegen kein Fahrzeug mit Automatik zur Auswahl. Ich fahre meine elektrische Schaltungen aber auch ungewachst. :D
 
Meine Ultegra 2x11 mechanisch und meine Dura Ace Di2 2x12 machen mir absolut gleich viel Spaß.
Ich habe aber sowohl auf dem Tarmac Pro SL6 wie auch dem Litening Air Scheibenbremsen. Ein Rad ohne Scheibenbremse würde ich niemals mehr kaufen, schon allein wegen meinen Roval CLX 2 Laufrädern.
 
Zurück