• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Während der Fahrt ein klippern von vorne

AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Ich hab das Klimpern bei meinen CC SR ab einer Geschwindigkeit von 30 kmh.
Da es sich ja um Carbonspeichen handelt, bin ich mir nicht sicher ob ich dort mit Silikon dran kann.
Generell, hat das auch einer bei Carbonspeichen?
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Das Klimpern habe ich bei meinen Fulcrum Racing 1 auch.
Ich vermute hier als Ursache die Aluspeichen (ebenso wie bei Ksyrium SL), die geben nämlich keinen Deut nach!
Bei meinen Equipe und Elite (Stahlspeichen) tritt das nicht auf.
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Ich hab das Klimpern bei meinen CC SR ab einer Geschwindigkeit von 30 kmh.
Da es sich ja um Carbonspeichen handelt, bin ich mir nicht sicher ob ich dort mit Silikon dran kann.
Generell, hat das auch einer bei Carbonspeichen?
Das von mir vorgeschlagene Teflon-Spray ist ein Trockenschmiermittel und schmiert mit Teflon-Partikeln, also kein Silikon. Weder Teflon noch Silikon würden Carbonspeichen angreifen. Allerdings sind die Teflonpartikel aufgeschwemmt in einem Öl, um sie fließfähig an Ort und Stelle zu bringen. Dieses Öl verflüchtigt sich aber schnell. Das wird also ebenfalls kein Problem sein. Schriftlich wird Dir das aber niemand geben.

Das Klimpern habe ich bei meinen Fulcrum Racing 1 auch.
Ich vermute hier als Ursache die Aluspeichen (ebenso wie bei Ksyrium SL), die geben nämlich keinen Deut nach!
Bei meinen Equipe und Elite (Stahlspeichen) tritt das nicht auf.
Die Ursache ist, dass sich die Speichen bei Belastung leicht verdrehen. Dieses Verdrehen läuft nicht kontinuierlich ab, sondern es baut sich zunächst eine Drehmoment auf, ohne dass sich die Speiche verdreht. Erst wenn das Drehmoment die Haftreibung überwinden kann, setzt sich die Speiche spontan (aber nur minimal weit) in Bewegung und dabei kommt es zu dem klimpernden Geräusch. Das Ganze hängt also stark von der Speichenaufnahme in der Nabe ab und kann so natürlich auch bei anderen Herstellern als Mavic ablaufen. Das Material der Speiche spielt da keine so große Rolle, könnte maximal den Klang des Klimoperns beeinflussen. Die Aksiums habe ja auch Stahlspeichen, keine Aluspeichen.
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Hat sich bei mir so ergeben das ich die LR tauschen
konnte .
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Ich hab gestern Abend mal zwischen die Speichenkreuzung abgeklebt und will einfach mal schauen ob es daran liegt.
Zumindestens scheint es an der Ritzelseite irgendwie zu vibrieren, wenn es dann erfolgreich war und ich eingrenzen kann das es von dort ist, bring ich die dinger zum Händler - letzendlich sind die ja netmal eine Woche alt und für LR die über 1K€ kosten erwarte ich einwandfreies Material!

Witzig ist nur, dass es bei höheren Geschwindigkeiten auftritt - nicht bei Belastung am Berg oder so. Ich hab das Gefühl es liegt an den breiten Speichen die im Wind dann anfangen zu virbieren oder so?
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Stehen die Speichen vielleicht etwas quer, also nicht richtig ausgerichtet.
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

müsste ich mir heute mal nach der Arbeit anschauen, das wäre eine Idee das die Speichen minimal verdreht sind.
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

Die Ursache ist, dass sich die Speichen bei Belastung leicht verdrehen. Dieses Verdrehen läuft nicht kontinuierlich ab, sondern es baut sich zunächst eine Drehmoment auf, ohne dass sich die Speiche verdreht. Erst wenn das Drehmoment die Haftreibung überwinden kann, setzt sich die Speiche spontan (aber nur minimal weit) in Bewegung und dabei kommt es zu dem klimpernden Geräusch. Das Ganze hängt also stark von der Speichenaufnahme in der Nabe ab und kann so natürlich auch bei anderen Herstellern als Mavic ablaufen. Das Material der Speiche spielt da keine so große Rolle, könnte maximal den Klang des Klimoperns beeinflussen. Die Aksiums habe ja auch Stahlspeichen, keine Aluspeichen.

Dann würden sich die Speichen auf Dauer ja verdrehen und dass tun sie definitiv nicht!

Ich halte das Klimpern für Lastwechselbewegungen in der Nabenaufnahme. Da Stahl sehr viel weicher und elastischer ist als Zikral tritt das bei den Aluspeichen sehr viel intensiver auf.
 
AW: Während der Fahrt ein klippern von vorne

War heute unterwegs und hab vorher aber noch dicker die Ventile mit Isolieband umwickelt, zusätzlich die Speichenkreuzung verklebt.
Bin losgefahren und alles war gut, dann die Klebestreifen entfernt zwischen den Speichen und es war immer noch ruhe.
Anscheind kam das doch vom Ventil - nunja ich werde es beobachten, wenn es so bleibt bin ich zufrieden!
 
Zurück