• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2025

Wer gewinnt die Vuelta 2025

  • Vingegaard

    Stimmen: 106 69,3%
  • Almeida

    Stimmen: 21 13,7%
  • Ayuso

    Stimmen: 7 4,6%
  • Tiberi

    Stimmen: 1 0,7%
  • Ciccone

    Stimmen: 1 0,7%
  • Hindley

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gall

    Stimmen: 5 3,3%
  • Bernal

    Stimmen: 8 5,2%
  • O'Connor

    Stimmen: 1 0,7%
  • Ein Anderer

    Stimmen: 3 2,0%

  • Umfrageteilnehmer
    153
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Vuelta a Espana 2025
Mit freundlichen Grüßen von Dr.Google.

Und das sind nur die von Statista

https://de.statista.com/themen/4332/waldbraende-und-buschfeuer/#topicOverview

Hab vor kurzem ein englisches Papwe dazu gelesen. Finde es grade nicht weil Urlaub 😌

Ähm, ich weiß, falscher Ort hier
Mit freundlichen Grüßen von Dr.Google.

Und das sind nur die von Statista

https://de.statista.com/themen/4332/waldbraende-und-buschfeuer/#topicOverview

Hab vor kurzem ein englisches Papwe dazu gelesen. Finde es grade nicht weil Urlaub 😌

Hmm, ich weiß, hier ist das falsche Forum für sowas, aber da es sich ja zu 75% gerade hier um Politik geht, muss ich jetzt doch nochmal hierauf eingehen:

Wenn ich das richtig sehe, sind deine Statistiken da oben maximal von 2000 bis heute?! Und Waldbrände in Südamerika haben in den letzten 25 Jahren einen ganz anderen Hintergrund als den Klimawandel (Vergrößerung der Agrarflächen)…

Ich bleibe bei meiner Aussage oben - deine Urgroßeltern wird es nicht interessiert (bzw. erreicht haben), ob irgendwo in Spanien große Flächen Wald gebrannt haben, da einfach die Berichterstattung und eben die Statistiken vor 100 Jahren (und weiter zurück) das gar nicht hergegeben haben.
 
Keine Fans die letzten 5 km?
Irgendwie immer blöder,
Bin mir grade nicht sicher, aber ich meine, das gab es auch schon in der Vergangenheit immer mal wieder bei einer Rundfahrt. Also Ziel im Naturschutzgebiet und deshalb keine Zuschauer auf den letzten Kilometern.

Edit: z.B. 2023 Puy de Dôme

Einschränkungen z.B.

Nur eine begrenzte Zahl von Fahrzeugen aus dem Rennkonvoi darf am Sonntag den Berg hinauffahren. Im Vorfeld hat ein LKW nur ein Minimum an technischem Equipment zum Gipfel gebracht, für Fotofinish, Zeitmessung und Tonanlage. Bodenmarkierungen werden nicht aufgemalt, sondern nur aufgeklebt. Die Presse muss unten bleiben. „Auf dem Gipfel des Puy de Dôme wird nur das aufgestellt, was für die Ankunft der Fahrer und die Live-Übertragung des Rennens im Fernsehen unbedingt notwendig ist“, betont Christian Prudhomme.
Das bringt die größte Einschränkung mit sich: Zuschauer am Streckenrand sind auf den letzten vier Kilometern untersagt. Primär zum Schutz von Flora und Fauna, doch die schmalen Straßen lassen ohnehin keinen Spielraum. Über 1000 Kräfte der Gendarmerie und des Militärs werden für diese Etappe mobilisiert, um jeden Zugang zu verhindern. Zusätzlich sollen thermische Drohnen zum Einsatz kommen, um die besonders Schlauen aufzuspüren, die sich womöglich schon im Vorfeld am Berg verschanzt haben.
Quelle:
https://rp-online.de/sport/radsport/tour-de-france-am-puy-de-dome-tanz-auf-dem-vulkan_aid-93184859
 
Bin mir grade nicht sicher, aber ich meine, das gab es auch schon in der Vergangenheit immer mal wieder bei einer Rundfahrt. Also Ziel im Naturschutzgebiet und deshalb keine Zuschauer auf den letzten Kilometern.

Edit: z.B. 2023 Puy de Dôme

Einschränkungen z.B.

Nur eine begrenzte Zahl von Fahrzeugen aus dem Rennkonvoi darf am Sonntag den Berg hinauffahren. Im Vorfeld hat ein LKW nur ein Minimum an technischem Equipment zum Gipfel gebracht, für Fotofinish, Zeitmessung und Tonanlage. Bodenmarkierungen werden nicht aufgemalt, sondern nur aufgeklebt. Die Presse muss unten bleiben. „Auf dem Gipfel des Puy de Dôme wird nur das aufgestellt, was für die Ankunft der Fahrer und die Live-Übertragung des Rennens im Fernsehen unbedingt notwendig ist“, betont Christian Prudhomme.
Das bringt die größte Einschränkung mit sich: Zuschauer am Streckenrand sind auf den letzten vier Kilometern untersagt. Primär zum Schutz von Flora und Fauna, doch die schmalen Straßen lassen ohnehin keinen Spielraum. Über 1000 Kräfte der Gendarmerie und des Militärs werden für diese Etappe mobilisiert, um jeden Zugang zu verhindern. Zusätzlich sollen thermische Drohnen zum Einsatz kommen, um die besonders Schlauen aufzuspüren, die sich womöglich schon im Vorfeld am Berg verschanzt haben.
Quelle:
https://rp-online.de/sport/radsport/tour-de-france-am-puy-de-dome-tanz-auf-dem-vulkan_aid-93184859
Bola del Mundo war ja erst 2x (2010 und 2012). Beide Male mit Zuschauern und sehr spektakuläre Bilder.
Ich meine die letzten 3-4 Kilometer geht es so eine ultrasteile alte Militärstraße hoch. Das Ganze erinnert optisch an den Ventoux.
 
Ich bleibe bei meiner Aussage oben - deine Urgroßeltern wird es nicht interessiert (bzw. erreicht haben), ob irgendwo in Spanien große Flächen Wald gebrannt haben, da einfach die Berichterstattung und eben die Statistiken vor 100 Jahren (und weiter zurück) das gar nicht hergegeben haben.

Da würde ich gerne mal Statistiken sehen, wo du das mit belegst. (sic)
 
Bola del Mundo war ja erst 2x (2010 und 2012). Beide Male mit Zuschauern und sehr spektakuläre Bilder.
Ich meine die letzten 3-4 Kilometer geht es so eine ultrasteile alte Militärstraße hoch. Das Ganze erinnert optisch an den Ventoux.
Ja aber aufgrund der Tatsache das bei beiden letzten male zu viel Natur von den Zuschauer zerstört wurde hat man sich darauf geeinigt die letzten 5 km ohne Zuschauer zu machen.
Das steht aber schon seit Bekanntgabe der Route fest und es nichts neues
 
Ja aber aufgrund der Tatsache das bei beiden letzten male zu viel Natur von den Zuschauer zerstört wurde hat man sich darauf geeinigt die letzten 5 km ohne Zuschauer zu machen.
Das steht aber schon seit Bekanntgabe der Route fest und es nichts neues

Richtig. Umso unverständlicher, dass trotzdem protestiert werden soll.
 
Demokratie beinhaltet nun mal Demonstrationsrecht.
Wer damit nicht klar kommt sollte woanders hinziehen...

Mal abgesehen davon, dass das Demonstrationsrecht natürlich nicht das Recht auf Eingriffe in Veranstaltungen inkludiert: Demokratie beinhaltet auch das Recht, Demonstrationen als unsinnig oder falsch zu empfinden. Wer damit nicht klar kommt, sollte woanders hinziehen.
 
Demokratie beinhaltet nun mal Demonstrationsrecht.
Wer damit nicht klar kommt sollte woanders hinziehen...
Kann ich ja machen. Genau wie diese Palestina Unterstützer es gerne machen können wenn sie meinen. Ich sollte halt mMn aber auch die anderen Menschen respektieren wie hier z.B. die Radfahrer oder Zuschauer vor Ort, die sich einfach auf ein Radrennen gefreut hätten.
Wie wenn es z.B. hier wem stören würde, wenn sie einfach ohne Störung des Rennen friedlich am Streckenrand protestieren würden. Fernsehzeit haben sie von der Regie genug bekommen, gefühlt wurde jede Fahne und jedes Plakat groß im TV gezeigt.

Wenn ich aber andere Menschen gefährde und Bäume fälle um eine Straße zu sperren oder mich als Klimaaktivist auf Straßen festklebe und damit auch andere Menschen gefährde hat das zumindest für mich nichts mehr mit Demonstrationen zu tun die erlaubt sein sollten.

Aber auch lustig, wenn irgendwelche Palestina Unterstützer hier schön in Europa demonstrieren dürfen und sich darauf berufen können, dass dies ja hier erlaubt ist. Gleichzeitig demonstrieren sie damit für ein Regime wo sie sowas nicht dürften wenn sie dort leben würden.
 
Kann ich ja machen. Genau wie diese Palestina Unterstützer es gerne machen können wenn sie meinen. Ich sollte halt mMn aber auch die anderen Menschen respektieren wie hier z.B. die Radfahrer oder Zuschauer vor Ort, die sich einfach auf ein Radrennen gefreut hätten.
Wie wenn es z.B. hier wem stören würde, wenn sie einfach ohne Störung des Rennen friedlich am Streckenrand protestieren würden. Fernsehzeit haben sie von der Regie genug bekommen, gefühlt wurde jede Fahne und jedes Plakat groß im TV gezeigt.

Wenn ich aber andere Menschen gefährde und Bäume fälle um eine Straße zu sperren oder mich als Klimaaktivist auf Straßen festklebe und damit auch andere Menschen gefährde hat das zumindest für mich nichts mehr mit Demonstrationen zu tun die erlaubt sein sollten.

Aber auch lustig, wenn irgendwelche Palestina Unterstützer hier schön in Europa demonstrieren dürfen und sich darauf berufen können, dass dies ja hier erlaubt ist. Gleichzeitig demonstrieren sie damit für ein Regime wo sie sowas nicht dürften wenn sie dort leben würden.
...und das hat alles was genau mit den Umweltaktivisten zu tun die eine Demo angemeldet haben?
 
Es mag nur mein persönlicher Eindruck sein, aber für mich hat die Vuelta mal wieder gezeigt, dass Sie keineswegs mit den beiden wirklich großen Rundfahrten mithalten kann und mindestens eine Klasse darunter liegt. Das fängt beim Organisatorischen an, geht über die unsägliche Geschichte mit den Demonstranten bis hin zum sportlichen und spannungstechnischen Mittelmaß.

Es fehlen die großen Namen, die großen Geschichten, spannende Etappen. Wenn ich da an den Giro dieses Jahr denke (definitiv die beste Rundfahrt 2025) oder auch die TdF, da war alles geboten.
Ein Vingegaard ist gefühlt komplett außer Form, Team UAE gewinnt gefühlt ohne Gegenwehr jede zweite Etappe, macht aber trotzdem mehr neben als auf der Straße Schlagzeilen und der Rest fährt halt mal mit.

Mögen auch die (schlechten) Zusammenfassungen bei TNT sein, aber mich catcht das irgendwie bisher überhaupt nicht.
 
Zurück