• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Votec im Selbstaufbau

Chris 48

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2009
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Ich, 1,90m groß ca.80kg bin 15 Jahre und fahre seit 1 1/2 Jahren Rennrad, will mir dieses Jahr ein Rennrad zum ersten Mal selbst aufbauen und hätte noch ein paar Fragen zu den Komponenten, vor allem zum Rahmen.

-Rahmen wäre ein Votec R3 60cm RH mit Steuersatz und Carbongabel mit Alu-Schaft, würde ich von einem Bekannten fertig montiert (auch noch die Kurbel) echt günstig bekommen, dieses Rahmenset mit einer Ultegra soll mal ca. 3000€ gekostet haben. Hat jemand so einen Rahmen oder weiß jemand was dazu?

-Als Gruppe dachte ich zuerst eine 105er, würde aber lieber ne campa nehmen zumal z.B. die Veloce billiger ist als die 105er oder doch lieber ne centaur? Soll nur ne robuste Gruppe sein, ein paar Gramm sind egal

-Und dann noch die Laufräder, also ich dachte die Mavic Askium, Campa Khamsin oder Vento, Shimano WH RS10 oder 20 welche sind zu empfehlen? Mein Favorit sind die Mavic.
 

Anzeige

Re: Votec im Selbstaufbau
AW: Votec im Selbstaufbau

Kauf Dir, wenn Du noch bekommst eine von den unter 300,- 2008er Veloces, dazu 2009er Centaur-Ergos und vertick die Veloces. Dann hast Du knapp den Preis einer 105 abzüglich dessen was Du für die Ergos bekommst. Die Veloce Ergos sind Escape, die Centauren schalten schön bis 5 Gänge runter und haben auch den neuen Shape, der vielleicht hässlich ist, aber gut in der Hand liegt.
Moment, Du hast schon eine Kurbel..da wird das dann schwierig mit der Kalkulation, ob das noch lohnt.
Mit 80kg und 190 braucht man auch trotz jugendlichen 15 Jahren nicht unbedingt eine Jugend- oder Kompaktkurbel, es sei denn, Du hast ein Fahrrevier mit vielen Steigungen.

Bzgl. Rahmen: www.gidf.de Schau mal unter http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=27767 Post 6 Da wird zumindest mal einer erwähnt.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Ah okey danke mal
Also ich meine, dass die 2009er Veloce auch neue ergos bekommen hat
http://www.bike24.net/1.php?content...=26;menuid1=4;menuid2=0;mid=0;pgc=0;orderby=2
Und wegen der Kurbel da gehts nur drum, dass ich die Kurbel, bzw. die Innenlager nicht selber anbauen muss, die Kurbel wird dann die, die bei der Gruppe dabei ist.
Und gerade weil dieser Rahmen eben nur mal irgendwo erwähnt wird, frag ich ja hier, glaub mir, bevor ich mich hier angemeldet hab, such ich schon ne ganze Weile dieses Forum durch.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Stimmt für die neuen US-Veloces. Für mich kam schwarz halt nicht in Frage :D
Wenn Du die Gruppe eh komplett aus dem neuen Jahr kaufst wäre dann doch Kompakt zu überlegen.
Wie gesagt, kommt etwas auf Dein Revier an, ich fands halt praktisch, daß ich Blätter bis 52 mit 110er Lochkreis bekomme, aber nichts kleineres als 39 für die 135er.
Sorry, Votec ist sonst bei mir nur schemenhaft im Hinterkopf, da geb ich nichts drauf.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

okey
Hätte mich auch gewundert wenn nur die Optik/Ergonomie geändert worden wäre und das Innenleben gleich geblieben.
Also Kompakt Kurbel kommt auf keinen Fall dran, fahre bisher auch 39/52 und wohne in flachem Land.
Also ich denke eigentlich, dass der Rahmen ziemlich gut sein müsste, war ne kleine Firma in Bretten in BW nur so 35km von mir entfernt, die vor allem Mountainbikes gebaut hat und eben auch diesen Rennradrahmen. Diese Rahmen wurden alle komplett handmade in Germany gefertigt, deswegen auch die damals hohen Preise, aber ich denke top Qualität. Kann mir noch jemand Tipps zu den Laufrädern geben.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Hi,
hatte nur mal das Votec Tox MTB Hardtail.War ein guter Rahmen,aber halt auch nix besonderes (normale 7020-Meterware).Bombensteif und langlebig sind die Dinger auf jeden Fall (der Kollege,dem ich den Rahmen verkauft habe,ist seit 9 Jahren damit zufrieden).
Zu den LR.Die Aksium sind sicher nicht verkehrt,aber was hälst Du denn von Fulcrum Racing 5?
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Also ich suche eigentlich auch einen steifen und langlebigen Rahmen in guter Qualität, also ein paar Gramm sind mir egal.
Ich würde den Rahmen eben auch mit angebauter Carbongabel und Kurbelgarnitur für ca. 400€ bekommen, denke das ist kein schlechter Preis. Also ich hab noch nicht viel von den Fulcrum gehört, sind die besser/langlebiger als die askium?
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Na,
versuche den Rahmen mal für 300-350 Euro zu bekommen,das wäre ein fairer Deal für beide Seiten.Deine Einstelung zumRahmengewicht ist sehr vernünftig,aber superschwer waren die Votec-Rahmen nie.Fulcrum ist quasi identisch mit Campagnolo (Tochterfirma).Die Racing 5 sind Toplaufräder,günstig (bei einschlägigen Versendern weit unter 200 Euro zu bekommen) und stabil.Guck sie dir doch unter www.fulcrumwheels.com an...Finde sie auch optisch stark...
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Der Votec R3 ist ein Rahmen, der noch von der ursprünglichen Firma Votec gebaut wurde. Votec hatte leider eine recht wechselhafte Firmengeschichte: Ursprünglich war Votec eine der führenden Firmen im Bereich MTB. Sie haben z.B. auch eigene Gabeln entwickelt und alles in Deutschland (inkl. Rahmen) gebaut (Die Firma inkl. Produktion war in der Nähe von Pforzheim, die Rahmen wurden bei Bergwerk um die Ecke gepulvert) und waren bei vielen Dingen ihrer Zeit voraus. Leider hatte die Firma wohl nie nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg: Mehrfach musste Votec in die Insolvenz gehen, konnte dann aber wieder am alten Standort weitermachen. Die dritte Insolvenz war dann endgültig. Votec war für ca. 2 Jahre verschwunden. Ein Investor hat dann die Marke gekauft und an einem anderen Standort mit anderem Konzept wiederbelebt. Seitdem hat meines Wissens Votec keine eigene Produktion in Deutschland mehr.

Du hast also die Chance, dass der R3 noch ein grunsolider in Deutschland geschweisster Rahmen ist. Den R3 gab es so ab dem Jahr 2000 / 2001. Entsprechend kann er mit ganz neuen Konstruktionen vielleicht nicht ganz mithalten. Für mich wäre er aber ein solides Liebhaberstück, das ich gerne in meinem Fuhrpark hätte. Einen guten Zustand vorausgesetzt machst du sicher nichts falsch. Vergleichbar ist der Rahmen meines Erachtens z.B. mit einem Storck Vision. Der liegt neu in einer Preisklasse um 500€.

Ich bezweifle aber, dass das RAHMENSET einmal 3000€ (das wären zu DM-Zeiten fast 6000 (!) gewesen) gekostet hat. Hier trumpft dein Kumpel auf. Maximal das Komplettrad (bei Top-Ausstattung) war in dieser Preiskategorie.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Ich bezweifle aber, dass das RAHMENSET einmal 3000€ (das wären zu DM-Zeiten fast 6000 (!) gewesen) gekostet hat. Hier trumpft dein Kumpel auf. Maximal das Komplettrad (bei Top-Ausstattung) war in dieser Preiskategorie.

Ich hab doch geschrieben, voll ausgestattet mit der Ultegra. Und ich glaub deshalb ging Votec auch Insolvent wenn man so teure sachen verkaufen will, wobei bei den hohen Produktionskosten waren die Preise auch gerechtfertigt.

Welchen Shop um die Teile zu kaufen würdet ihr mir empfehlen, also ich finde bike24 echt gut, alles gut sortiert, hab gleich alles gefunden.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

btw ... votec wird noch in freudenberg geschweißt korrigier ist in wenden .. freudenberg und wenden ist bei siegen also dürfte noch deutschland sein. damit werden die in deutschland geschweißt. korrigiert mich falls das nicht mehr so ist, im herbst war es noch so. allerdings bietet votec nur noch mtb an.
 
AW: Votec im Selbstaufbau

Hier hab ich auch ein Bild von dem Rahmen mit der Gabel (wahrscheinlich Time) und Teilen des Steuersatzes.
 

Anhänge

Zurück