• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorschläge Modelle für Langbeiner

bikepacker98

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hi!

Habt ihr Tipps für mich wegen einem Renner für einen „Langbeiner“? Bin 185cm bei 90cm Innenbein.

Suche etwas in die Richtung Endurance. Also eher was entspannteres. Worauf muss ich bei der Geo achten? In der Theorie beim Rahmen hoher Stack wert bei recht niedrigem Reach richtig?

Habe wir denke ich viele Langbeiner das Problem dass viele Rahmen einfach zu lang sind, und die kleinen dann mit zu viel Sattelüberhöhung einher gehen…

Vielleicht könnt ihr mir mit Marke / Modell ein paar Tipps geben.

Danke!!
 
Hab selbst 1,87 - 93.
Fahre Rahmen in der Größe 58 - 62.
Alles ist anpassbar und somit gut fahrbar.
Kleiner Rahmen: Spacerturm
Großer Rahmen: kurzer Vorbau (80 mm)
Die großen Rahmen fahr ich gefühlt flotter und entspannter. Und ein kurzer Vorbau sieht weniger bescheiden aus als ein Spacerturm.
Zudem ist die Jolle damit agiler zu fahren.
 
... „Langbeiner“? ... Worauf muss ich bei der Geo achten? ... Langbeiner ...
Du mußt eigentlich auf garnichts achten, denn du bist kein Langbeiner. Deine Beine sind sogar kürzer als deine halbe Körperhöhe.

Da du eigentlich ganz gewöhnliche Maße hast, gehst Du z.B. auf die Internetseite von Canyon. Dort läßt du den Grössenempfehlungsrechner laufen und erhälst als Empfehlung die Grösse "L".

Mein Tip: Canyon Inflite CF SL in Grösse L. Mir mit 188/96 passt es sehr gut. Da du wegen deiner etwas kurzgeratenen Beine deutlich tiefer sitzt, wirst Du wohl den Lenker entsprechend tieferlegen müssen.
 
Je nach Quelle schwanken zwar die Werte für die durchschnittliche Schrittlänge bzw. Innenbeinlänge.
Der Durchschnitt hat einen Wert von 0,48 bis 0,49.
Das bedeutet aber auch, dass für den Durchschnitt die Innenbeinlänge kürzer als die halbe Körperhöhe ist.
Du bist also "Durchschnitt" und Du hast durchschnittlich lange Beine.
 
Je nach Quelle schwanken zwar die Werte für die durchschnittliche Schrittlänge bzw. Innenbeinlänge.
Der Durchschnitt hat einen Wert von 0,48 bis 0,49.
Das bedeutet aber auch, dass für den Durchschnitt die Innenbeinlänge kürzer als die halbe Körperhöhe ist.
Du bist also "Durchschnitt" und Du hast durchschnittlich lange Beine.
Ist zwar ein eingeschraenktes Sample, aber wenn ich mich so umschaue im Bekanntenkreis, kommt da niemand an 0,48-0,49 ran - alle liegen darunter...

Die altbekannte Tour-Tabelle scheint mir da realistischer, und danach waere bikepacker98 sehr wohl Langbeiner. https://www.tour-magazin.de/ratgebe...elche-rahmengroesse-beim-rennrad-brauche-ich/

Siehe auch hier zum Thema Verhaeltnis Groesse zu Beinlaenge (erster Beitrag): https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

Dann gilt allerdings noch zu sagen, dass der richtige Rahmen auch von der Laenge der Gliedmassen abhaengt. Ich selbst fahre bspw. 12-13cm Ueberhoehung (nicht krass bei 190cm Groesse, aber auch nicht wenig), habe damit aber dank langer Arme keine Probleme. Koennte sogar noch mehr, bin aber zu faul zum Haendler zu gehen und die Gabel kuerzen zu lassen ;-).
 
Die altbekannte Tour-Tabelle scheint mir da realistischer, und danach waere bikepacker98 sehr wohl Langbeiner.
nach der Tour-Tabelle ist jeder Langbeiner. Mit meinem Verhältnis von 0,51 dürfte es mich lt. Tour gar nicht geben. Man weiß darüber nur, dass eine große Studie die für Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet wurde. M.M.n. wurde die SL dort nicht so gemessen, wie es RR-Fahrer machen, anders kann ich mir die niedrigen Werte nicht erklären.
habe damit aber dank langer Arme keine Probleme
mit der Armlänge kann man sicherlich ein wenig ausgleichen. Beweglichkeit der Hüfte wäre auch so ein Faktor. Aber bei der Armlänge gibt es sicherlich nicht so große Unterschiede wie bei der Beinlänge, und die Beinlänge wirkt sich ja fast 1:1 auf die Überhöhung aus, während die Arme ja nicht nur nach unten, sondern auch nach vorne gestreckt werden müssen.
Was hat bei den beiden erstgenannten nicht gepasst?
sollte mit einem Blick auf die Geometrietabellen eigentlich klar sein...
 
Wie die Vorredner schon erwähnt haben, bist Du kein wirklicher Langbeiner.
Man kann auch zu unsportlich auf dem Rad sitzen und sich dadurch andere Problem einhandeln. Siehe hier: #81
Wenn ich Deinen Nick richtig interpretiere, bist Du 24 Jahre alt. Ich bin fast 55, wiege 95kg bei 195cm und habe eine ungünstige Fettverteilung (skinny fat). ich fahre an meinen Rädern Überhöhung im Bereich 12-15cm.

Ich kann jedem Anfänger nur empfehlen: Bikefit first, buy later. D.h. Du suchst Dir einen kompetenten RR-Laden (schwierig) oder einen unabhängigen Bikefitter. Kostet i.d.R. um die 200,-
Hier in Köln gibt es Bikefitter (z.B. Komsport oder Oliver Eisenbach), die bieten ein Fitting ohne Rad an und beraten Dich unabhängig. Die gehen auch auf Deine körperlichen Gegebenheiten genau ein. Im zweiten Schritt lässt Du dann Dein neues Rad von denen auf Dich einstellen. Das ist m.E. der Königsweg.
 
Bei dieser Umfrage zwischen 0,47 und 0,48.
Da sind es ja Radfahrer und 675 Probanden.
Da sollten sich die Fehler bei der Merkmalserfassung gegenseitig aufheben.
Es gibt aber noch andere Untersuchungen mit sehr viel mehr Messungen und da war der Faktor zwischen 0,48 und 0,49. Und hoffentlich wurde auch überall das gleiche Merkmal gemessen.
Ich für meinen Teil simuliere den Druck beim Sitzen auf dem Sattel so, dass ich das Buch ordentlich nach oben in die weiche Gewebe drücke. Ob das jeder so macht? Glaube ich eher nicht. Davon habe ich noch gar nichts gelesen in den Anleitungen zum Messen der Innenbeinlänge/Schrittweite.
Ich denke, dass dieses Merkmal für einen Herrenschneider anders als für einen Radfahrer erfasst werden sollte.
 
Zurück