• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

albex

Neuer Benutzer
Registriert
15 Januar 2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo Leute!

Ich wollte mal fragen aus welchem Matarial die vorletzte Chorus-Gruppe war. Ich überlege mir ein Rennrad zu kaufen - ein Auslaufmodell und da soll angeblich eine 10-fache komplette Chorus Gruppe drauf stehen. Auf Nachfrage meinte der Verkäufer, die Komponente seien nicht aus Carbon. Kann es sein, dass die 10-fache Chorus Gruppe noch aus Alu war?
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Die letzte Chorus komplett ohne Karbon gab es 2003. Das Schaltwerk aus dieser Baureihe hab ich an meinem Stahlrad, die Ergos an meinem Kuota, und den Umwerfer an meinem schwarzen Alu-Bock :D
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Cool Leute! Danke für schnelle Antworten! Noch eine Frage zur Qualität.. Ich hab jetzt Veloce 10-fach auf meinem alten Rad - bin eigentlich ganz zufrieden. Merkt man den Unterschied, wenn man jetzt Chorus fahren würde?
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Schwer zu sagen. Vermutlich nicht ... Obwohl die Chorus-Ergos z.B. besser gelagert (Kugellager) sind. Nach etlichen Jahren intensiv-auch-Winterbetrieb lassen meine Veloce-Ergos doch etwas nach (schwergängig). Die Chorus-Ergos schalten wie am ersten Tag. Gut, die werden auch eher im Sommer bzw. bei guten Wetter gefordert.
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Mir geht´s wie Z2!:
Fahre Veloce am Crosser und am Reiserad, Chorus und Record an den Rennern.
Im Neuzustand ist der Unterschied ehrlich gesagt nicht allzu groß. Da funktioniert Veloce astrein. Die Chorus schaltet etwas "sauberer", würde ich sagen.

Auf Dauer ist der Unterschied jedoch schon spürbar. Die Chorus schalten wie am ersten Tag, während die Veloce Ergos demnächst mal eine Kur benötigen werden. Allerdings muß ich einschränken, dass die Veloce ja durch dem Einsatz am Crosser anderen Belastungen ausgesetzt sind. Dafür haben die Chorus bestimmt viermal soviele km auf dem Buckel und werden auch im Regen gefahren.
Direkt Vergleichbar ist das Verschleißverhalten damit also nicht, aber für Vergleichstests unter absolut gleichen Bedingungen sind andere Zuständig...:D :D :D
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Cool Leute! Danke für schnelle Antworten! Noch eine Frage zur Qualität.. Ich hab jetzt Veloce 10-fach auf meinem alten Rad - bin eigentlich ganz zufrieden. Merkt man den Unterschied, wenn man jetzt Chorus fahren würde?

Ich habe von Centaur 06 bis zu Record 96 alles verbaut. Aus meiner Erfahrung heraus beeinflussen

-Zustand und Verlegung von Aussenhüllen und Zügen
-Einstellung der Schaltwerke und Umwerfer
-Sauberkeit bzw. Verschleiss der Kette

die Schaltpräzision mehr als die Wahl der Gruppe. Gewicht, Optik und Status machen halt den Unterschied im Preis.
 
AW: Vorletzte Campagnolo Chorus Gruppe

Ich habe von Centaur 06 bis zu Record 96 alles verbaut. Aus meiner Erfahrung heraus beeinflussen

-Zustand und Verlegung von Aussenhüllen und Zügen
-Einstellung der Schaltwerke und Umwerfer
-Sauberkeit bzw. Verschleiss der Kette

die Schaltpräzision mehr als die Wahl der Gruppe. Gewicht, Optik und Status machen halt den Unterschied im Preis.
*******************
Sehe ich genauso !!
Ich bin auch der Meinung, dass 100 km bei echtem Mistwetter mit Streusalz, Nässe und Dreck die Schaltung stärker beanspruchen als 1.000km bei Sonne.
D.h. nach 3-4 Winterausfahrten mit Streusalzduschen für's Rad ist unbedingt eine kleine Wartung nötig. Anschließend funktioniert die Schaltung (Ob Campa oder Shim) wieder perfekt.
 
Zurück