hmm ich weiß auch nicht ganz, was genau gemeint ist. meinst du die belastung z.b. einen tag vor dem rennen bzw am selben tag vor dem rennen?
wenn ja, dann muss man zwischen zeitfahrn und langstrecke unterscheiden und den trainingszustand beachten.
edit: ah um langstrecken alles klar.. nja die fürs zeitfahren sind wohl auch nützlich....
bei zeitfahren(ca 30-60 minuten) mache ich es wie folgt:
-am vortag ähnlich lange belastung wie beim zeitfahren mit halber zeit belastung unterhelb der aeroben grenze sonst im oberen ga2, OHNE maximalbelastungen.(natürlich das intensive zum schluss)
-am renntag vor der letzten richtigen mahlzeit vor dem zeitfahren(also ca 4 stunden vor dem zeitfahren) eine kleine einheit (so 10 minuten) unterhalb der aeroben grenze.
-vor dem zeitfahren aufwärmen: co um die 30 min. lang. gleich in ga2 reinsteigern und die letzten 5 minuten an die aerobe grenze gehen
so mache ich das, wenn die zeit recht(man kann ja kaum eine mahlzeit reinschieben und verdauen, wenn man um 8 uhr in der früh fährt).