• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von Köln nach Bonn

Renn-Andreas

Aufrecht oder liegend, das ist hier die Frage!
Registriert
9 August 2009
Beiträge
1.247
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Remscheid
Hallo,

ich suche eine schnelle und nicht übermäßig verkehrsreiche Strecke zwischen Köln und Bonn. Ich habe mal dieses hier geplant.Den Abschnitt zwischen Odenthal und der Hohenzollernbrücke kenne ich, der ist OK.

Mir unbekannt ist alles südlich der Hohenzollernbrücke. Aber vielleicht ist es schon sinnvoll, ab Odenthal anders zu fahren.

Grüße
Andreas
 

Anzeige

Re: Von Köln nach Bonn
Hallo Andreas,

Hallo,

ich suche eine schnelle und nicht übermäßig verkehrsreiche Strecke zwischen Köln und Bonn. Ich habe mal dieses hier geplant.Den Abschnitt zwischen Odenthal und der Hohenzollernbrücke kenne ich, der ist OK.
Statt in Bonn über die Kennedybrücke und den City-Ring zu fahren, würde ich den Rhein an der Nordbrücke überqueren und dann die Römerstraße bis zum Augustring/Kaiser-Karl-Ring nehmen. Der hat zwar teilweise einen Radweg, aber wie der City-Ring auch Ampeln, die nicht für Radfahrer geschaltet sind.

Alternativ habe ich den Rennrad-Tourenplaner bemüht. Der findet eine 8 km kürzere Strecke und umgeht komplett die Kölner Innenstadt, will aber an Bergisch Gladbach vorbei und hat daher ein paar Höhenmeter mehr. Den Wegzustand im Königsforst kenne ich nicht. Der Mauspfad hat einen Radweg, der auf einigen Teilen für ein Rennrad grenzwertig ist. Im Bereich Spich-Kriegsdorf solltest du an der Westseite vom Rotter See bleiben. Die Mondorfer Fähre fährt zwar oft, aber die Nordbrücke mag sinnvoller sein.

Gruß Helmut
 
Je nach Tageszeit möchte ich die geplante Route über Zündorf, Ranzel, Niederkasel etc. Richtung Bonn nicht fahren...Autos über Autos auf der L81 / L269,
schnelle Strecke aber nicht übermäßig verkehrsreiche Strecke hast Du da nie.
 
Ich fahre regelmäßig Bonn-Düsseldorf und bevorzuge die linksrheinische Seite, von Köln über die Rodenkirchener, am Campingplatz vorbei durch Sürth, dann je nach Verkehr durch Wesseling auf B9 oder am Krankenhaus vorbei, dann weiter B9. In Bonn am Ortseingang den Engländerweg runter und durch Graurheindorf. Dann bei der Seitenwahl die Nordbrücke nehmen. Dies hat sich als beste Rennradstrecke für mich erwiesen, jetzt beginnt auch die Zeit in der das Rheinufer leer wird.
 
Ich fahre regelmäßig Bonn-Düsseldorf und bevorzuge die linksrheinische Seite, von Köln über die Rodenkirchener, am Campingplatz vorbei durch Sürth, dann je nach Verkehr durch Wesseling auf B9 oder am Krankenhaus vorbei, dann weiter B9. In Bonn am Ortseingang den Engländerweg runter und durch Graurheindorf. Dann bei der Seitenwahl die Nordbrücke nehmen. Dies hat sich als beste Rennradstrecke für mich erwiesen, jetzt beginnt auch die Zeit in der das Rheinufer leer wird.

In Wesseling an der "Kulisse" links runter zum Rhein und den Radweg über Urfeld,Widdig,Uedorf,Hersel und Graurheindorf nach Bonn....5 x die Woche auf dem Weg nach Siegburg, wobei ich dabei erst an der Nordbrücke die Rheinseite wechsel.
 
Hallo,​
vielen Dank für die Antworten!​
Ich bin gestern diese Strecke gefahren, sodass ich nur die östlichsten Stadtteile von Köln berührt habe. Das hat gut funktioniert, ich bin zügig durchgekommen und der Autoverkehr war erträglich. Hin komplett rechtsrheinisch. Die vielen Ampeln in Bonn nervten etwas, aber es ging. Zurück zunächst über Schleichwege (kaum Ampeln) zur Mondorfer Fähre, dann weiter dieselbe Strecke nach Hause.​
Grüße​
Andreas​
 
Du kannst die Strecke auch rechts-rheinisch fast komplett am Rhein langfahren.... Die Wege wurden kürzlich ausgebessert. Du musst nur zweimal kurz auf befahrene Straßen fahren. Der einzige Nachteil: Fußgänger...
 
Vor zwei Wochen bin ich über Wesseling - Berzdorf - Langenacker Hof - Meschenich gefahren, eine neue Querung der Bahnlinie konnte ich nicht entdecken. Zum anderen ist die verlinkte Wegbeschreibung für eine Verbindung von Köln nach Bonn ein ziemliches Zick-Zack, und der "Engeldorfer Berg" ist auch nur ein Kiesweg.
 
Zitat: "Bei Neu- oder Ausbau sind Split- oder Kieswege der Standard"

Da kommt "Freude" auf, wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist!!
Zum Glück kenne ich in dem Bereich einige Schleichwege wenn ich von Rodenkirchen/Rondorf über Berzdorf nach Wesseling/Sechtem ins Vorgebirge will.
 
Zurück