• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Manue17

Neuer Benutzer
Registriert
25 Februar 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein altes Rennrad will aber nur Parts austauschen. Habe eine 105er Schaltung mit 12 Gängen, ja das gibt es noch :).

Geht das nun, dass ich einfach eine neue Kassette einbau und dazu einen 7 Gang Schalthebel? Oder brauche ich dann alles neu sowie den Freilaufkörper, usw.?

Freue mich auf eine baldige Antwort

Viele Grüße

Manuel
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

6-fach - dann hast du einen Schraubkranz? Hierbei kannst du einen anderen Schraubkranz (auch mit mehr Ritzeln) aufschrauben, es kann aber sein, dass die Kette beim kleinsten Ritzel an den Rahmen kommt. Das eigentliche Problem ist, dass man keine neu keine guten Schraubkränze mehr bekommt; mal von der Wunschübersetzungen ganz abgesehen. (Eigentlich nur Fernostbilligschrott mit MTB-Übersetzung.)
Hebel: mit Index -> brauchst einen mit passendem Index. Ohne Index (Stichwort friction) -> kannst deinen weiternutzen. Viele Hebel können beides.
Für einen Steckkranz brauchst du einen anderen Rahmen (oder musst deinen aufbiegen), ein anderes HR (oder wenigsten eine andere Nabe), vermutlich ein anderes Schaltwerk, usw.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Schraubkränze werden in der Tat rar, 7fach bekommt man eigentlich keine anständigen mehr.
Es gibt/gab auch Kassettennaben mit 126mm Einbaubreite, in den frühen 90ern. Man findet sie ab und an noch auf dem Gebrauchtmarkt. Sie waren für 7fach Steck-Kassetten gedacht, ob man damit 8fach fahren kann hängt wieder vom Platz im Hinterbau ab. Jedenfalls muß man den Rahmen dafür nicht auf 130mm aufbiegen. Die meisten alten Schaltwerke sollten das locker schaffen, wenn nicht grade Riesensprünge zwischen den Ritzeln gemacht werden. Auch die alten Hebel kommen bei 8fach mit.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Ich habe noch einen 7er-Schraubkranz von Shimano bekommen, irgendwo im Zwischennetz gefunden. "Fernostbilligschrott"? Weiß nicht, aber die Stufung ist abwegig: 12 bis 24 in Zweierschritten. Die Schaltung ist eine 600 SIS; die reicht für 7 Gänge und lässt sich auch ohne Rasterung schalten.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

6-fach - dann hast du einen Schraubkranz? Hierbei kannst du einen anderen Schraubkranz (auch mit mehr Ritzeln) aufschrauben, es kann aber sein, dass die Kette beim kleinsten Ritzel an den Rahmen kommt. Das eigentliche Problem ist, dass man keine neu keine guten Schraubkränze mehr bekommt; mal von der Wunschübersetzungen ganz abgesehen. (Eigentlich nur Fernostbilligschrott mit MTB-Übersetzung.)
Hebel: mit Index -> brauchst einen mit passendem Index. Ohne Index (Stichwort friction) -> kannst deinen weiternutzen. Viele Hebel können beides.
Für einen Steckkranz brauchst du einen anderen Rahmen (oder musst deinen aufbiegen), ein anderes HR (oder wenigsten eine andere Nabe), vermutlich ein anderes Schaltwerk, usw.

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Also wenn ich 8-fach möchte, bräuchte ich nen neuen Steckkranz, Nabe/Felge, Schaltwerk und wahrscheinlich auch nen Schalthebel? Hab mein Rahmen gecheckt und gesehen der Raum für die Nabe ist 125 mm, reicht es da nicht, wenn ich etwas Gewalt anwende für die 5 mm?
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Also wenn ich 8-fach möchte, bräuchte ich nen neuen Steckkranz, Nabe/Felge, Schaltwerk und wahrscheinlich auch nen Schalthebel? Hab mein Rahmen gecheckt und gesehen der Raum für die Nabe ist 125 mm, reicht es da nicht, wenn ich etwas Gewalt anwende für die 5 mm?

Das kannst Du machen, vorausgesetzt Du hast einen Stahlrahmen (davon geh ich mal aus). Allerdings benötigt man zum Ein-/Ausbau des Hinterrades dann regelmäßig drei oder vier Hände, auf die Dauer kann das nerven. Für eine dauerhafte Lösung: http://www.sheldonbrown.com/frame-spacing.html
Wie gesagt gibt es Steckkranznaben mit etwas Glück auch mit schmaler Einbaubreite. Schaltwerk und Schalthebel müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erneuert werden.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Schraubkränze werden in der Tat rar, 7fach bekommt man eigentlich keine anständigen mehr.
Es gibt/gab auch Kassettennaben mit 126mm Einbaubreite, in den frühen 90ern. Man findet sie ab und an noch auf dem Gebrauchtmarkt. Sie waren für 7fach Steck-Kassetten gedacht, ob man damit 8fach fahren kann hängt wieder vom Platz im Hinterbau ab. Jedenfalls muß man den Rahmen dafür nicht auf 130mm aufbiegen. Die meisten alten Schaltwerke sollten das locker schaffen, wenn nicht grade Riesensprünge zwischen den Ritzeln gemacht werden. Auch die alten Hebel kommen bei 8fach mit.

Vielen Dank für die Antwort.

Kann ich also mit einer neuen Nabe und ner neuen Kassette schon fast 8fach schalten? Natürlich mit der Voraussetzung, dass der Rahmen genug Platz bietet und mein Schaltwerk und Schalthebel passen.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Das kannst Du machen, vorausgesetzt Du hast einen Stahlrahmen (davon geh ich mal aus). Allerdings benötigt man zum Ein-/Ausbau des Hinterrades dann regelmäßig drei oder vier Hände, auf die Dauer kann das nerven. Für eine dauerhafte Lösung: http://www.sheldonbrown.com/frame-spacing.html
Wie gesagt gibt es Steckkranznaben mit etwas Glück auch mit schmaler Einbaubreite. Schaltwerk und Schalthebel müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erneuert werden.

Vielen Dank, der Link ist auch super.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Ähm, es ist nicht zwingend, dass du einen Schraubkranz hast. Meine vor kurzem verschrottete 600er Ultegra-Nabe habe ich zunächst als 6x-Kassette betrieben, und dann als 7x-Antrieb. Das ging, indem man andere Zwischenringe nahm und unterschiedlich dicke Zwischenringe von der rechten zur linken (und umgekehrt) Konenkonterung wechselte.
Zu erkennen waren die Sh.-Kassetten-Naben daran, dass der Nabenkörper zwischen den Flanschen rechts dicker war. Also wie die hier rechts ...

freewheel-vs-k7.jpg
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

@Z2! Daher habe ich ein Fragezeichen hinter meine Behauptung, er habe einen Schraubkranz geschrieben.

@HGS Hatte letztes Jahr das Problem, dass ich keine guten Schraubkränze mehr bekommen habe; es gab nur unbekannte Hersteller oder Shimano TZ- oder HG-30 aus China; das meinte ich mit Fernostbilligschrott. Bin auf Gebrauchtware umgestiegen, weil ich damit wenigstens sinnvolle Abstufungen habe.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

@HGS Hatte letztes Jahr das Problem, dass ich keine guten Schraubkränze mehr bekommen habe; es gab nur unbekannte Hersteller oder Shimano TZ- oder HG-30 aus China; das meinte ich mit Fernostbilligschrott. Bin auf Gebrauchtware umgestiegen, weil ich damit wenigstens sinnvolle Abstufungen habe.

Ich habe meine letzten Schraubkränze mittlerweile alle aus Frankreich bezogen :eek: .
Eigenartigerweise haben die noch recht viel NOS-Ware, und im Gegensatz zu .com auch halbwegs bezahlbar.
 
AW: von 6er auf 7er oder 8er Kassette

Ähm, es ist nicht zwingend, dass du einen Schraubkranz hast. Meine vor kurzem verschrottete 600er Ultegra-Nabe habe ich zunächst als 6x-Kassette betrieben, und dann als 7x-Antrieb. Das ging, indem man andere Zwischenringe nahm und unterschiedlich dicke Zwischenringe von der rechten zur linken (und umgekehrt) Konenkonterung wechselte.
Zu erkennen waren die Sh.-Kassetten-Naben daran, dass der Nabenkörper zwischen den Flanschen rechts dicker war. Also wie die hier rechts ...

freewheel-vs-k7.jpg


verstehe, also wenn ich nicht nachgucke erfahre ich es nie :-).
Na gut also wenn ich nach neuen Teilen gucken will muss ich wohl doch nachschauen was ich genau hab. Danke.
 
Zurück