• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

1744837587239.png
 

Anzeige

Re: Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden
Guten Abend,

kennt jemand eine Alternative zu diesen Strebenhaltern von SKS?

Danke
 

Anhänge

  • IMG_20250511_175432.jpg
    IMG_20250511_175432.jpg
    317,3 KB · Aufrufe: 42
Nein, auf keinen Fall.

Danke, das hatte ich auf dem Schirm. Selbst bei den Edelstahlblechen am KTM war das so vorgesehen. Bei den Spritzlappen werde ich sehen, was sich wie umsetzen lässt. Vorne und hinten werde ich da einen montieren. Wenn ich mich recht erinnere, gab es hierzu ja den einen oder anderen Vorschlag.

Herrliche Beispiele.
Auch wenn es zwischendurch mal etwas abgeglitten ist, so bedanke ich mich für die zahlreichen Gedanken. Ich werde wohl die Honjos H50 in Alu-Glatt nehmen. Ob es dann farblich passt, werde ich sehen. Doch die Funktion/Schutzwirkung ist mir wichtiger, als Schutzbleche in Schwarz. Lockert vielleicht auch ein wenig auf.
Bei bc sind die H50 immer noch nicht lieferbar. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht doch die H47 bestellen sollte. Wird wohl bei maximal 32mm breiten Reifen bleiben, so dass doch eigentlich noch ausreichend platz sein sollte. Oder sollte ich lieber warten, bis die H50 eines Tages wieder lieferbar sind? Machen sich die 3 mm so doll bemerkbar?
 
Bei bc sind die H50 immer noch nicht lieferbar. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht doch die H47 bestellen sollte. Wird wohl bei maximal 32mm breiten Reifen bleiben, so dass doch eigentlich noch ausreichend platz sein sollte. Oder sollte ich lieber warten, bis die H50 eines Tages wieder lieferbar sind? Machen sich die 3 mm so doll bemerkbar?
An zwei Rädern habe ich H47 Bleche, mit 35 und 36 mm breiten Reifen, die Bleche habe ich bewusst dafür gewählt. In der Mittelachse sollte der Reifen/Blech so ab 20 mm sein, sonst würde mit das alles zu eng.

Für 32 mm breite Reifen habe ich H31 (45 mm breit) gewählt. Finde ich auch perfekt.
 
Bei bc sind die H50 immer noch nicht lieferbar. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht doch die H47 bestellen sollte. Wird wohl bei maximal 32mm breiten Reifen bleiben, so dass doch eigentlich noch ausreichend platz sein sollte. Oder sollte ich lieber warten, bis die H50 eines Tages wieder lieferbar sind? Machen sich die 3 mm so doll bemerkbar?
Die H47 sind doch ok bis 38 mm Reifenbreite, soll also kein Problem sein.
 
Guten Abend,

kennt jemand eine Alternative zu diesen Strebenhaltern von SKS?

Danke
Also wenn es um das Feature der selbstständigen Auslösung der Streben bei Zugbelastung geht (wenn etwas in die Speichen gerät), dann sollen die Plastik R-Clips von Berthoud das auch können. Deshalb habe ich sie bei meinen Rädern vorne in Benutzung. Ob das stimmt weiß ich nicht, ein solches Malheur hatte ich noch nicht.
Die erforderliche Zuglast dürfte höher sein. Im Normalbetrieb funktionieren sie einwandfrei. Es gab meine ich auch mal NoName Artikel bei Sella Berolinum, habe ich mir einen Vorrat von zugelegt.
r-clamps-and-screw-set-for-threaded-dropout-eyelets-.jpg
 
Bei bc sind die H50 immer noch nicht lieferbar. Daher bin ich am überlegen, ob ich nicht doch die H47 bestellen sollte. Wird wohl bei maximal 32mm breiten Reifen bleiben, so dass doch eigentlich noch ausreichend platz sein sollte. Oder sollte ich lieber warten, bis die H50 eines Tages wieder lieferbar sind? Machen sich die 3 mm so doll bemerkbar?
Wie bereits von @HeikoS69 geschrieben, kann man bei "nur" 32 mm breiten Reifen, getrost auch Bleche mit 45 mm Breite nehmen (hatte ich so an meinem Bob Jackson, waren allerdings Berthoud Edelstahl Bleche).

Somit tun es auf jeden Fall auch die Honjo H31 (mit 45 mm Breite) oder die Honjo H 47 (mit 48 mm Breite), je nachdem, was so verfügbar ist.

Ich warte ebenfalls auf die Honjo H50 bei bc, glaube aber, dass ich da noch lange warten darf.

Somit würde ich an Deiner Stelle irgendwelche anderen Bleche zwischen 45 und 52 mm (die Honjo H50 sind ja je nach Oberfläche entweder 51 oder 52 mm breit) nehmen.
 
Passt vlt. nicht so ganz in dieses Forum, aber bei meiner "gelben Gefahr" habe ich schon seit längerer Zeit Baustop bzw. es etwas vernachlässigt.

Ich möchte nun doch noch den Umbau auf Rennlenker machen und auch endlich Schutzbleche anbringen. Meint ihr die könnten zu der Kiste passen ?

https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...ite-36mm-ideal-fuer-Rennrad-u-Randonneur.html

Anhang anzeigen 1620448
Wie viele Evolutionsstufen werden da noch kommen? ;)
 
Ich mach doch auch bei meinen eigenen Rädern nicht immer rosarot dran. Warum bei wem anderen? Rosa passt nicht zu dem Rahmen. Das braucht eher was kräftiges in der Farbe als Kontrast, wie das blau, aber auch ein dunkelrot würde mir daran gefallen.
Das war ein Witz.
Natürlich passt zu Gelb kein Rosarot (sofern man nicht extrem avantgardistisch eingestellt ist).
 
Passt vlt. nicht so ganz in dieses Forum, aber bei meiner "gelben Gefahr" habe ich schon seit längerer Zeit Baustop bzw. es etwas vernachlässigt.

Ich möchte nun doch noch den Umbau auf Rennlenker machen und auch endlich Schutzbleche anbringen. Meint ihr die könnten zu der Kiste passen ?

https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...ite-36mm-ideal-fuer-Rennrad-u-Randonneur.html

oder evtl. sogar solche Oldies, die von der Farbe ja auch cool zu den blauen Schriftzügen passen würden ?

https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...kamp-28-Zoll-silber-Linierung-blau-weiss.html

Anhang anzeigen 1620448
Geht sich die Geometrie des Rahmen für dich überhaupt mit Rennlenker aus? Wirkt recht lang auf dem Bild zudem hast du ja jetzt schon einen recht kurzen vorbau dran. Wenn es mein Rahmen wäre würde ich wohl eher das als Porteur aufbauen mit einem schönen Träger vorne und dafür den hinteren Weg
 
36 mm-Bleche sind ziemlich schmal, zumal die gezeigten mit Bördelung an den Seiten. In den Rahmen gehen breitere Bleche rein, also mach rein, was geht. Für Dickere Reifen ist ja auch noch Platz.
Hier könnte ich mir durchaus auch schwarze Bleche vorstellen, Pelago z.B., gibts auch in 45 und 55 mm. Wenn du unbedingt gehämmerte Dia Compe willst, dann schau mal nach den F-3, die sind 47 mm breit.
1747463638014.png

1747463652535.png
1747463662288.png
 
Zurück