• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbonlaufräder im Alltag

hansch

Mitglied
Registriert
9 Januar 2013
Beiträge
93
Reaktionspunkte
20
Mich reizen "Vollcarbon"-Laufräder wie von Mavic oder Lightweight aus mehreren Gründen. Erstens natürlich technisch, zweitens sicherlich gewichtstechnisch (tubular, will keine Clincher!) Darüberhinaus sollen die beiden ja phänomenale Steifigkeit bieten. Ich bin Boras gefahren (verkauft) und 404er.... ich weiß also wie es um Bremsverhalten steht. Aber diese Laufräder sind ja nochmal etwas ganz anderes als die besagten Modelle oben. Ich will die nicht hüten wie ein rohes Ei sondern auch gerne mal im Training fahren. Wie sieht es mit der Alltagstauglichkeit aus?Gibt es da Bedenken?
 
Alltagstauglich sind die Räder, bei denen es dir nichts ausmacht, wenn sie kaputt gehen und du dir, z.B. nach einem Unfall, sofort ein neues kaufen könntest. Ob man es, unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten, für eine gute Idee hält mit 2k€ Laufrädern durch die Gegend zu gondeln ist dann wohl eher eine Geschmacksfrage. Es gibt ja auch Leute die mit nem Ludenwagen rumfahren. Das muss jeder selber wissen, wie er auf andere wirken will.

Vollcarbonlaufräder gehen nicht einfach so kaputt, jedenfalls nicht häufiger als andere. Die Bremsflanken dürften auch ähnlich haltbar sein, wie die eher klassischer Carbonlaufräder. Die Felgen sind ja erstmal gleich.

Wenn du ein bestimmte LR im Auge hast, würde ich die hier nennen. Vlt. gibt es ja modellbezogen im Forum irgendwelche Erfahrungen damit. Mavic wird z.B. öfters wg. seiner Naben kritisiert. Die verbauen bspw. Schleiflager aus Plastik an Stellen wo durchaus erhebliche Kräfte wirken. Dadurch sind sie etwas wartungsbedürftig und dürfen nur mit bestimmten Öl geschmiert werden, sonst gehen sie kaputt. Ob das aber bei jedem Modell so ist, weiss ich nicht.
 
Mir geht es hauptsächlich um die Speichen aus Carbon in Carbonfelgen hatte ich bisher volles Vertrauen, denke sogar dass die teilweise länger halten als Alu.

Die Auswahl ist ja nicht so groß ich schwanke zwischen Cosmic Carbone Ultimate und Meilensteinen. Letztere sind natürlich schon eine Hausnummer was die Kohle angeht.. Erfahrungsberichte sind gerne willkommen. Oder ein Vergleich besser gesagt!!
 
Rennradforum? ich dachte dass es hier kein Problem sein sollte, zwei Toplaufradsätze zu vergleichen.
 
Es gibt auf dem Markt nur 3 gestestet gute Carbon-LR, die ein gutes Bremsverhalten bei Nässe zeigen (bei trockenen Verhältnissen sowieso): Tune Lightweight, Schwarzbrenner und Xentis, wobei die Schwarzbrenner auf Xentis LR basieren. Die Xentis Squad 4.2 Clincher fahre ich jetzt seit ca. 9000km als jeden Tag LR-Satz an meinem Carbonrad. Ist zugegeben mein erstes Carbon-LR mit dem ich wirklich Erfahrungen sammeln konnte (schon mehrfach Andere gefahren, aber nur als Tagestouren). Jetzt ärgere ich mich darüber, dass ich den Schritt von Alu auf Carbon nicht schon viel früher vollzogen habe. Mag sein, dass dieses Gefühl eines bessren Fahrgefühls auch subjektiv begründet ist, aber irgendwie ist das gesamte Rad jetzt stimmiger. Meine Abneigung gegen Carbon-LR war früher allerdings auch in dem indiskutablen Bremsverhalten bei Nässe begründet. Plötzliches Bremsen, wie man es in der Stadt zB mal, braucht war unmöglich, sicherheitstechnisch für ein jeden-Tag-Rad ein nogo! Mit den Xentis bin ich allerdings zufrieden, wenngleich immer noch nicht ganz die gleiche Bremsperformance bei Regen wie an einem Alu-LR vorhanden ist, aber um Welten besser als die ZIP, die ich als letztes davor mal gefahren bin.
Ganz nebenbei auch nett, dass die Xentis keine speziellen Bremsgummis für Carbon brauchen, sondern weiterhin die gleichen Beläge wie Alu-LR verwendet.
Wer so viel Geld ausgeben will, dem kann ich sie nur empfehlen.
By the way vertreibt mein Händler auch Lightweight. Durfte die Meilenstein 2 Tage an meinem Rad probefahren. Ist schon wirklich ein geiler LR-Satz, nur hätten mich die als Clincher 4000€ incl Versicherung gekostet, das war mir dann doch zu heftig. Wer aber nicht auf den Preis schauen muss......

Nachtrag: Carbon Speichen sind allerdings nicht mein Ding, die sind auch bei Lw der Schadensfall Nr1!
 
Hallo hier Doc,

ich fahre die 404 Clincher und bin mehr als zufrieden. Ich denke die Zentis sind auch noch eine Bank für den Alltag. Ist ein wenig auch Geschmacksache. Aber warum probierst du das nicht einfach aus.

Doc
 
Ich fahre die Mavic Cosmic Carbon Ultimate fast jeden Tag!Keinerlei Probleme.Altagstauglicher als so manch ein Alu-Laufradsatz!Bremswirkung bei Nässe natürlich schlechter...aber halt gewöhnungs sache!Musste im Früher einen PKW ausweichen,dabei kam ich in ein Dickes Schlagloch...das hat vieleicht gescheppert...dachte beide Laufräder wären Schrott...aber zu mein Verdutzen waren nur beide Schlauchis durch...sonst nix an den Laufrädern!Also die halten schon ne menge aus...mehr als viele es Denken würden!Vieleicht hat auch mein hoher Luftdruck das schlimmste verhindert (11bar)!Habe auch lange die LW.gefahren,auch ohne Probleme...die Mavics gefallen mir einen Tic besser,da sie etwas Steifer sind...
 
Ebenfalls klare Empfehlung für die Cosmic Carbone Ultimate Laufräder. Auch ich bin diese im direkten Vergleich zu LW gefahren und konnte was Steifigkeit angeht keinen Unterschied feststellen. Respekt vor dem, der das kann. Für mich waren die ausschlaggebenden Punkte: Bremsruckeln bei LW und der Preis.
Bremsverhalten / Rundlauf ist zumindest bei meinen CCU besser als bei Lightweight.

Ansonsten machen die Teile echt einiges mit. Ich fühle mich gerade wenn es in Richtung von dreistelligen Geschwindigkeiten geht sicherer und habe volles Vertrauen in die Räder. Nur beim Transport unbedingt aufpassen dass nichts gegen die Speichen kommt.
 
Alltagstauglich sind die Räder, bei denen es dir nichts ausmacht, wenn sie kaputt gehen und du dir, z.B. nach einem Unfall, sofort ein neues kaufen könntest. Ob man es, unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten, für eine gute Idee hält mit 2k€ Laufrädern durch die Gegend zu gondeln ist dann wohl eher eine Geschmacksfrage. Es gibt ja auch Leute die mit nem Ludenwagen rumfahren. Das muss jeder selber wissen, wie er auf andere wirken will.

.

Kaputt gehen?
Ich hätte da eher Angst vor Diebstahl!
Ein User dieses Forums meinte, es werden immer weniger komplette Fahrräder gestohlen sondern verstärkt Anbauteile. Das kann ich so nicht 100% bestätigen, aber:
Wenn ich da zum Beispiel an unseren Bahnhof denke, 6 teure Siemens Kameras installiert aber die sollen nicht funktionieren, ca. 1200 Fahrräder und jede Menge an Fahrradschrott dazwischen wo zum Beispiel ein Vorderrad fehlt oder der Sattel mit Sattelstütze oder gleich beide Laufräder und daziwsichen durchtrennte Fahrradschlösser. Ein Paradies für Diebe. Gelegentlich wird mal von der Stadt vor zahlreichen Fotografen und einigen Fernsehteams aufgeräumt, aber nach 2 Monaten das gleiche Chaos.
 
Kaputt gehen?
Ich hätte da eher Angst vor Diebstahl!
Ein User dieses Forums meinte, es werden immer weniger komplette Fahrräder gestohlen sondern verstärkt Anbauteile. Das kann ich so nicht 100% bestätigen, aber:
Wenn ich da zum Beispiel an unseren Bahnhof denke, 6 teure Siemens Kameras installiert aber die sollen nicht funktionieren, ca. 1200 Fahrräder und jede Menge an Fahrradschrott dazwischen wo zum Beispiel ein Vorderrad fehlt oder der Sattel mit Sattelstütze oder gleich beide Laufräder und daziwsichen durchtrennte Fahrradschlösser. Ein Paradies für Diebe. Gelegentlich wird mal von der Stadt vor zahlreichen Fotografen und einigen Fernsehteams aufgeräumt, aber nach 2 Monaten das gleiche Chaos.

Gut dass der Fred nicht hieß "Wieso wurden mir die Obermayer von meiner Stadtschlampe am Bahnhof nur geklaut?!"
 
Vielleicht wohnt der TE ja in Japan. Dort ginge das. :D
Aber er will ja zum Glück nur so weit gehen und es wagen, Carbon im Training zu verwenden.

Die Dinger sind problemlos im alltäglichen Training zu verwenden. Ich finde es allgemein traurig, wenn sich Leute gutes Material kaufen und es dann nur 2-3mal im Sommer zur Eisdiele fahren und 2-3mal für irgendwelche Rennen rund um den Kirchturm nutzen. Wobei das ja auch noch ein purer Widerspruch ist: Zu schade fürs Training, aber gerade gut genug für die Sturz-Veranstaltungen..
 
Zurück