• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vollcarbonlaufräder im Alltag

(...)

Die Dinger sind problemlos im alltäglichen Training zu verwenden. Ich finde es allgemein traurig, wenn sich Leute gutes Material kaufen und es dann nur 2-3mal im Sommer zur Eisdiele fahren und 2-3mal für irgendwelche Rennen rund um den Kirchturm nutzen. Wobei das ja auch noch ein purer Widerspruch ist: Zu schade fürs Training, aber gerade gut genug für die Sturz-Veranstaltungen..

Sehe ich auch so.
Eigentlich machen Zweitlaufräder erst Sinn, wenn man sehr viel trainiert und viele Rennen fährt, und dadurch Laufräder zu einem echten Verschleißteil werden.
 
Fahre jetzt seit 2,5 Jahren Lightweight (11-12000km) und habe damit keine Probleme im Alltag. Unter dem Vorbesitzer hatten die Räder schon einige 10.000 km mehr drauf, incl. Ötzi, Transalp, Kriterien, wurden im Garagentor eingeklemmt, haben Stürze überlebt. LW & Mavic werden zudem auch im Crosssport eingesetzt, also die halten schon einiges aus ;)
Wegen dem produktionsbedingten Seitenschlag. Der liegt bei max 0,4mm das merkt man beim Fahren nicht da hat jeder Reifen mehr.
Ich weiß nicht wie es bei Mavic ist, aber bei LW hast du die Option auf Crash Replacement (30% Rabatt beim Neukauf) oder das kostenpflichtige Laufradschutz (2x kostenloser Austausch innerhalb von 3 Jahren).
 
Zurück